Asrock B860i WiFi und Noctua NH-L12S Lüfter im Fractal Design Node 304

zt478

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
12.06.2020
Beiträge
55
Ich bin gerade am Zusammenbauen dieser Teile und frage mich wie die optimale Orientierung des Lüfter ist. Wenn die Heatpipes Richtung 12V CPU Anschluss zeigen, scheint es am sinnigsten zu sein.
Lüfter ist unterhalb vom Kühlkörper montiert, damit der Gehäuselüfter an der Rückseite nicht überdeckt wird. Das Ram passt gerade so darunter und der Lüfter hat einen extrem geringen Abstand zu dem Wifi Modul.
Ich habe das zum Testen erstmal ohne Wärmeleitpaste zusammengeschraubt und komme im Bios auf 35-40 Grad.

In welche Richtung sollte eigentlich der Lüfter blasen? Aktuell bläst er von unten durch den Kühlkörper nach oben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das mit der Blasrichtung scheint ja fast philosophisch zu sein. Der Asrock Support meinte er wäre für Blasen Richtung Mainboard. Er weiß aber nicht wie viel das bringt und sie hätten das auch nicht getestet.
Der Support von Fractaldesign meinte eindeutig nach oben blasen, da der hintere Gehäuselufter über dem CPU Lüfter ist.
 
Warme Luft steigt grundsätzlich nach Oben, dass ist Physik. ;)
Dann kommt ea auch darauf an, was man speziell bezwecken will, zB bessere Kühlung der VRM.
Das Node 304 hat ja mehrere Lüfter und ist für ein ITX nicht grad klein.
2x 92mm in der Front und 1x 140mm Hinten und hat daher auch einen guten Air Flow.
Zudem kann man da auch noch die Lüfterdrehzahl bestimmen.
Beim Noctua Kühler kann man den Lüfter wahlweise anordnen. Entweder Oben draufblasend auf die Lamellen oder von Unten draufblasend.
Bei dir würde ich den eher Oben draufblasend montieren. Dann wird die CPU besser gekühlt. Die warme Luft im Gehäuse wird durch die Gehäuselüfter genügend abgeführt.


Node_304_Black_3-Left-Back-810x810.jpg

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Lüfter jetzt unter den Lamellen angebracht, so das er nach oben bläst. Andersum würde der Lüfter fast die Hälfte des hinteren Lüfters überdecken. Fractal empfiehlt ja auch bei mehr als 2 Laufwerken (ich habe 4 mit je ca. 6,2W) eine maximale CPU Lüfterhöhe von 70mm und das geht nur wenn der Lüfter unterhalb der Lamellen sitzt.

Aktuell warte ich noch auf 20cm kurze Sata Kabel, die beim Mainboard beiliegenden 50cm Wäscheleinen sind definitiv zu lang.

Das Stromkabel das im Gehäuse von vorne nach hinten geht, werde ich auch noch tauschen. Beim be Quiet 11 Netzteil ist der Netzschalter so ungünstig platziert, das man es extrem quetschen und biegen muss damit es in die Netzteilbuchse passt. Seltsam das es in dem Gehäuse keinen Stromschalter gibt.

1762266186484.jpeg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh