Das mit dem Aura-Sync ist nen Label zum Geld drucken mehr nicht. Jede RGB-5050 LED Strippe geht daran (steht in der Regel auch im Handbuch), wichtig ist die Belegung die man sich wie erwähnt basteln kann und die 12V. Ein RGB Lüfter muss dann aber zwei Anschlüsse haben, und zwar einmal 4-Pin PWM oder 3-Pin Molex und ne extra Ansteuerung also das RGB-4Pin Kabel. Pro Port können in der Regel 2A abgegeben werden (genaues steht im Handbuch). Neuere Boards haben dann auch endlich den WS28xxb Anschluss - dann gehts endlich auch einzeln adressierbar -dieser hat dann nur 3-Pin belegt ist aber 4-Pin ausgeführt.
Frage ist also welcher RGB-Lüfter ?