• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

ASROCK 890 FX DELUXE 3 defekt ??? Dr.Debug d5

acdcfreak

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2007
Beiträge
4.719
Ort
Kreis WAF geb. Quadrath-Ichendorf
Moin zusammen,
bin mal wieder auf eure Hilfe angewiesen.
Und zwar habe ich folgendes Problem mit dem Rechner meines Sohnes.
Habe gestern der CPU eine neue Kühlpaste spendiert, davor lief alles Tip Top.
Danach gar nichts mehr.
Habe folgende Hardware:
ASROCK 890 FX Deluxe 3
AMD Phenom II X6 1100T
2 x 4 gb ram Corsair XMS 3 1600C9
GTX 570

So, nach dem ich alles wieder Ordnungsgemäß zusammen gebastelt habe, bekomme ich von Dr. Debug den Fehlercode D5 und der PC startet nicht durch.
Es laufen zwar alle Lüfter, aber das wars auch schon.
Allerdings nur wenn ich beide rams in die Weißen Steckplätze stecke!
Stecke ich nur einen ram rein (3 Steckplatz/Weiß) funktioniert es, egal welchen ram ich rein setze.
Debug = AA
Das komische ist, das es irgendwann wieder funktioniert, nach mehrmaligen Neustart.
Starte ich allerdings den PC neu, ist der selbe Fehlercode(d5) wieder da!!

Habe auch schon beide rams in die ersten beiden Bänke gesteckt, allerdings flipt da Dr. Debug komplett aus und die leuchte flimmert die ganze Zeit durch, ohne anzuhalten!!

Wäre über jede Hilfe dankbar...

Vielen Dank und Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
niemand einen rat?
 
So, habe mal versucht alles zu testen was Defekt sein könnte.
Habe alle rams hin und her gesteckt, und die rams aus meinem Rechner genommen, das Problem ist immer noch da.
Freund angerufen, der ist mit seiner CPU vorbei gekommen, immer noch das Problem.
Dann habe ich ein Bios reset gemacht, und wieder ohne Erfolg.
Also anscheinend funktionieren nur die Bänke 1. (Blau) und 3. (Weiß).
Habe dann beide rams jetzt auf den steckplätzen 1. und 3 gesteckt, und sie laufen jetzt, allerdings nicht im DUAL Modus, sondern im Single Modus.
Naja, muss es dann erstmal so belassen. :(
Denke ich kann einen Defekt der rams und der CPU ausschließen, oder??

Hoffe es kann mir doch noch jemand Helfen ;)

Gruß
 
Ist irgendwas im Sockel (Haare etc). Ich hatte das mal bei meinem Phenom II X6 1100T da war ein Haar zwischen den Pins. Natürlich kann es auch möglich
sein das eine RAM-Bank einen weg hat. Bilder von den Sachen wären besser (Sockel, RAM Steckplätze)
 
Es könnte gut sein, dass ein Pin auf dem Sockel verbogen ist, das sieht man oft gar nicht so einfach. Hast Du eine Lupe daheim? Die könnte dabei helfen.
Ansonsten, wenn Du eine gute Kamera hast, dann kannst Du auch ein Foto des Sockels hoch laden.
 
Es könnte gut sein, dass ein Pin auf dem Sockel verbogen ist, das sieht man oft gar nicht so einfach. Hast Du eine Lupe daheim? Die könnte dabei helfen.
Ansonsten, wenn Du eine gute Kamera hast, dann kannst Du auch ein Foto des Sockels hoch laden.

Auf dem Mobo können sich keine Pins verbiegen wie bei 775/1155 etc. Das ist AM3 die Pins sind am Prozessor und wenn diese Verbogen sind ist da nichts mit Stecken ^^
 
Ups, ja, Du hast natürlich absolut Recht.
Ich frage mich selbst, wie ich jetzt auf Intel gekommen bin.

Sorry, bitte vergessen.
 
:). Die Debub Meldung deutet auf den RAM hin :)
 
:). Die Debub Meldung deutet auf den RAM hin :)

Hmmm, dann wären meine aus dem Rechner ja auch hin ;)
Habe ja schon einige rams durch getestet und auch die CPU gewechselt.
Der Fehler bleibt immer noch :( ;)
Die Bänke 1 (Blau) und 3 (Weiß) nehmen die Rams ja ohne Probleme an, allerdings laufen sie dann nur im "Single" Modus...

Was mich auch stutzig macht ist, das die Probleme erst nach dem auftragen der CPU Paste angefangen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit ist auch der Steckplatz gemeint vom RAM ;). Vieleicht ist da drin ein Pin verbogen o.ä Wie Dreck. Mach mal bitte ein Bild von den RAM Bänken :)
 
So, hier mal ein Foto.

2013-12-12 18.09.27.jpg


muss jetzt eben los ;)
die rot umrandeten sind die die funktionieren.
Werde mich später nochmals melden;)
Danke euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat
Ein Modul in "A1" oder "B1" - MB starten - ins BIOS - "MA Timing" auf "2T" stellen - Save & Exit" - PC / MB ausschalten - zweites Modul in "A1" bzw. "B1" einsetzen -
evtl. muss wegen der Größe der RAM-Module die DRAM-Voltage auf "1,6V (1,65V) eingestellt werden - bei diesem MB - aber dieses zunächst auf "auto" belassen -
CR "2T" muss nicht unbedingt auch so vom BIOS eingestellt sein - deshalb dieses im BIOS auf 2T direkt einstellen -
Quelle

Ansonsten Bios Reset (Noch mal) sowie Speicher_Controller Reset (CPU Ausbauen und wiedereinbauen)
 
Zitat


Ansonsten Bios Reset (Noch mal) sowie Speicher_Controller Reset (CPU Ausbauen und wiedereinbauen)

Habe dies mal nach Anleitung gemacht, leider ohne Erfolg.
Cpu habe ich mind. schon 5 x ausgebaut, auch ohne Erfolg.
Ich finde es einfach nur merkwürdig, das Gestern bevor ich die neue Kühlpaste drauf gemacht habe, alles 100% funktioniert hat.
Erst danach fingen die Probleme an.
Hatte zuerst gedacht, das ich event. einen Pin von der Cpu verbogen habe, da jedesmal wenn ich den Kühler abgemacht habe, die CPu unter dem Kühler klebte, da anscheinend der Hebel zum befestigen der CPu keine Wirkung hat.
Egal welchen Kühler ich drauf gemacht habe.
Kühlpaste habe ich definitiv nicht zu viel drauf gemacht ;)
Aber auch die Pins der Cpu sehen gut aus, und ich habe ja auch ne andere CPu getestet, aber auch mir der das selbe Problem..
Ich weiß nicht mehr weiter :confused:

Gruß
 
Hi
es könnte auch im Sockel selber die Ursache zu suchen sein
unter der Plastikabdeckung bei AMD Sockel sind auch so ne Art Federn evtl ist durch das unbeabsichtigte rauszieen da was verbogen
so sieht es unter dem Plastik aus nicht nachschauen man sollte da wissen was man tut

evtl hats da auch was in den Kontakt gedrückt wo nicht leiten tut somit Ausfall einen Speicher Kanals oder einfach nur ein dummer Zufall

wenn net anderst wird betreib den RAm in 1+3 und lass es gut sein

UBI
 
Hi
es könnte auch im Sockel selber die Ursache zu suchen sein
unter der Plastikabdeckung bei AMD Sockel sind auch so ne Art Federn evtl ist durch das unbeabsichtigte rauszieen da was verbogen
so sieht es unter dem Plastik aus nicht nachschauen man sollte da wissen was man tut

evtl hats da auch was in den Kontakt gedrückt wo nicht leiten tut somit Ausfall einen Speicher Kanals oder einfach nur ein dummer Zufall

wenn net anderst wird betreib den RAm in 1+3 und lass es gut sein

UBI

Jo, das könnte es event. sein, da ich beim CPu Kühler befestigen und beim entriegeln des alten CPu Kühler (so nen Fetten Enermax)schon ziemlich viel Kraft aufwenden musste.
Habs zwar immer mit Vorsicht gemacht, aber fande es schon ziemlich Schwer und aufwendig, deswegen habe ich auch den Original Kühler Heute drauf gemacht.
Aber besten dank für den Hinweis ;)

Gruß
 
Guten Morgen,

also immer noch keine besserung^^, jetzt ist mir beim ausbauen der CPU wie ich es befürchtet habe ein PIN abgebrochen.:kotz:
Leider habe ich das Problem, das die CPU gar nicht mehr richtig festgehalten wird vom Board, egal welchen Kühler ich auf die CPU setze, immer beim ausbauen bleibt die CPU unter dem Kühler kleben.
EGAL WIE VORSICHTIG MAN(N) IST!!
Beim Versuch den Kühler langsam und vorsichtig von der CPU zu nehmen, sind einige Reihen der Pins verbogen :grrr:
Konnten die Pins aber wieder gerade biegen, dabei ist 1!! Pin abgebrochen.

2013-12-17 11.21.23.jpg

der rot eingekreiste ist abgebrochen ;)

Haben den Pin erstmal in den Socken gesteckt und die CPU wieder drauf..
Cpu läuft ohne Probleme, die Frage stellt sich jetzt natürlich, ob die CPU auch weiterhin läuft, wenn ein neues Bord gekauft wird??
Da im mom nur ein Ram Steckplatz funktioniert.
Kann man eigentlich einen PIN wieder anlöten ?? oder ist es Sinnlos ?
Ich weiß, die Frage mit der CPU gehört hier ja nicht hin, aber extra einen neuen Thread eröffnen ;)
Überlegung stellt sich auch, das Mainboard + CPU als Defekt zu verkaufen...

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Pin in den Sockel legen xX?
Schreib den User UBI hier im Luxx an der lötet dir die CPU wieder an.
 
Pin in den Sockel legen xX?
Schreib den User UBI hier im Luxx an der lötet dir die CPU wieder an.

Jo leider, hatten die CPU vorher mal reingelegt, aber da reagierte absolut kein Ram drauf.
Erst nach dem einstecken des abgebrochenen PINS (natürlich in den dafür geeigneten platz ;) ) konnte man den PC wieder starten.
Muss aber ehrlich dazu sagen, das ich es nicht 100 % weiß ob es an dem PIN lag das die CPU jetzt wieder läuft.
Könnte ja auch immer noch am Board liegen da es in der letzten Zeit immer wieder mal den Dienst verweigerte^^.
Habe schon richtig schiss ddie CPU demnächst wieder auszubauen, da mit Sicherheit die CPU wieder Kleben bleibt, naja werde das mit sorgfalt angehen^^.
Habe jetzt mal einen anderen USER angeschrieben, der das wohl auch macht, sollte da keine Antwort kommen, werde ich deinen Rat mal befolgen ;)
Vielen Dank
 
Jo gab noch jemand der das konnte (irgendwas mit C cisco oder so?). Viel Glück dir :)
 
Done ;)

Pin wieder drann
AM3 Board Sockel ist nimmer ganz ok aber es reicht evtl bis zur Neuanschaffung
soweit es ging zurechtgebogen ;)


UBI
 
Done ;)

Pin wieder drann
AM3 Board Sockel ist nimmer ganz ok aber es reicht evtl bis zur Neuanschaffung
soweit es ging zurechtgebogen ;)


UBI

Richtig, nochmals vielen Dank an UBI ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh