Die gleiche Frage haben wir uns ja bei Gen2 auch gestellt, mehr Strom gibt es AFAIK auch nicht. Gen3, bzw eigtl. schon Gen2.1, die es aber nur bei ATI-Grafikkarten gibt, bringen aber auch einen geringeren Overhead dank besserer Kodierung. Das ist natürlich auch zusätzliche Bandbreite, deren Nutzen fraglich ist.
Intel hat ja für Ivy Bridge's Topchipset angekündigt, dass es Multi GPU mit drei PEGs und 8x/4x/4x Lanes unterstützt, mann könnte also auf mehr Lanes verzichten, da die Bandbreite bei Gen3 auch so ausreicht.
Abseits von Grafikkarten wird ja selbst Gen1 nur selten ausgelastet, Controller für USB3.0 und SATA 6Gbps könnten jedoch auch von Gen3 profitieren. Bei den aktuellen Marvell Controller sind mit nur einer Lane Gen2 bei 400MB/s Schluß, was für die aktuellsten SSD eine Bremse ist. Da außerdem so nette Spielzeuge wie das eben getestete RevoDrive 3 (X2) immer massentauglicher werden und 1,5GB/s Read liefern, sehe ich schon einen Sinn im neuen Standard. Man könnte sagen, SSDs haben den Bedarf an schnelleren Schnittstellen in Schwung gebracht