ARM CPU schneller als i3 1st Generation

AlphaHelix

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2004
Beiträge
339
Ich habe hier ein Video gesehen, wo behauptet wird, das der Exynos4412 quad-core ARM Cortex-A9 schneller als die erste Generation des i3 ist, stimmt das ?

Wenn dem so ist, bezieht sich die Geschwindigkeit nur auf spezielle Anwendungen oder im allgemeinen, ich kann mir nicht vorstellen das wenn ich im Browser z.B. 6 oder 7 Tabs gleichzeitig öffne die ARM Cpu schneller ist als x86.

hier mal das Video

HardKernel Odroid-X2, Exynos4412 1.7Ghz 2GB RAM development board – ARMdevices.net
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sofern nicht irgendwelche Spezialeinheiten genutzt werden, ist ein Cortex A9 Quad meilenweit von der Performance eines Core i3 entfernt. Selbst der Nachfolger Cortex A15 spielt nur irgendwo in der Region eines Intel Atom.
 
Ich habe hier ein Video gesehen, wo behauptet wird, das der Exynos4412 quad-core ARM Cortex-A9 schneller als die erste Generation des i3 ist, stimmt das ?
Kann ich mir nicht vorstellen, zumindest was den Durchschnitt betrifft. ARM ist von der reinen Kernleistung immer noch deutlich hinter x86. Wenn überhaupt, kann es sich nur um Spezialfälle handeln. Die sprechen in dem Artikel ja auch nur vom Kompilieren des Linux Kernels. Zudem sollte man bedenken, dass der i3 nur ein 2-Kerner + Hyperthreading ist. Bei entsprechenden Anwendungen kann man mit 4 vollwertigen Kernen natürlich die niedrigere Kernleistung gegenüber dem i3 mehr oder weniger kompensieren.


@User6990

Nicht wirklich.
 
Kann ich mir nicht vorstellen, zumindest was den Durchschnitt betrifft. ARM ist von der reinen Kernleistung immer noch deutlich hinter x86. Wenn überhaupt, kann es sich nur um Spezialfälle handeln. Die sprechen in dem Artikel ja auch nur vom Kompilieren des Linux Kernels. Zudem sollte man bedenken, dass der i3 nur ein 2-Kerner + Hyperthreading ist. Bei entsprechenden Anwendungen kann man mit 4 vollwertigen Kernen natürlich die niedrigere Kernleistung gegenüber dem i3 mehr oder weniger kompensieren.


@User6990

Nicht wirklich.


Was reicht den daran nicht ? Der Tegra 3 ist in etwa so schnell wie der Exynos dann sieht man doch das die noch meilenweit von einem Core 2 Duo entfernt sind.
 
Naja, irgendeine nebulöse Nvidia Tegra Marketingfolie ist nicht gerade aussagekräftig beim Vergleich von konkreten ARM und Intel Produkten. Ein i3 ist auch nochmal was anderes als ein C2D.
 
Ja eben wenn Nvidia erst in ein paar Jahren den C2D einholt kann der Exynos nicht schneller sein als ein i3
 
Du solltest due Folie vielleicht nochmal studieren. KAL-EL = Tegra 3. Stimmen tut's trotzdem nicht.
 
Der A9 ist etwas schneller als ein Atom bei gleichem Takt. Schneller als ein i3, nie im Leben.
 
Und ich hab dir schon gestern erklärt, dass der Cortex A9 nicht so schnell ist. ;) Wir können jetzt mit Links um uns werfen, die mal das eine, mal das andere Ergebnis zeigen. Inwiefern die von dir verlinkten Linux-Benchmarks vergleichbar und praktisch relevant sind kann ich nicht beurteilen, in Android-Tests schlägt der Z2460 einen Dualcore A9 jedoch lächelnd.

AnandTech - Intel's Medfield & Atom Z2460 Arrive for Smartphones: It's Finally Here

Was wir aber beschließen können und wo wir uns wohl auch einig sind: i3-Niveau ist keine aktuelle ARM-CPU, selbst ein S4 Quad nicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein hast du nicht. Da gings nur um den Atom.

Der Test den du verlinkt hast, ist auch ganz anders, mal davon abgesehen, dass es nur 2 Benchmarks sind. Direkt eine APU für Smartphones, obwohl es hier um vergleiche mit Desktop CPUs geht. Und dazu noch unterschiedliche Frequenzen.
Android basiert auf Linux.
 
Penwell basiert auf dem normalen Atom-Kern der Desktop/Netbook CPUs. Und ist bei Anandtech, auch taktbereinigt, schneller als ein A9. Wir drehen uns im Kreis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das habe ich schon bei unserer anderen Diskussion bemerkt. :)
Nun weiß ich es endgültig.
 
Penwell basiert auf dem normalen Atom-Kern der Desktop/Netbook CPUs. Und ist bei Anandtech, auch taktbereinigt, schneller als ein A9. Wir drehen uns im Kreis.

Nein ihr dreht euch um einen Atom-Kern. :d Selbst wenn ARM auf diesem Level ist, ist ARM defintiv langsamer als i3-Gen1 im Schnitt. Also Video widerlegt... ;)
 
Selbst wenn ARM auf diesem Level ist, ist ARM defintiv langsamer als i3-Gen1 im Schnitt. Also Video widerlegt... ;)

Exakt. ;) Bei obiger Nvidia-Folie könnte u.U. auch die Rechenleistung der IGP mit einberechnet sein - so kann man Tegra 3 auf dem Papier vielleicht über den Core 2 (den es ja auch mit weit unter 1,5 GHz gibt) heben.
 
Ich habe sogar gelesen das ein Aktueller intel Atom (singelcore) mit HT jeden ARM CPU schlägt :shot:
 
Wenn man sich das hier in der Praxis anschaut ist was dran, mal keine Benchmarks sondern reale Werte finde ich

Motorola Razr I Vs Samsung Galaxy S3: Multi Tasking Comparison (Intel vs Exynos)
https://www.youtube.com/watch?v=SILUVIwiNF0

Nur leider ist das in Wirklichkeit schwer zu vergleichen bei Smartphones, da sie alle unterschiedliche Firmwares einsetzten. Selbst mit Android als Motor ist Android nicht überall identisch bei den Firmwares, wegen Treiber, Apps etc. ;)

Man müsste für so einen Vergleich auf beide Smarthphones CM10 oder ähnliches Flaschen. Und selbst dann kommt noch nizu, dass selbst das neuste Android Hardware ala Galaxy S3 bei weitem nicht ausreizt.
 
[...] schwer zu vergleichen bei Smartphones, da sie alle unterschiedliche Firmwares einsetzten. Selbst mit Android als Motor ist Android nicht überall identisch bei den Firmwares, wegen Treiber, Apps etc. ;)[...]

Treiber sind im Linux Kernel und identisch. Bloatware kann man beenden.

Ansonsten ist kommt es bei unterschiedlichen Prozessorarchitekturen stark auf den Anwendungszweck an. Wie schlägt sich ARMv7 gegen IA-64?
 
Ja eben wenn Nvidia erst in ein paar Jahren den C2D einholt kann der Exynos nicht schneller sein als ein i3
Aus der Folie geht trotzdem nicht hervor, was da konkret verglichen wird. Sind das theoretische Durchsätze oder real gemessene? Sind das FLOPS oder allgemeine Performance? Usw. Das ist einfach zu unspezifisch für das Thema. Das meinte ich. Zumal die Folie ja auch schon etwas älter zu sein scheint. Und dann noch die Skalierung. Naja.
 
Treiber sind im Linux Kernel und identisch. Bloatware kann man beenden.

Ansonsten ist kommt es bei unterschiedlichen Prozessorarchitekturen stark auf den Anwendungszweck an. Wie schlägt sich ARMv7 gegen IA-64?

Ja? Dann kannst du mir sicher erklären warum die CM10 fürs Galaxy S2 wegen fehlendem QuelCode etc von Samsung noch nciht optimal läuft und das bei anderen Herstellern schon der Fall ist?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh