• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

ASrock G41C-GS R2.0 mit DDR3

Gloobfinger

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.04.2016
Beiträge
2
Hallo Community,

Ich habe derzeit ein kleines Problem mit dem PC eines Bekannten.
Hier erstmal ein paar Daten:

CPU: Intel Core 2 Quad Q9400
MB: ASRock G41C-GS R2.0
RAM: 2x 4GB DDR3 1333
GPU: Nvidia GTX 560
Netzteil: POWER LC600H-12
OS: Win 7 Home Prof. 64

Der PC läuft einwandfrei wenn ich die genannte Hardware mit 2x2GB DDR2 RAM verbaue (Die genauen Daten des Arbeitsspeichers habe ich leider gerade nicht zur Hand)
Wenn ich das MB (per Jumper) auf DDR3 umschalte, springt der PC zwar an aber es kommt kein Bildsignal oder Beep-Code.
Diese DDR3 Module sollen verbaut werden (Der DDR2-RAM wurde natürlich herausgenommen)

https://www.alternate.de/Kingston-ValueRAM/DIMM-4-GB-DDR3-1333-Arbeitsspeicher/html/product/1015796

Den Spezifikationen des MB nach sollte es funktionieren

ASRock > G41C-GS R2.0

In den Spezikationen wird der DDR3 1333 mit dem Zusatz "OC" angegeben.

Könnte das schon die Lösung des Problems sein?
Muss ich im BIOS eine Einstellung ändern?
Oder bin ich total auf dem Holzweg und es liegt an etwas völlig anderem?

Ich fummel eher ungern im BIOS rum wenn ich nicht genau weiß das es auch die Ursache des Problems ist, deswegen habe ich auch noch keine versuche unternommen dort etwas zu ändern.
An den Support von ASRock habe ich mich auch noch nicht gewendet, da er meiner Erfahrung nach eher mangelhaft und äußerst Nervenaufrebend ist. :d

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sind diese Module wie in der Beschreibung bei Alternate angegeben nur einseitig mit Chips bestückt?

Dann ist deren Speicherdichte für den antiken Speichercontroller schlicht zu hoch. Dafür gibt es kein Workaround, da hilft nur zurückschicken. Darüber hinaus ist es auch mit beidseitig bestückten 4GB Modulen nicht automatisch gegeben, dass diese auf einem G41 Mainboard laufen, ich habe zum Beispiel die letzten 2Gbit Samsung ICs auf Q45/G45 erfolglos getestet (ebenfalls kein POST möglich).
 
Jaaaa.... Wer lesen kann ist klar im Vorteil! :lol:
Ich habe mir auf deine Antwort hin nochmal die Spezifikationen des MB angeschaut und einen gelben Kasten gefunden in dem das auch steht.

*DDR3 and DDR2 are supported separately.

**Due to the operating system limitation, the actual memory size may be less than 4GB for the reservation for system usage under Windows® 32-bit OS. For Windows® 64-bit OS with 64-bit CPU, there is no such limitation.

***In order to maximize the system memory, please install 4GB memory module with 16 cells or 2GB memory modules with at least 8 cells.



Beim weiterklicken bin ich dann auf eine PDF Datei gestoßen (http://www.asrock.com/mb/memory/G41C-GS.pdf) wo die Kompatiblen Module aufgelistet sind.
Das einzige 4 GB Modul das auf dem MB laufen wird, ist wohl dieses hier:

Kingston ValueRAM DIMM 4GB, DDR3-1066, CL7 (KVR1066D3N7/4G) in Arbeitsspeicher (RAM): Speicher | heise online Preisvergleich

Ich hoffe das finde ich auch noch günstiger. Irgendweilche Tips wo ich suchen könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh