[Kaufberatung] Asrock ITX Upgrade sinnvoll?

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 162303
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 162303

Guest
hej,

zur Zeit habe ich ein H61-M ITX und bin eigentlich zufrieden.
Nun habe ich mir aber eine neue CPU gegönnt und da kam die Überlegung auf ob es sinnvoll wäre ebenso ein neues Board zu kaufen?
Hätte ich bis auf einen (oder mehrere, je nach Board) sata 6GB/s Anschluss (und Wlan beim Z77E-itx) irgendwelche Verbesserungen bzw. einen Mehrwert.

Ich werde statt der 64GB OCZ Vertex2 eine 128GB Plextor SSD verbauen und hätte somit 2 6GB/s SSDs.
Zur Auswahl stünden, da ich nur ein Asrock kaufen möchte, folgende 3 Boards - siehe Geizhals.

Wlan wäre ganz nett ist aber kein muss. OC brauche ich auch nicht da ich keine K CPU habe. Ebenso ist/wird keine Grafikkarte verbaut.

Mein System im Moment:
Mainboard: ASRock H61M-ITX
CPU: i7-3770T
RAM: TeamGroup DDR3-2400,2x4GB
Grafik: Intel HD4000
HDD/SSD: OCZ Vertex2 (60GB), Kingston SSDnow V300 (120GB)
BS: MS WIN 8.1 Pro (64bit)

Wäre für ein wenig Anregung ob der Sinnhaftigkeit und des Nutzens dankbar bevor ich mir etwas hole.
Danke & mfg


Falscher Thread - zu spät gelesen ;-(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Statt einen Board würde ich lieber eine 250/256 GB SSD kaufen, z.B. die m500 - die ist dann auch schneller als die alten die du da hast.
 
Daran dachte ich auch schon ... aber ich kam dann doch zu dem Entschluss das mir die eh reichen und ich eben noch die Plextor (128GB) habe.
Würde denn ein Board aber überhaupt Sinn machen. Will jetzt nicht unbedingt Geld vernichten ...


EDIT:
Mein Hauptgrund bzw. meine Hauptfrage ist eigentlich ob sich durch den H61 Chipsatz irgendwelche Beschneidungen ergeben - ob bestimmte Befehlssätze der CPU schlechter bzw gar nicht funktionieren?
Ich habe vor meinen PC nochmal neu aufzusetzen da ich mit ArcGis ab und an Probleme habe. Ich erhoffe mir halt eine "Verbesserung" und möchte nur ungern zweimal in kurzem Abstand neu aufsetzen - würde das dann eben vor dem MB Wechsel machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Keiner da der mir hier Aufschluss zum Thema geben könnte?
 
http://www.hardwareluxx.de/community/f12/unterschiede-zwischen-p67-h67-h61-und-z68-794464.html

Ich verstehe nicht ganz was du möchtest. Nochmal ein S1155 Board zu kaufen wäre für mich derzeit Geldverbrennung, außer du brauchst eine spezifische Eigenschaften die dein Board nicht hat.
Ob du die Platten an 3Gb/s oder 6Gb/s anschließt, ist beim kopieren/Benchmarks bemerkbar (sofern deine Platten > 380MB / S lesen können) - aber Real wirst du vom 6Gb/s nichts merken.

Die Leistung deiner SSDs will ich jetzt nicht googlen ;-) Da eratte aber von "alten" SSDs sprach, denke ich nicht das damit viel größer als 250mb bist.
 
Danke. Dein Link hat mir geholfen. Die Geschwindigkeit der SSDs ist egal bzw. reicht mir auch bei der alten OCZ ... Nur der Speicherplatz wird langsam eng.
Danke nochmal.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh