ASRock K7S8X inkompatibel mit Matrox 160GB Festplatte?

BBCTravel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2006
Beiträge
88
Hab mir ein ASRock K7S8X ersteigert und es mit alten Festplatten, drei an der Zahl, getestet. Bei zwei bekam ich nen blue screen nach der Hardwareerkennung vom XP Setup und auf eine konnte garnicht erst zugegriffen werden.

Habe mir daraufhin eine neue bestellt = Matrox 160GB

Nur bekomme ich bei dieser eben so einen blue screen nach der Hardwareerkennung.

Ich bekomme Fehler wie:

page_fault_in_nonpaged_area, teilweise mit einem verweis auf atapi.sys und manchmal ohne.

auch erhalte ich den Fehler:

driver_irql_not_less_or_equal mit usbport.sys

und auch nur:

irql_not_less_or_equal


Ich habe schon einen BiosUpdate vorgenohmen per Bootcd und den USBController im Bios deaktiviert, wegen usbport.sys
ohne verbesserung

Die drei Ramriegel und meine Graka sind ok, habe sie bei einem Freund getestet = eingebaut > hochgefahren (kein Problem) > runtergefahren > nächster....
Die Graka geht, das konnte man ja sehen.

Der CPU sollte auch gehen, kann ja immerhin den Bios sehen und ein Speakersinal erhalte ich auch. Ein zufriedenes Piepen wenn er vom Aufzählen der Hardware zum Booten geht.

Ich habe sie inzwichen in diesen funktionierenden PC eingebaut und konnte das Setup wie gewohnt durchführen. Habe das Setup nach dem Kopieren der Daten abgebrochen (Shut down)

An der Platte kann es also nicht liegen.

Habe die Platte auch schon an den 2ten IDE Anschluss angeschlossen mit dem selben Ergebnis.

Habe viel gegoogelt, einmal zu den fatal errors und generell und es soll auch Mobos geben die mit gewissen Platten nicht können.

Das erscheint mir ziemlich warscheinlich, weil es einmal in einem fatal error stand = inkombatible Hardware und weil ich auch auf atapi.sys verwiesen werde was den IDE Controller steuert.


was es mit dem usbport.sys auf sich hat weiß ich nicht :-[

Wenn ich jetzt den Pc einfach starte mit dem kopierten WinXP und es ans Booten geht und die Installation eigentlich weitergehen sollte, bekomme ich eben so einen fatal error mit der Erklärung das sich auf der Festplatte wohl ein Virus befindet :fresse:

In beiden Fällen brauch ich wohl ein neues Board nur leider gibts für Sockel A nur noch Neuware von ASRock =

http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=26334


Noch ne Idee was ich machen könnte und woran es liegen könnte oder bleibt mir nur der Neukauf?
Kann ich irgendwie erstehen ob mein verlinktes Mobo mit der Matrox 160GB kompatibel ist?

Danke schonmal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Abgesehen von der 160 GB Platte gehen ja auch die anderen Platten nicht.
Wenn die Platten im Bios angezeigt werden, richtig gejumpert sind, neue Kabel verwendet wurden.
Gibt es noch Bios Einstellungen.
z.B irgendwas mit Virus, auf Disable stellen.
die Ide Einstellungen überprüfen, HDD 0 usw.
Nur mit der nötigsten Hardware die Windows installation durchführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
re

Sie werden im Bios angezeigt. Was gibts an der Platte zu jumpern, oder meinst du am Mobo?
Bei der Platte geht doch nur, Master, Slave und Cable selected, oder?

Kenn mich mit Bios nicht so aus, hab mich in meiner PC Zeit nie lange da aufgehalten. Im Handbuch wird nur auf die Jumper eingegangen aber nicht auf den Bios.
Zu Virus hab ich da nichts gefunden.

Was bedeutet HDD 0?

Die Platte in IDE 1 auf Platz 1 setzen?


Habe Mobo, CPU, Ram, Graka und Netzteil dran.

Man kann im Bios ziemlich viel einstellen, Ram und CPU Frequenz. Sollte ich die einstellen? Also CPU ist per Jumper auf 133Mhz und der Ram durch Auto auch = 266

Habe einmal das beiliegende IDE-Kabel verwenden und dann noch ein anderes, können diese fatal errors auch durch einen Kabelbruch im Kabel kommen?




Hier im Bericht:

http://www.k7jo.de/reviews/mainboards/asrock/k7s8x/index.htm

verwenden die nur eine 20GB Platte und das Mobo ist auch schon alt denk ich, im handbuch steht 2002. kanns nicht wirklich sein das 160GB zuviel für das Mobo sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man, page_fault_in_nonpaged_area, bei google eingibt, gibt es ja eine Menge User mit diesen Problem.
Kann ja anscheinend etliches sein, auch Ide kabel usw.
Habe aber diese Info von Microsoft da auch gefunden!

SYMPTOMS
While you are installing the Windows operating system, your computer may stop responding (hang) while displaying the following error message on a blue screen:
STOP: 0x00000050
PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA
CAUSE
This error message may be caused by faulty memory (RAM) in your computer.
RESOLUTION
To resolve this issue, replace the faulty RAM.

quelle: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;q171003

Also eindeutig defekter oder inkompatibler Ram!
Die drei Ramriege
*** Also ,ein Modul PC400, oder zwei Module PC333 oder drei Module PC266
mit 2 oder 3 Riegeln PC 400 Ram, wird das nichts.

***und eine 80 GB Festplatte habe ich auf dem Board an laufen (3. PC)
 
Zuletzt bearbeitet:
re

Hab 3 Riegel, 1 * 512 DDR 266 und 2 * 256 DDR 266. Hatte die bis jetzt nur einzehln drin.
Hatte die Ramriegel jeweils einzehl bei nem Freund drin und damit konnte man den Pc normal hochfahren ohne Fehler.
Ist das nicht test genug?

Wie kann der Ram mit 266 Takt inkompatibel sein, das Mobo überstützt ja 266 und die Anmerkung zu den 333 - 400tern hab ich auch schon gelesen habt :banana:

Ich habe ja schon dazu gegoogelt aber das mit dem Ram erschien mir unwarscheinlich, weil der ja bei meinem Freund ging.

Kann den Ramtakt und einen Ram Kompatibilitätsmodus einschalten. Kann den Takt ja mal zuweisen und der Mode testen.
Sag dann ob sich was geändert hat



edit: also hab beides versucht geht aber trotzdem nicht.

Speichert WinXp Setup die Daten zuerst auf den Ram, oder greift es direkt auf die Platte zu?
Hab den Pc jetzt 3 mal neu gestartet und jedesmal einen anderen fatal error -.-



Ich teste jetzt mal den Ram mit Memtest86+ = also bei mir geht das scheinbar nicht. Ka. ob ich nen Fehler gemacht habe, hab die Bootcd eben so erstellt wie die Bootcd für mein Biosupdate. Aber der findet nix auf der Cd und geht dann weiter auf die Hdd = wieder mal Virusanzeige
 
Zuletzt bearbeitet:
re

ne hab kein Diskettenlaufwerkmehr.

Das braucht man ja auch nicht mehr.
Gibt Memtest86+ auch als Bootfähige Cd aber irgendwie hats bei mir nicht geklappt?
Hab vielleicht was falsch gemacht oder nicht die Version für die Cd gezogen.

Naja, das ich immer fatals bekomme könnte also durchaus dran liegen das der Pc mit dem Ram nicht klarkommt. Weil der Fatal ja immer kommt wenn es drum geht die ersten Daten zu speichern.

Da ich sie bei meinem Freund drin hatte und sie da gingen, müssen sie ja nicht mal mehr defekt sein , sondern es reicht schon eine inkompatibilität.
finde ich komisch, hat das Board nun ne Macke oder wieso ist das so :stupid:




edit:

Soll ich mir heute das gelinkte Mainboard kaufen oder weiter rumprobieren?

http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=26334





Aber inzwichen geht mir das ganze schon ziemlich auf die Nerven, Geld aus dem Fensterwerfen liegt mir nicht so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist na klar auch nicht so einfach, kann am Ram liegen oder auch an sonstetwas.

Ide Kabel getestet!
Festplatte am richtigen IDE Kabel? Board Anschluss ist glaube ich doch blau,(kein bock jetzt auch noch im Kinderzimmer den 3. PC aufzumachen)
Festplatte auf Master jumpern.
CD/ DVD besser seperat am 2. Ide Kabel hängen! (dann auch Master)

Im Bios sollte dann die Festplatte als Pimary Master und das CD/DVD als Secondary Master erkannt werden.
Bei Boot / Boot device, sollte zum installieren von Windows das CD Laufwerk auf 1 gesetzt werden. 1 CD/DVD
die Festplatte auf 2 bei mir steht da "ist IDE 0 Samsung Nr. soundso"

Sonst nicht im Bios verändern nur die Systemzeit einstellen, eventuell den Standard FSB der CPU ( das Board hat auch einen Jumper zum Einstellen von CPU FSB) und die Graka AGP 128 oder 256 MB keine Ahnung was du da für ne Karte hast.
Hast Du überhaupt ein Handbuch?
 
Schon mal dran geacht, dass das Board selbst 'nen "Knacks" weghaben könnte?

wegen dem hier Asrock K7S41GX...
ich würde an deiner Stelle lieber noch ein K7S8X (Rev. 3.0) bei egay ersteigern, das müsste dich acuh billiger kommen und das hat auch einen neueren/besseren (741GX vs. 746FX) Chipsatz drauf...

Beim BIOS acuh alles mal auf die Standardeinstellungen setzten lassen...
(also nicht "optimal" settings oder so, sondern "default")
 
re

HDD ist primary Master und Cd secondary Master. Habe die Einstellungen auf "default" gesetzt aber es ist noch immer das selbe. Ich denke es liegt am Board.

Ich verstehe garnicht wieso der immer meint, das ich nen Virus auf der Platte habe. ich habe ja die reinen Setupdaten auf diesem Pc auf die HDD kopiert und wenn ich nun mit dem Pc normal boot sollte das Setup weitergehen, alle Daten sind ja schon auf der HDD für die Installation. Aber da meint er eben ich hab nen Virus, hört sich ziemlich nach inkompatibilität an.


Mir geht es nicht ums Mobo sondern nur drum das es Neuware ist, das K7S8X ist ja von eBay und da es nicht geht, weiß ich was ich von eBay Ware zu halten habe.

Blöd nur das es nur ein Mobo zu kaufen gibt.
Ich weiß nicht ob ichs ganz lassen soll oder nun nochmal was investieren soll.


Wenns an Mobo liegt, sollte es mit einem neuen Board ja gehen aber ich habe inzwichen auch schon Kontakt mit dem eBay Verkäufer aufgenohmen und er hat mir bestätigt das es bei ihm noch ging.


Ende Oktober sollte meine eingesendete Graka auch wieder da sein, dieser Pc sollte ja nur ein Lückenfühler sein. Blöd ist es denoch :kotz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mir ein schon bei ebay ein K7S8X geholt, weil ich bei seinem "Vorgänger" (auch ein K7S8X) leider die Leiterbahnen durchtrennt hatte...
Und um mir Arbeit zu ersparen (Windows neuinstallieren und so) habe ich einfach das gleiche nochmla bei ebay gekauft und es läuft und läuft ^^
 
HDD ist primary Master und Cd secondary Master.

An einen IDE Kabel? Wenn ja versuchs mal mit 2 kabeln an den einen Kabel das CD Laufwerk an den anderen ( glaube blauer Slot, siehe Handbuch) die Festplatte

Beide s auf Master jumpern
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh