AsRock AB350M Pro4 RGB Header

Gambit21

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.07.2005
Beiträge
165
Hallo zusammen,

kennt sich jemand mit dem RGB- Header des Geräts aus? Wollte gern einen RGB Gehäuse Lüfter kaufen und dort anschließen. Gibt es hier irgendwas zu beachten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das kommt auf die Belegung der Header an, ASRock und ASUS haben da {+12V, G, R, B}, was eigentlich auch dem inoffiziellen Standard entspricht. Also soweit ich das weiß ;)

Du willst also für dein ASRock Board solche RGB Sachen die für Asus Aura Sync "zertifiziert" sind bzw. so ein Label haben. Das sollte dann funktionieren. Aura Sync deswegen weil das so ziemlich das einzige zu sein scheint was die Hersteller angeben. Wie gesagt, die Pinbelegung muss stimmen, dann funktioniert es eigtl. immer. Falls nicht kann man immernoch nen Adapter basteln, ist keine große Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Aura-Sync ist nen Label zum Geld drucken mehr nicht. Jede RGB-5050 LED Strippe geht daran (steht in der Regel auch im Handbuch), wichtig ist die Belegung die man sich wie erwähnt basteln kann und die 12V. Ein RGB Lüfter muss dann aber zwei Anschlüsse haben, und zwar einmal 4-Pin PWM oder 3-Pin Molex und ne extra Ansteuerung also das RGB-4Pin Kabel. Pro Port können in der Regel 2A abgegeben werden (genaues steht im Handbuch). Neuere Boards haben dann auch endlich den WS28xxb Anschluss - dann gehts endlich auch einzeln adressierbar -dieser hat dann nur 3-Pin belegt ist aber 4-Pin ausgeführt.

Frage ist also welcher RGB-Lüfter ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh