Arock H87 Pro4, Problem mit HD4600 und dedizierter Nvidia-Grafik

toddybear

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2014
Beiträge
43
Hallo,

bin nach langer Zeit wieder auf ein Intel-System umgestiegen. Es handelt sich um das oben genannte Board nebst core i5 4440. Wie es sich in so einem Fall gehört, habe ich Win 7 x64 komplett neu installiert, also stören auch keine etwaige Treiberleichen.
Ich möchte eigentlich gern eine Geforce GTS450 verwenden, leider bekomme ich aber kein Bild, nur über die iGPU HD4600. Anscheinend haben andere dasselbe Problem, aber auf wirklich brauchbare Lösungen bin ich bisher nicht gestossen. Da ja die HD4600 in der CPU untegriert ist, gibt es auch keine Möglichkeit diese explizit zu deaktivieren, im UEFI-BIOS ist auch PCI-Express für die dedizierte Grafik aktiv, das juckt aber das Board ned.Ein ändern des PCI-Link Speed ändert genauso wenig, wie der verzweifelte Versuch, die diversen Modi (onboard, PCI-E, PCI) durch zu probieren. Zwar bekommt die Nvidia Strom (Lüfter dreht), aber diese scheint in keinster Weise aktiv zu sein, in Windows sehe ich nicht mal ein "unbekanntes Gerät" o.ä. was darauf hindeuten würde, dass die Karte zumindest als anwesend registriert wird. Ich hab zwar über das BIOS den technischen Kundendienst von Asrock kontaktiert und der möglichen Vorauswahl der Probleme scheint das Asrock nicht unbekannt zu sein, aber ich hoffe hier eventuell schneller Hilfe bekommen zu können. Vielleicht kennt jemand das Problem und weiß eine Lösung, danke schon mal!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du hinten das Monitorkabel auch an der Grafikkarte angeschlossen?

Hast du die verschiedenen Slots auf dem Mainboard durchprobiert?
 
Stromkabel am mainboard und Grafikkarte angeschlossen?
 
@spielmops: ja, die karte läuft in einem anderen Rechner, also so verkalkt bin ich noch ned, daß ich vergesse das Moni-Kabel (HDMI) auch an die Grafikkarte anzuschließen ;) Und das Asrock-Board hat nur einen PCI-E 16x Slot.

@Buxxdehude: Aber sicher doch.

Ist das Kabel an der Karte angeschlossen hör ich zwar dass das System startet, aber halt kein Bild. Hab auch testweise via Adapter das Kabel am DVI angeschlossen gehabt, nada.
 
Ich hab ne "Lösung" gefunden, besonders stabil scheint die aber ned zu sein. Ich habe testweise die RAM-Riegel (4x 2GB) bis auf einen ausgebaut und siehe da plötzlich hatte ich Bild mit der Nvidia Karte! Leider hats da irgendwie den Bootsektor erwischt, als ich versucht habe mit nem USB-Stick zu booten blieb das Bild wieder dunkel, also selbe Prozedur mit den RAMs, dann lief es wieder. Also mit der DVD gebootet, Windows den Startsektor reparieren lassen und gut wars. Auch hatte ich einmal das Problem, daß nach einem Warmstart das Bild auch wieder weg blieb.
Suspekt ist mir die Sache schon, bin mir echt ned sicher, ob ich besser das Board wieder zurück schicke...

Ach ja, eben habe ich die Antwort von Asrock bekommen:

Dear Customer,

Thanks for contacting ASRock.

Due to the PCIe controller is built in CPU, please re-install CPU and make sure there is no pin bent of CPU socket.
If possible please use another CPU and VGA card for verify.

Thanks for your mail.

Cheers,
ASRock TSD

Seehr hilfreich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du Windows nach dem Hardware Wechsel nicht neu aufgespielt?
 
Wenn es ein Problem des Mainboards ist müsste auch eine andere Grafikkarte in diesem Probleme machen. Hast du eine zum testen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh