ASRock 4CoreDual-SATA2 R2.0 und C2D E6750?

ATIst

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2008
Beiträge
24
Moin,

Würde gerne meinen alten C2D E6750 wieder in Betrieb nehmen und zwar im Rechner meines Vaters. Ich würde auch gerne die schon vorhandenen 2x 512MB DDR333 Speicherriegel un die Sapphire Radeon 9600XT 256MB AGP weiterbenutzen. Wird diese kombo laufen? Hab halt Bedenken mit der FSB1333 CPU un dem Chipsatz, der ja nur bis FSB1066 ausgelegt is. Meinetwegen kann der Prozzi auch auf 8*266 laufen, da wär er immernoch schneller als der momentan verbaute A64 3200+ (Clawhammer C0):d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
willkommen! :wink:

da der chipsatz des mobos einen fsb von 266mhz real (also 533mhz effektiv) unterstützt, spricht nichts gegen den e6750.
ob es aber mit den ddr-333 modulen läuft, bezweifel ich, da dessen realer takt 166mhz beträgt.
korrigiert mich, wenn ich mich irre! :)
 
Die CPU läuft nicht auf dem Board, da der Chipsatz nur für CPUs mit max. 266MHz FSB ausgelegt ist. Der E6750 hat einen FSB von 333MHz aber der Chipsatz schafft mit Ach und Krach vielleicht 300MHz FSB durch OC. Also würde die CPU maximal auf 266MHz x 8 laufen. Es ist aber Wahrscheinlich, dass die CPU gar nicht erkannt wird. Das mit dem DDRI-333 Ram sollte kein Problem darstellen, vorausgesetzt die CPU läuft, da der Chipsatz den FSB und den Ram in beide Richtungen asynchron laufen lassen kann.
 
Hmmm... also es würde ja schon reichen wenn die CPU erkannt wird, aber ich will halt net ins blaue hinein en board bestellen un dann feststellen müssen, dass es net mit dem prozzi funktioniert
 
Moin,Würde gerne meinen alten C2D E6750 wieder in Betrieb nehmen

Meinetwegen kann der Prozzi auch auf 8*266 laufen, da wär er immernoch schneller als der momentan verbaute A64 3200+ (Clawhammer C0):d

da der chipsatz des mobos einen fsb von 266mhz real (also 533mhz effektiv) unterstützt, spricht nichts gegen den e6750.

Die CPU läuft nicht auf dem Board, da der Chipsatz nur für CPUs mit max. 266MHz FSB ausgelegt ist. Der E6750 hat einen FSB von 333MHz aber der Chipsatz schafft mit Ach und Krach vielleicht 300MHz FSB durch OC. Also würde die CPU maximal auf 266MHz x 8 laufen.

mit meiner aussage sollte nur die annahme bestätigt werden, daß die cpu notfalls auch eben mit einem fsb von 266mhz laufen kann.
sorry, falls es nicht direkt verständlich rüberkam! ;)
 
hm k... hab den prozzi auch schon auf em ASRock 775V88+ getestet un darauf ging garnix, das is allerdings auch nur für FSB800 Netburst CPus freigegeben un hat en VIA PT880 Chipsatz... kamma mit den infos weitere mutmaßungen anstellen ob er läuft oder net?^^
 
Es gibt für diese Boards von ASRock mit VIA Chipsatz einen Sammelthread. Da wird dir am schnellsten geholfen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh