ASRock eSata3 Controller

DonUschi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2005
Beiträge
1.382
Ort
Hamburg
Moin,

ich hab mir ausnahmsweise mal ohne vorheriges großes Schlaumachen einfach mal was gekauft.

Ich hab n Sharkoon Craddle für Festplatte mit eigener Stromversorgung und nur nen Mainboard mit sata2. Die Ports sind alle belegt also konnte ich weder ne Blende nutzen, noch kann ich meine schicke neue Crucial M4 an sata3 anbinden.

Dachte ich mir schlag ich zwei Fliegen mit einer Klappe. In der Praxis macht das ganze jedoch Probleme. Erstmal ist das Ding dumm. Keinerlei Konfigurationsmöglichkeit. Das Teil erkennt nur zwei Platten gleichzeitig, reicht aber auch genau aus für meine Zwecke.

1. Frage: Bekomm ich probleme mit der Boardbandbreite? Also kommt der pcie Slot mit zwei Platten an dem Controller und noch ner Grafikkarte klar?

2. Frage: Wie bekomm ich den Scheiß bootbar?

- Externe Platte wird garnicht erkannt. Also ich kann in den Craddle keine Packen, so dass davon gebootet wird. Intern bekomme ich auch die Meldung:
"Bootmgr fehlt". Intern auch, wenn ich jedoch ne Windows CD einlege, Startet Windows 7 von der Platte, ohne Reperatur usw. Die hab ich auch mal ausgeführt und es wurde auch etwas repariert, aber gebracht hat das nix. Am Controller funzt das Ding nicht und intern zerschreddert es den MBR anscheinend auch jedesmal sobald der Controller drin hängt.

Kann man da was machen? Wenn ja was?
Was sollte gehen? was nicht? Typisches verhalten für so ne simple Karte?

Schöne Grüße,
Uschi :wink:

edit: ich kann bei mir im Bios lediglich Bootreihenfolge hd->cd wählen. Nicht jedoch spezielle Laufwerke und auch keinen Controller.

Hardware:
http://geizhals.at/deutschland/287882
http://geizhals.at/deutschland/503347
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie das mit externen läuft kann ich dir nicht schreiben, hab ich noch nie an der Karte ausprobiert. Interne jedoch wurden bei mir bisher immer problemlos erkannt und von denen konnte ich auch booten. Hatte die Karte schon mehrfach (eine noch hier liegen, allerdings derzeit nicht eingebaut) und konfigurieren kannst du da nix, da die Karten kein konfigurierbares Biosmenü besitzen. Die Konfig. geschieht ganz normal im Bios des Boards über das Storagemenü, nicht über Karte. Alle an der Karte angeschlossenen LW. werden da normalerweise mit aufgeführt und sind genauso konfigurierbar wie an den Ports vom Mobo - ohne Einschränkungen.

Wenn da was bei dir quer läuft, wären mal nähere Infos zu deiner HW-Konfig. interessant, zb. welche Slots du womit belegt hast, was wo an welchen Sata-Ports angeschlossenen ist und wie die Storage-Bioseinstellungen sind. So, ohne Infos, ist daß nur raten ins Blaue hinein.

edit: Das du an deinen GB-Board event. nur die übergeordnete Bootfolge HDD -> CD -> usw. wählen kannst ist schon richtig. Allerdings gibts auch nochmal ein Untermenü wo du zb. auch nochmal das HDD-Storage nach Priorität in einer HDD Reihenfolge konfigurieren kannst (1te gewählte HDD ist dann die welche im übergeordneten Bootmenü angesprochen wird). Ich bin mir fast sicher, daß dort der Fehler liegt. Mußt du nochmal schauen im Bios deines Boards. Die an der Karte angeschlossenen HDDs werden meist mit einen "SCSI:" davor im Bios gelistet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu meiner Schande muss ich sagen, das war genau der Punkt. Hatte ich dann kurz vorm zu Bett gehen nochmal probiert und diesen Menüpunkt gefunden. HDD konnte dann auch egal wo sie sich befand gebootet werden.

Nur das automatische Finden der einzigen Platte mit OS klappt mit Controller nicht mehr.

Jetzt bleiben folgende Fragen über:
Was ist nötig um Platten über den Controller HotPlug fähig einzustöpseln?
Wo muss der Controller hin um von sata3 zu profitieren?

Ich hab 3 pcie x1 Ports und 2 pcie16 ports wovon einer (da mittelklasse board) nur elektrisch x8 ist.

An so einem x1 Steckplatz schafft die SSD weiterhin nur 180mb/sek beim sequentiellen lesen. Bringt es was sie in den x8 Port zu stecken? Hat meine 6950 dadurch Nachteile?
 
falls wer überlegt sata3 nachzurüsten vergesst es. das funktioniert nur bei onboard chips. ^^

ich hätte mir also genau so gut ne esata2 karte holen können.

hotplug war nur ne einstellung im bios.

bootreihenfolge natürlich auch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh