out-of-rosenheim
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.06.2005
- Beiträge
- 2.482
- Ort
- Rosenheim
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- MSI B850M Mortar WiFi
- Kühler
- ID-Cooling FX240 INF Black
- Speicher
- G.Skill Flare X5 schwarz 64GB DDR5-5600 CL36-36-36-89
- Grafikprozessor
- NVIDIA GeForce RTX 4070 Founders Edition 12GB GDDR6X
- Display
- 34" MSI PRO MP341CQWDE (3440x1440)
- SSD
- 4TB Samsung 990 Pro + 4TB Samsung EVO Plus
- HDD
- Synology DiskStation DS920+ (4x4TB, 12GB DDR4, 250GB SSD Cache)
- Opt. Laufwerk
- Pioneer BDR-XS07TS silber, USB-C 3.0
- Soundkarte
- Realtek ALC4080 USB onboard
- Gehäuse
- Jonsbo TK-1 2.0 White Micro-ATX
- Netzteil
- Corsair 2025 RM850e 850W ATX 3.1 White
- Keyboard
- NZXT Function Elite MiniTKL
- Mouse
- NZXT Lift Elite Wireless
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 11 Professional 64-Bit
- Webbrowser
- Google Chrome, Mozilla Firefox
- Sonstiges
- Nubert nuBox A-125 Stereo 2.0 Lautsprecher
- Internet
- ▼1150 Mbit ▲56,7 Mbit
Hallo zusammen,
wie findet ihr die Qualität von ASRock Mainboards ? Hatte zuletzt Gigabyte und MSI und nun ASRock. Ich liebe das BIOS von denen und die Optik des X370 Taichi. Mir ist aber aufgefallen, dass scheinbar die Produktion nicht sehr sauber / ordentlich zu sein scheint. Habe insgesamt drei Boards gekauft und jedes hatte irgendwelche optischen Mängel. Auf dem Board waren Fußeln, die teilweise auch in den PCIe- und RAM-Slots sowie im CPU Sockel (AM4) steckten. Auf der Rückseite klebte das Board an manchen Stellen und das Schlimmste war, dass es auf allen drei Boards irgendwo Kratzer oder Abriebe am Lack gab (Kühlkörper, Bauteile, I/O-Abdeckung. Also musste ich das Board erstmal absaugen und die Kleberrückstände mit WLP-Entferner wegreiben. Sowas kannte ich weder von MSI noch von Gigabyte bisher.
Auch verwendet ASRock - zumindest auf dem X370 Taichi - scheints immer unterschiedliche Bauteile, die zum Teil auch gerne mal schräg montiert sind. Obwohl ich von Amazon Serien-No. XXXXX01 und XXXXX02 bekam, waren auf den Boards jeweils andere SATA- und M.2 Buchsen verbaut. Das sind zwar nur Kleinigkeiten, aber ich finde in Zeiten in denen man Mainboards u.a. auch nach Optik kauft ein Unding.
Bin ich da allein oder hat jemand schon mal ähnliche Erfahrung machen müssen ??
wie findet ihr die Qualität von ASRock Mainboards ? Hatte zuletzt Gigabyte und MSI und nun ASRock. Ich liebe das BIOS von denen und die Optik des X370 Taichi. Mir ist aber aufgefallen, dass scheinbar die Produktion nicht sehr sauber / ordentlich zu sein scheint. Habe insgesamt drei Boards gekauft und jedes hatte irgendwelche optischen Mängel. Auf dem Board waren Fußeln, die teilweise auch in den PCIe- und RAM-Slots sowie im CPU Sockel (AM4) steckten. Auf der Rückseite klebte das Board an manchen Stellen und das Schlimmste war, dass es auf allen drei Boards irgendwo Kratzer oder Abriebe am Lack gab (Kühlkörper, Bauteile, I/O-Abdeckung. Also musste ich das Board erstmal absaugen und die Kleberrückstände mit WLP-Entferner wegreiben. Sowas kannte ich weder von MSI noch von Gigabyte bisher.
Auch verwendet ASRock - zumindest auf dem X370 Taichi - scheints immer unterschiedliche Bauteile, die zum Teil auch gerne mal schräg montiert sind. Obwohl ich von Amazon Serien-No. XXXXX01 und XXXXX02 bekam, waren auf den Boards jeweils andere SATA- und M.2 Buchsen verbaut. Das sind zwar nur Kleinigkeiten, aber ich finde in Zeiten in denen man Mainboards u.a. auch nach Optik kauft ein Unding.
Bin ich da allein oder hat jemand schon mal ähnliche Erfahrung machen müssen ??




