ASRock und Elitegroup Qualitätsumfrage...

Wieviele eurer boards sind kaputt gegangen?

  • Alle

    Stimmen: 7 24,1%
  • Ein paar

    Stimmen: 7 24,1%
  • Keins

    Stimmen: 15 51,7%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    29

kaiser

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2003
Beiträge
15.196
Ort
Augsburg
Wieviele eurer ASRock und Elitegroupboards sind schon kaputtgegangen?

Grund dieses Thread ist das ein nigelnagelneues ASRock Board schon defekt aus der garantie zurückkommt...
und das obwohl ASUS die Boards baut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich kann bei der umfrage nicht mitmachen da ich so einen schrott nie besessen habe. Aber in der Zeit die ich bei K&M Elektronik gearbeitet habe kamen diese boards öfter zurück als alle anderen zusammen. Wir hatten das teilweise echt so dass wir nen rechner für einen kunden zusammenbauen sollten und das board defekt aus dem karton kam. und dabei gab es alle möglichen schäden, nicht einen serienschaden. die sind alle total schlampig verbaut, bei einigen fielen sogar die slots und ide konektoren ab :wall:
 
tja... ich wollte nen kumpel das board schenken dazu nen alten 256MB Infineon Riegel dazu... eingebaut und funzt net...
 
Alle :rolleyes:
1 ECS K7S5A und 2 AsRock K7S8XE

eigentlich hatte ich mir nur das K7S5A gekauft, welches dann kaputt ging, und ich dafür vom K&M eine gutschrift erhielt, wovon ich mir das K7S8XE kaufte. das ging allerdings auch drauf und nun hab ich dafür ein "neue" K7S8XE bekommen, was allerdings überhaupt nicht läuft. die anderen funktionierten wenigstens ein paar monate. ;)

naja, was lernt man daraus? lieber gleich richtige mainboards kaufen. :d ich nutze jetzt seit 1 jahr das NF7 und hab keine probleme damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
smiley schrieb:
Alle :rolleyes:
1 ECS K7S5A und 2 AsRock K7S8XE

eigentlich hatte ich mir nur das K7S5A gekauft, welches dann kaputt ging, und ich dafür vom K&M eine gutschrift erhielt, wovon ich mir das K7S8XE kaufte. das ging allerdings auch drauf und nun hab ich dafür ein "neue" K7S8XE bekommen, was allerdings überhaupt nicht läuft. die anderen funktionierten wenigstens ein paar monate. ;)

naja, was lernt man daraus? lieber gleich richtige mainboards kaufen. :d ich nutze jetzt seit 1 jahr das NF7 und hab keine probleme damit.

2 K7S8XE?

naja... das 2te hab ich dir ja für 10€ abgekaauft...
P.S.: wenns mal wieder zum k&m gehst kannst des board ja wieder reklamieren... sag aber das du das geld willst...
 
Also mein K7S5A läuft schon seit 2 1/2 Jahren (jetzt bei ner Freundin ;)) ohne Probleme, das einzigste Problem war das es mit sd-ram öfters mal abstürtzte
 
Persönlich habe ich (zum Glück) auch noch kein Board von einem der erwähnten Hersteller gehabt. In meinem Bekanntenkreis haben allerdings fünf Leute ein ASRock gehabt. Davon waren zwei Boards bereits neu defekt und die restlichen haben auch nicht länger als ein halbes Jahr gehalten. Da waren übrigens keine Overclocker bei.

SniperMK :coolblue:
 
kaiser schrieb:
2 K7S8XE?

naja... das 2te hab ich dir ja für 10? abgekaauft...

habs jetz trotzdem mal bei mir dazu gezählt, auch wenn ich das 2te nie benützt habe. ;) aber da es bei dir nicht läuft, ist es wohl defekt. :-Z

Kudie schrieb:
Also mein K7S5A läuft schon seit 2 1/2 Jahren (jetzt bei ner Freundin ;)) ohne Probleme, das einzigste Problem war das es mit sd-ram öfters mal abstürtzte
bei mir lief es mit sd-ram, dafür nicht mit ddr-ram!! sobald ich ddr-ram einbaut, bootete es nicht mehr. :rolleyes:

und: ja, ich habe vorher den sd-ram entfernt. ;) es lag nicht an mir, das board war einfach defekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kudie schrieb:
Also mein K7S5A läuft schon seit 2 1/2 Jahren (jetzt bei ner Freundin ;)) ohne Probleme, das einzigste Problem war das es mit sd-ram öfters mal abstürtzte

echt? und läuft das board mit dem neusten bios?

mein altes k7s5a läuft mit keinem bios ausm jahr 2003...
 
kaiser schrieb:
echt? und läuft das board mit dem neusten bios?

mein altes k7s5a läuft mit keinem bios ausm jahr 2003...
ist ein oc bios :-)fresse:) drauf, hab ich im sommer letztes Jahr drauf gemacht, hab aber ka von wann das war
 
tja, und wenn das k7s5a dann mal lief dann war es so langsam dass mein pentium mit bx chipsatz die kiste abgezogen hat :lol:

da gabs nen netten performancevergleich zwischen meinem rechner und dem von meinem bruder, zum wegschmießen die performace :lol:
 
das nf7 ist doch mit selben komponenten nur um so ca. 20% schneller als das k7s5a...
 
also der sis chipsatz der auf dem k7s5a verbaiut ist, ist mal ne ziemliche bremse. wenn man dann noch sd-ram drinne hat, auauau :d
 
ihr könnt nicht das K7S5A mit heutigen boards vergleichen. für damalige verhältnisse war es doch schon ordentlich schnell. es hat den KT266 geschlagen, der ungefähr zeitgleich herauskam, wurde damals nur vom KT266A übertrumpft... ;)
 
smiley schrieb:
ihr könnt nicht das K7S5A mit heutigen boards vergleichen. für damalige verhältnisse war es doch schon ordentlich schnell. es hat den KT266 geschlagen, der ungefähr zeitgleich herauskam, wurde damals nur vom KT266A übertrumpft... ;)
tja... und mit sdram isses schneller als KT133A...

aber wer jetzt noch ein k7s5a mit sdram hat...

@smiley... ich sag nur wolf :lol: :lol:
 
ASROCK und ECS

HI,
mein K7S5A lief bis zum ausbau fehlerfrei.
Mein K7S8X+ läuft zur Zeit super.
Dagegen NF7-S 2x tauschen, liegt im Schrank.
Das IC7-G 3x in der Werkstatt, raus.
Das P4P800-Deluxe war wieder ok.
Das P4T533 hol ich gerade wieder aus dem Schrank, weil es einfach super war.
Man kann also mit jedem Board Glück oder Pech haben, und nichts verallgemeinern.
Gruss Wolf
 
wolf-cottbus schrieb:
HI,
mein K7S5A lief bis zum ausbau fehlerfrei.
Mein K7S8X+ läuft zur Zeit super.
Dagegen NF7-S 2x tauschen, liegt im Schrank.
Das IC7-G 3x in der Werkstatt, raus.
Das P4P800-Deluxe war wieder ok.
Das P4T533 hol ich gerade wieder aus dem Schrank, weil es einfach super war.
Man kann also mit jedem Board Glück oder Pech haben, und nichts verallgemeinern.
Gruss Wolf

ich hab zwar nen anderen wolf gemeint... aber egal...

Willkommen im Forum...
 
@smiley... du hattest ein k7s8x ohne e... aber beides der selbe shice...

ich glaube ich kauf mit nie ein ASUS Board wenn die so nen shice für ASRock bauen...
 
2 AsRock K7S8XE

Ein Kumpel von mir wollte ein einfqaches und günstiges System haben und da dachte ich ach AsRock K7S8XE hört sich ok an... Preis war gut und Ausstattung auch. Der Pc lief auch Ok... nach 2 Monaten ging zuerst nixXx mehr... Bios Crash. Dannach habe ich im Laden sofort n neues bekommen. Dieses Board hatte von anfang an einen Fehler am Netzwerk anschluss der nicht funktioniert hat. Da ich aber ne alte Netzwerk karte hatte gab ich sie meinem Kumpel und fertig ;-) aber jetzt vor nem Monat ist der Sound auch kaputt gegangen. Deswegen wurde es eingeschickt und jetz verkauft. Jetzt hab ich ihm eins von Shuttle eingebaut welches besser istz ;-)
 
kaiser schrieb:
@smiley... du hattest ein k7s8x ohne e... aber beides der selbe shice...

ich glaube ich kauf mit nie ein ASUS Board wenn die so nen shice für ASRock bauen...
ups, stimmt... na egal, da blickt eh keiner durch und von der quali is kein unterschied. ;)

hast du schon gewusst, dass das K7S8X vom Hades auch kaputt gegangen ist? :)
 
Ich zweifel daran, daß die Qualität (Zuverlässigkeit) von ASRock MB's erheblich schlechter ist als bei vermeintlich namhaften Herstellern. Das scheint übrigens auch K&M so zu sehen.
Ich bin von den ASRock- Boards bisher angenehm überrascht gewesen. Der Preis ist unschlagbar. Die auf den Boards verbauten Komponenten sind nicht minderwertig. Der BIOS-Support erfolgt schnell und langfristig.
Betreibe u.a. ein K7S8XE seit 'nem kappen Jahr. Zwischenzeitlich gab's ca. 10 BIOS-Updates. Dabei hat sich das Board in puncto Stabilität/Kompatibilität zu meinem absoluten Spitzenreiter entwicklet. (weit vor meinem Zweitsystem A64/Abit KV8 pro Rev. 1.1)
 
Kubonquer schrieb:
2 AsRock K7S8XE

Ein Kumpel von mir wollte ein einfqaches und günstiges System haben und da dachte ich ach AsRock K7S8XE hört sich ok an... Preis war gut und Ausstattung auch. Der Pc lief auch Ok... nach 2 Monaten ging zuerst nixXx mehr... Bios Crash. Dannach habe ich im Laden sofort n neues bekommen. Dieses Board hatte von anfang an einen Fehler am Netzwerk anschluss der nicht funktioniert hat. Da ich aber ne alte Netzwerk karte hatte gab ich sie meinem Kumpel und fertig ;-) aber jetzt vor nem Monat ist der Sound auch kaputt gegangen. Deswegen wurde es eingeschickt und jetz verkauft. Jetzt hab ich ihm eins von Shuttle eingebaut welches besser istz ;-)

Vermeintlich defekte Onboard-NIC's treten bei allen MB-Herstellern (relativ häufig) auf. Mit 10 MBit Übertragungsrate (reicht für DSL etc. typischerweise aus) hätte der NIC des ASRock wahrscheinlich funktioniert.
 
smiley schrieb:
ups, stimmt... na egal, da blickt eh keiner durch und von der quali is kein unterschied. ;)

hast du schon gewusst, dass das K7S8X vom Hades auch kaputt gegangen ist? :)

hatte der mal ein k7s8x??? naja... kaputt is kaputt... genauso wie sein NF7... was hat er jetzt? ein ASUS Board mit nforce2? -X oder -E? falls er -X hat kannst du ihn für mich auslachen...
 
Also ich hab ein Asrock K7S8X mir bei Ebay gekauft und des funzt wunderbar,naja is auch nur für ein 2 Pc ....
 
ich hab nomal 4 K7S5A's zu verbuchen die ein kumpel von mir hatte....
dazu kommen no 2 andere Elitegroup Boards...
 
Ich hatte einmal das Asrock K7S8XE besessen, welches dann auch sofort kaputt ging. Mein neues Asus K8V hingegen läuft ohne Probleme.
 
ECS K7S5A --> Nur Probleme

ASRock K7S8X --> Einwandfreier Betrieb
ASRock K7S8X-E ---> Einwandfreier Betrieb
ASRock K7VM-4 ---> Einwandfreier Betrieb

Ich habe noch nie so problemlose Bretter wie die ASRocks gehabt, leider waren diese auch recht lahm - für Office-Rechner jedoch wie geschaffen.

ECS kommt mir dagegen nicht mehr ins Haus
 
@smiley...ja... es läuft noch... das wundert mich irgendwie... vielleicht is des bei p4 system anders...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh