Asrock p45 - sli

MasterFleX

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.11.2007
Beiträge
432
Ort
Neuenhagen b. Berlin
hat sich vielleicht schonmal jemand mit dem neuen p45 board von asrock auseinandergesetzt? asrock preist dieses ja mit der sli funktion an jedoch hat das teil nur 8 lanes auf dem 2. slot.
ich habe auch gegoogelt und dabei erfahren dass es damals von abit schon sowas gab. nur leider war das ein 965 chipsatz und konnte nur 8 - 4 lanes bereitstellen für das sli.
seht ihr eine möglichkeit wie ich sowas auf einem anderen 775er board realisieren kann und dabei volle 16 lanes auf beiden slots bekomme?
ich hoffe ihr könnt mir helfen denn ein x58 board ist mir zu kostspielig und außerdem hab ich mir gerade eine neue cpu gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
SLI auf nem P45-Board wäre mir neu, der unterstützt meines Wissens nach nur Crossfire (-> ATI).
Aber die 8 Lanes stören derzeit nicht so sehr, da dass PCIE 2.0 ist, die Bandbreite also PCIE 1.x 16x entspricht, was für aktuelle GraKas ausreicht (vielleicht die 4870x2 ausgenommen, aber dazu hab ich noch nirgendwo was gelesen).

Aber sonst musst du wohl zu nem X38/X48-Board greifen.
 
Alle P45 mit mehr als einem mechanischen PCIe x16 Slot können CrossFireX.

Und alle mit x8 und x8 Lanes.

Aber kein SLI und das ist auch nicht nur bei ASRock so.

Wie SR71 schreibt reicht das aber aus um die aktuellen Single GPU GraKas von ATI im CFx laufen zu lassen ohne schlimme Leistungseinbußen hinnehmen zu müssen, optimaler ist natürlich X38 und X48.

Für CFx mit zwei HD4850 reicht ein P45 Board dicke.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich war beim pc laden und der meinete dass sli mit diesem board möglich sei nur könne er mir micht viel dazu sagen da asrock auch keine weiteren informationen bringe.
außerdem hatte er so ein system schon verbaut jedoch ohne windows, deshalb konnte er es nicht testen.

P45R2000.jpg


€dit: nur komisch dass das board das gleiche layout hat wie das 740sli, welches van asrock aus das alleskönner angepriesen wurde(cebit)
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Switch Card heißt ja einfach nur SLI/CF Switch Card, weil man sie verwenden muss, um das Board, welches eine besitzt, vom Single GPU auf Multi GPU umzustellen.

Dabei kommt diese Karte auf SLI und CF Boards zum Einsatz, sie ist nicht dazu da um von SLI auf CF zu "switchen".

Viele ASRock Boards haben das gleiche Layout, bzw. das gleiche PCB. Einfach um Kosten bei der Produktion zu sparen. Die verbauten Chipsätze sind dennoch unterschiedlich.

Theoretisch ist natürlich SLI und CF auf allen Boards möglich, die über zwei mechanische PCIe x16 Slots verfügen, aber Lizenzen verhindern, dass man beides verwenden kann, beim X58 und beim "Skulltrail" ist das jedoch anders, da ist SLI und CF freigegeben.

Auf allen anderen Boards ist es in erster Linie durchs BIOS und die Treiber geblockt, nicht weil es elektronisch nicht möglich ist.

Derzeit gilt diese Lizenzlockade noch für alle Intel Chipsätze vorm X58.

Auf der Cebit hat ASRock allerdings CF auf einem 740i SLI Board vorgeführt. Eben durch eine BIOS Modifikation. Näheres weiß ich allerdings dazu auch nicht.
 
das mit den lizenzen ist ja das problem deswegen gibt es ja die omega treiber.
ich will ja nur weg vom nforce weil die immer so heiß werden und alle hersteller das oc mit dem chip nicht auf die reihe kriegen.

im moment hab ich für mein mini sli aus 2 8800gs ein asus striker 2 formula, welches völlig istabil arbeitet und fast nicht zu gebrauchen ist.

deswegen will ich für meinen haupt pc das gigabyte ds3(P) und für den sli pc das asrock oder was auch immer haupt sache ohne nforce
 
das mit den lizenzen ist ja das problem deswegen gibt es ja die omega treiber.

Na dann zeig mir mal Treiben, mit denen SLI auf einem P45 Board möglich ist ;)

Die Omega Treiber ermöglichen kein SLI auf CF Boards oder umgekehrt.
 
der treiber ist übelst alt , damit wirste nicht mal heutige grafikkarten benutzen können , und sauberes spiele spielen wird auch nicht möglich sein

du musst dich damit abfinden das auf einen P45 nunmal kein SLI geht

jedoch hat Asrock ein mainboard vorgestellt ( 750i wen ich mich nicht irre ? ) was CF und SLI beherscht !
 
ich will ja weg von nforce chipsätzen weil nen 780sli hab ich hier aber das is sch***e
und wenns mit solchen modtreibern vllt. funzt dann werd ich das versuchen
 
Dann lieber das N7AD-SLI mit nForce 740i SLI. Kann ab Bios 1.20 auch CF.


E: Kann mich kaltblut nucr anschließen.. Versuchen kannst du da viel... Es wird (zufriedenstellend) nicht gehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich auch ;)

Mein Post bezog sich eigentlich auf den Vorschlag des 650i SLI Boards *g* Habe aber gerade gesehen, dass da noch nen paar Postings zwischen gekommen sind ;)
 
ich will ja weg von nforce chipsätzen weil nen 780sli hab ich hier aber das is sch***e
und wenns mit solchen modtreibern vllt. funzt dann werd ich das versuchen

warum soll das den scheisse sein , wens richtig eingestellt ist läuft das ding supper

oder mit was hast du den probleme ?

übrigens Modtreiber gibts seit ewigkeiten nicht mehr ...
 
ich habe das striker 2 formula
Probleme:
- freezes
- bluescreens beim runterfahren
- manchmal fährt er garnicht runter
- zu hohe nb temp
- dadurch ist kaum oc möglich
- es hat kaum stabilität

deswegen möchte ich zu einem gigabyte board wechseln.
wenn es ein gutes nforce board von gigabyte gibt dann immer her damit
 
3 von deinen probleme sind eigentlich kaum auf das mainboard zurückzuführen ^^


sorg für ein wenig frischluft durhc gehäuselüfter , bestenfals ein lüfter der auf der nb pustet , und dann wirste die zu hohen temps los


wens Hardcore OC sein soll sind DFI board recht ordentlich =D
 
Du lässt das ja so klingen, alsob das bei allen Striker II Formula Boards so ist :hmm:

Dann haste halt ein defektes, oder Montagsboard erwischt, passiert.
 
neue wärmeleitpaste drauf und nen 80mm oder grösserer lüfter drauf = günstiger wie ein neuer mainboard kauf und besser da du ein "highend" board hast
 
gekühlt wird das ding schon...
einmal per 80mm wakü und dann noch mit wakühler statt dem rog symbol
wärmeleitpaste ist schon gewechselt(war ja fast nur wärmeleitbeton drauf^^)
das problem ist, dass ich das board schon mit nem kumpel gegen ein p45 ds3 getauscht habe.
aber is ja nun egal ich brauch trotzdem irgend ne lösung
 
dann hattest du wohl ein schlechtes abbekommen ^^


wen du ein neues brauchst ein DFI Lanparty DK P45 + tuts auch , mein kumpel hats und vor lauter einstellungen was man da treiben kann ... =D
 
Er will ja kein nForce. Wenn, dann sollte der aber das ASUS P5N-D nehmen, weil das als einziges nForce 750i Board über zwei elektrische PCIe x16 Slots verfügt.

ich hätt eben so gern nen p45 mit 2 nvidi grakas drauf nur sind die treiber zu alt.

Du nörgelst rum, wie ein kleines Kind. Es geht nicht, leb damit, mein Gott.

Wenn du SLI auf nem P45 willst, kauf dir ne GTX 295.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er will ja kein nForce. Wenn, dann sollte der aber das ASUS P5N-D nehmen, weil das als einziges nForce 750i Board über zwei elektrische PCIe x16 Slots verfügt.


Sicher, dass das kein Fehler von Geizhals/ASUS ist? Wo sollen den die ganzen PCIe Lanes herkommen? Der nF 750i aka 650i hat soviele ja eigentlich nicht ;)
 
Ich weiß, aber das Thema wurde oft durchgekaut aber das Board hat scheinbar wirklich zwei elektrische PCIe x16 Slots.

pcgames schrieb:

Über das P5N-D wird bereits in zahlreichen Foren diskutiert - es soll als bisher einziges Nforce-750-SLI-Board zweimal 16 PCI-Express-Lanes bieten. Dabei unterstützt der Chipsatz lediglich jeweils acht Bahnen für zwei Grafikkarten. Asus verwendet daher den Zusatz-Chip NF200, der ansonsten nur bei der teureren Variante Nforce 780i SLI mit dreimal 16 Lanes zum Einsatz kommt. Ob das P5N-D damit tatsächlich beide Grafikkarten mit 16 Bahnen und PCI-Express-2.0-Bandbreite anspricht, ermitteln wir im Test.

Fazit: Asus P5N-D
Zitat:
"+ 2x 16-PCI-E- 2.0-Bahnen
+ Viele Übertaktungsfunktionen
+ Sehr guter Preis
- Nur vier SATA-Anschlüsse"


http://www.hardwareluxx.de/community/attachment.php?attachmentid=61143&d=1202041975
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Asus und Gigabyte haben 2x16lanes , weil eben eine NF-200 chip verbaut wird


Das MSI gefällt mir persönlihc besser von derkühlung her und wen man nicht 3grakas drin hat teilt sich auch nix durch 2
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh