asrock 970 performance DDR3 Probleme G.Skill

Dazu noch (Leider) erst nur 8 GB Trident X 2400 speicher.
G.Skill Trident "F3-2400C10D-8GTX"
DDR3-2400 PC3-19200
4096MD x 2 - CL 10-12-12-31 1,65v

Wieder Kaffee, diesmal schluck Maria mit rein, HEHE
ABER warum zum teufel kann ich den scheiss speicher nicht auf 2400 betreiben?
Oder würdet Ihr sagen, das man 2 x 4GB module nicht im DD mit 2400 laufen lassen kann?

Hast die Speicher auch mal in den anderen Slot´s gesteckt u. da 2400 getestet.. ?
Bios Screens von den erweiterten Ram Settings ?
Wenn sowas zu finden ist, vermutlich Northbridge Erweitert oä.

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo, also ich mach gleich mal einen Screen vom BIOS.
Ne andere Bänke hab ich nicht versucht, mach ich Direkt mal.

Hoffe das Du das meinst:
1.
20150506_104758_resized.jpg

2.
20150506_104816_resized.jpg

3.
20150506_104830_resized.jpg

4.
20150506_105015_resized.jpg

5.
20150506_105212_resized.jpg

6.
Obsidian-Adia41 SPD 6.mai.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, also ich mach gleich mal einen Screen vom BIOS.
Ne andere Bänke hab ich nicht versucht, mach ich Direkt mal.

Ja, aber das verfi... AsRock Bios lässt kaum Spielraum für Manuelles Setting.
Oder ich bin Asus verwöhnt. ;)
Wenn die 2400 auch bei den anderen slots nicht stabil zu betreiben sind dann liegts wohl am Bios, vielleicht macht Asrock da noch bessere.
Hast die sonst mal auf 2133 gestellt ?

Testweise könntest sonst auch mal cmos reset machen, nach dem Ram wechsel evtl. besserung?
Bios Defaults nach dem Ram Wechsel geladen?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Cappuandy
Naja Timing und co kann ich ja einstellen. Besser ich mach mal ein Video, *lach*
Natürlich smos reset gemacht, das mach ich immer bei wecksel der Hardware wie Ram und co.
So in den anderen Slots laufen Sie auf 2400 XMP version 1 von 2
Mal testen ob das jetzt die lösung ist.
Versteh zwar nicht ganz was der unterschied an den slots sein soll, aber wenn es klappt, xD

Mal ne kurze nebenfrage, die R9 280 X, mit einem Kabel am Netzteil mit denn 8 und 6 pin, oder lieber 2 kabel nutzen, 1 mal 8 pin, einmal 6 pin?
Bin mir da jetzt nicht so sicher was besser ist.
Und ganz ganz blöde frage, das Board hat 1 mal einen 4 Pol stecker für die PCI-E versorgung und einen für die PCI-E wenn man mehr als eine Graka drin hat.
kann man vorsichtshalber beide anschliessen, ohne das was kaputt geht, also überspannung oder so?
 
So in den anderen Slots laufen Sie auf 2400 XMP version 1 von 2
Mal testen ob das jetzt die lösung ist.
Versteh zwar nicht ganz was der unterschied an den slots sein soll, aber wenn es klappt, xD
Vielleicht sind einige der Slots in Bezug auf die Signalqualität und Kalibrierung für hohen Takt schlechter angebunden. Das kommt gerade bei günstigen Platinen schon mal vor und lässt sich dann auch mit einem BIOS-Update nur bedingt oder gar nicht beheben. Damit hat ASRock gerade bei den AMD Modellen schon eine gewisse Vergangenheit, z.B. betraf es in der APU-OC Übersicht auch einige FM2 Modelle -_-
 
@ Cappuandy

So in den anderen Slots laufen Sie auf 2400 XMP version 1 von 2
Mal testen ob das jetzt die lösung ist.

Mal ne kurze nebenfrage, die R9 280 X, mit einem Kabel am Netzteil mit denn 8 und 6 pin, oder lieber 2 kabel nutzen, 1 mal 8 pin, einmal 6 pin?
Bin mir da jetzt nicht so sicher was besser ist.
Und ganz ganz blöde frage, das Board hat 1 mal einen 4 Pol stecker für die PCI-E versorgung und einen für die PCI-E wenn man mehr als eine Graka drin hat.
kann man vorsichtshalber beide anschliessen, ohne das was kaputt geht, also überspannung oder so?

Manchmal sind die Lösungen wirklich so simple, was in deinem Fall wieder mal gegen AsRock sprechen würde, mmn.
Siehe emissary #.

Was den Molex Anschluss auf dem Board angeht dieser ist wirklich nur zu stecken wenn SLI/CF betrieben wird uo. bei Extremen OC bei diesem.
Und warum möchtest du da "saft" drauf geben wenn du kein SLI/CF betreibst das würde unnötige Belastung für das Board bedeuten.
Aber "normal" dürfte da nichts Kaputt gehen "WENN" AsRock mal Qualität verbaut hat.. *hust*

Was das Stromkabel an der 280X angeht.. bei einem Guten Netzteil reicht da auch EIN Kabel bei einem NoName o. gar sehr altem Netzteil würde ich eher 2 Kabel empfehlen u. das NT zeitnah austauschen.

Ich hab meine 290X auch nur an einem Stromkabel.. ;)

Gruß u. weiterhin viel spaß mit dem 2400er Ram, wenn es denn die Lösung war.
 
So, also hab jetzt 16 GB G.Skill Drin 2x 8GB module, das andere netzteil und keine BSOD mehr gehabt, bis auf einen, das war aber der USB 3.0 treiber, runter, neu drauf alles gut. Also fazit. ich denke es war echt der speicher
 
So, also hab jetzt 16 GB G.Skill Drin 2x 8GB module, das andere netzteil und keine BSOD mehr gehabt, bis auf einen, das war aber der USB 3.0 treiber, runter, neu drauf alles gut. Also fazit. ich denke es war echt der speicher

Also die aus #20 die Trident-X u. auf dem Board in den anderen Slot´s ?

Na dann viel Spaß mit der Maschine.
 
Hey. Ja danke
Genau der Trident-X ist jetzt Drin in 2x 8GB modulen auf 2400 XMP profil 1 und 2 laufen ohne Probleme.
Kommenden Monat werde ich noch den AMD Ram testen, mal gespannt wie der sich macht.
Mit glück bekomm ich ja einen Kompletten AMD rechner hin, CPU,Graka, Ram, SSD ( ja OCZ baut die für AMD )
Danke für die hilfe hier. Hoffe das es jetzt nur noch mich als Fehler geben wird, xD
 
Mit glück bekomm ich ja einen Kompletten AMD rechner hin, CPU,Graka, Ram, SSD ( ja OCZ baut die für AMD )
Danke für die hilfe hier.
Hoffe das es jetzt nur noch mich als Fehler geben wird, xD

Die Ram´s kommen von Patriot soviel ich weis und die "neueren" OCZ SSDs sind ziemlich gut, werden mMn unterschätzt durch die Sata2 SSD Debakel damals.
Meine nächste SSD wird wohl auch eine von Radeon.
Gerade die Shield Plus Garantie ist sehr gut auch wenn die SSDs etwas teurer sind als die von Crucial u. Samsung aber die überfluten den Markt auch mit billig SSDs.

Kannst ja dann nochmal Feedback geben, vom AMD Ram.

Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh