ASRock P45XE-R <- was hält ihr von dem Board? Alternativen?

hurzpfurz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2005
Beiträge
2.512
Ort
HA HA
Da ich nun meine Vorhaben auf AMD umzusteigen verworfen habe und doch erstmal nur das alte P5B durch ein neues Mainboard ersetze möchte (...irgenwann 2009, oder sogar 2010 wird dann zu Nehalem gewechselt, da es dann ausgereifter und günstiger ist!) habe ich mich mal abseits der üblichen Verdächtigen, sprich: ASUS P5Q-Pro-E-Deluxe umgesehen und folgendes Board gefunden:

Das ASRock P45XE-R, dass recht interessant erscheint!

http://geizhals.at/deutschland/a366292.html

Was sagt ihr dazu?

Alternativen von Biostar, ECS usw. die empfehlenswert wären?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hört sich Witzig an jetz müsste man nur noch wissen wie die OC eigenschaften sind und wo ca der max FSB liegt.
 
Was spricht gegen ein P5Q für etwa den gleichen Preis? Oder eines mit P43?
 
P5Q rauchen massenweise ab die sind mehr bei der RMA als beim besitzer haben mir schon 3 Shops erzählt 1 Shop hat das Mainbord soger aus dem Programm genommen, und P43 sollen es nicht so mit dem FSB haben sonst hätte ich schon eins. ich brauch 500FSB quad power :d
 
Ohhh!

Deshalb liest man hier so oft Threadüberschriften ala: "Mein P5Q startet nicht mehr... Hilfäää!!!"...

Das einzige was mich am AsRock stört ist die Platzierung des 12v ATX Stromanschlusses! :shake:
Wenn ich da mein Noctua verbaue passt das Kabel gar nicht mehr ran...
 
Zuletzt bearbeitet:
P5Q rauchen massenweise ab die sind mehr bei der RMA als beim besitzer haben mir schon 3 Shops erzählt 1 Shop hat das Mainbord soger aus dem Programm genommen, und P43 sollen es nicht so mit dem FSB haben sonst hätte ich schon eins. ich brauch 500FSB quad power :d

kan ich nur bestätigen, meins ist auch nach ca 2 stunden schon defekt gewesen, wobei man ja garantie hat und das bret wirklich geil ist.
 
Weiß einer denn ob das mit dem 12v ATX Steckeranschluß wirklich nen Problem ist?
 
ANscheinend ist Asrock bei Gigabyte eingebrochen und hat denen die Kühlkörper gemopst. ;)
Aber im Ernst. Das ist sicher ein gutes Board. Die anderen P45/X48 Board von denen sind auch erstaunlich gut und bieten Biosseitig alles was man braucht.
 
Das einzige was mich am AsRock stört ist die Platzierung des 12v ATX Stromanschlusses! :shake:
Wenn ich da mein Noctua verbaue passt das Kabel gar nicht mehr ran...

Wie können die denn kollidieren?! CPU Sockel und Stromanschluss sind doch total weit voneinander entfernt :hmm:
 
Eben bei diesem Asrock sitz der ATX Stecker wie er soll Rechts am Rand ;)

Ja wenn Asrock auch 500FSB schaft Würde ich soger diesmal zu einem Asrock Greifen :d
 
Er meint den 12V Stromanschluss auf der linken Seite ihr Spezialisten.
 
Scheint auf den ersten Blick ein solides Board zu sein, allein durch die Marke AsRock ist kein hoher Preis drin.

Eigentlich waren die Boards von denen nie verkehrt, nur nie mit Premiumpreisschild.
Mein altes ConRoe865pe lief auch mit knapp 300MHz FSB, was einer 50% Übertaktung des FSBs gleichkommt, da der i865 für 200MHz gedacht wurde.
 
Wieso haben die AsRock Boards eigentlich kein Biosflashtool im Bios integriert?

Asus hat das z.B. schon lange...
 
Damit die Leute Leute die Premiummarke Asus kaufen und nicht ASRock. Warum verbaut Audi höherwertige Materialien als Skoda? ;)

Man sollte sich immer vor Augen halten, dass ASRock ein Low-Budget-Ableger von Asus ist. Ein topp Layout, 600 Mhz FSB und geniale Kühlung sind also sicher nicht das Ziel.
 
Man sollte sich immer vor Augen halten, dass ASRock ein Low-Budget-Ableger von Asus ist. Ein topp Layout, 600 Mhz FSB und geniale Kühlung sind also sicher nicht das Ziel.

Finde nicht, dass man das so generalisieren kann. Es gibt mitlerweile von ASRock auch Boards für Enthusiasten. Die sparen halt an anderer Stelle als ASUS. Layout hin oder her, ASUS hat auch Boards, selbst in der P5Q Reihe, die ein scheiß Layout haben.

Aber es ist nicht so, dass ASRock für ASUS die Billigboards baut. ASUS hat selbst Billigboards im Sortiment.
 
ASRock wurde 2002 für den Systembuilder und Low-Budget Markt von ASUS gegründet. Nichts anderes war das Ziel. Und selbst die "High-End-Boards" von ASRock sind gegenüber DFI, ASUS, und Gigabyte doch maximal als Mittelklasse anzusehen. Sie existieren vermutlich nur dazu das Image aufzubessern, ohne wirklich gegen andere Oberklasse-Boards platziert zu werden.
 
Moinsens,

ich habe vor zwei Tagen das ASRock P45XE-R bekommen und heute verbaut (mit meinen alten Komponenten aus der Sig)!

Es läuft ausgezeichnet, hat ein gutes Boardlayout (ich dachte dass der 12v CPU Anschluss Probleme machen wird, dem ist aber nicht so!), das Bios ist umfangreich und mein Noctua NH-U12P passt perfekt.

Was will man mehr?

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a366292.html

 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsens,
mal ne Frage: Kann es wirklich angehen, dass diese "Phasenabschaltungsprozedur " wirklich so ein heftiges Einsparpotenzial hat?

 
Ähh .. blöde Frage aber ... suchst Du im andren Thread nicht nen X2 ? MIt der Begründung, dass das Mainboard schon so alt wäre ?
War das AsRock so grottenschlecht ? Oder war es nicht für Dich?

Wollte Dich nur nach Deinen bisherigen Erfahrungen fragen, falls Dus noch hast :)

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
@Opteron schau hier nach http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?p=10338434#post10338434

PS: Der Thread kann geschlossen werden da ich das Board nicht mehr besitze (falls sonst niemand den Thread weiterführen möchte)!

Alles klar, danke :)

Ich denke ich werd hier was posten, wenn meines da ist :)

ColdBug ist blöd aber naja .. hat ja fast jeder :(

"Langeweile" ist egal, dafür ist es billig, für mich bedeutet Langeweile = Kein unnötiger Zierrat ;-)

ciao

Alex
 
@Opteron haste das Board schon?

Aja ich wollt mich hier ja noch melden :)

Jo board ist im Betrieb.

Cold-boot-bug kann ich nicht melden, das Board geht anstandslos sofort los, wenn ich den Schalter an der Steckerleiste umlege.

Gab aber nen ähnlichen Kaltstartbug, und zwar setzt das BIOS nach nem Kaltstart einen 5:6 FSB:RAM Teiler, obwohl im BIOS 400 MHz FSB und 400 MHz Speichertakt steht, das sollte also 1:1 sein ...
Bei mir hatte das die Auswirkung, dass es meinen DDR2-800 Speicher@1,8V mit >1000 betreiben wollte ... deswegen bekam ich da bei jedem Kaltstart nur 3 "freundliche" Piepser ... Speicherfehler ... wen wundert das ...

Nachdem ich den Speichertakt von "400" auf "Auto" umgestellt hatte, ist das weg, und ich bin zufrieden mit dem board.

AsRock ist per pctreiber.net auch schon informiert (falls AsRock_User Wort gehalten hat ^^); die sollten das dann mit der nächsten BIOS Version fixen.

Würde kein andres für den Preis empfehlen wollen. Wenn man keine 2 GbE Anschlüsse braucht, dann vielleicht noch das Gigabyte DSL3 .. aber ist wohl Geschmackssache :)

Ausserdem hat der Chipsatz die Rev.3 soll angeblich ja besser sein ... hab keine Ahnung, ob das stimmt. Schaden tuts aber sicherlich nicht. Ob die auch auf dem Gigabyte verbaut wäre, glaube eher nicht, da gibts wahrscheinlich noch relativ große Lagerbestände.

Ist aber auch egal .. wie gesagt .. ich wollte den 2ten Netzwerkanschluss.

Ich hab noch zufällig ne 4670 dazu gekauft, da die Karte für meine Zwecke am Besten taugt (bisschen spielen bei 1280x1024), günstig war (70 Eus) und im idle nur 9W verbrät ... das board ist ja noch CF tauglich, wenns mir langweilig wird, dann experimentiere ich nächstes Jahr vielleicht mit CF .. da dürfte ne 4670 dann bei um die 30 Euro liegen und ich könnte dann endlich bei den µRuckler Glaubenskriegen mitreden ^^

Aja max FSB OC interessiert viele vielleicht noch ... hab nen E8200 der bei ~430 zumacht, aber das war mir eh fast klar, da ich den hier im Marktplatz gekauft habe und er nicht als OC Granate beworben wurde ^^

Bei pctreiber hat einer das board mit nem (deutlich besseren) E8200 auf >500 takten können.
Jetzt bräuchten wir aber natürlich noch jemanden, der einen Quad testen könnte :)


ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, ok ...

Aber den Coldbootbug haste nicht OBWOHL du am FSB rumgespielt hast??

Das wäre ja goil!! :d
 
Aber den Coldbootbug haste nicht OBWOHL du am FSB rumgespielt hast??
Das wäre ja goil!! :d
Ne das geht ... hab den E8200 mit FSB1700 (425MHz) auf 3,4 GHz laufen, an und aus geht so:

a) Runterfahren in Windows -> PC ist aus
b) Netzschalter aus
---
Am nächsten morgen:

c) Netzschalter an
d) Rechner startet -> bootet -> 1 Piep -> Windows lädt

Wie mit meinem alten Rechner ;-)

Vielleicht liegts an der Rev.3 des Chipsatzes ? Aber keine Ahnung ... was hattest Du denn gemacht, dass Du den cold boot bug hattest ? Rev. 3 haben ja eingentlich alle 45XE boards, die sind ja noch nagelneu ...

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh