Argumente für einen selbstgebauten PC für meinen Vater

zDom

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2015
Beiträge
459
Hallo Leute,
wie ihr aus der Überschrift entnehmen könnt, benötige ich Hilfe über einen leistungsstarken PC... Es sollte ein ordentlicher selbstgebauter PC werden und kein Acer Predator Media Markt Sch... :fresse: Dafür könnte ich eben ein paar ausschlaggebende Argumente gebrauchen. ^^
Aber da ich, nach der Ansicht meines Vaters mit meinen 14, kein Wissen über den Zusammenbau der Komponenten habe *hust* YT, Forum *hust* , mir ja beim Zusammenbau etwas leicht kaputt gehen könnte, es keine Garantie gebe, die Komponenten nicht miteinander kompatibel sein könnten etc. soll es ja ein geiler Fertig-PC werden wie dieser hier.
ULTRAgeiler PC11!!!: Ultra i7 Gaming-PC Computer i7 4790 4x4.0 GHz - Radeon: Amazon.de: Computer & Zubehör
Meinen PC stelle ich mir eher so vor: https://www.mindfactory.de/shopping...221b17320c45595383cd750ea96a097fd91dba82602fc
Bei dieser Antwort vom "PC-Zusammenbauer" Shinobee konnte ich nur den Kopf schütteln... Amazon.de: Fragen und Antworten: Welche Version der grafigkarten sind es jeweils... also bei der r9 290x und der gtx 970, sind es da die referenzversion oder andere versionen ? Da hat man ja als Kunde überhaupt keine Übersicht mehr, was in so einem tollem :lol: PC für hochwertige Komponenten verbaut werden...

Über jede Antwort würde ich mich selbstverständlich freuen. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schlag doch einfach 2 Fliegen mit einer Klappe und stell dir deinen Wunsch-PC zusammen und lass ihn im Zweifelsfall von einem renommierten Händler zusammenbauen.
Du hast die volle Garantie, hast deine Wunsch-Komponenten und dein Vater ist beruhigt wegen des Zusammenbaus.
Caseking.de wäre da, unter anderem, eine Anlaufstelle (meiner Wahl). Direkte Erfahrung (habe einen PC für einen Freund in Berlin zusammengestellt) habe ich mit Hardwareversand.de gemacht. Lief alles Top und die Preise waren auch ok. Leider ist der Laden aktuell mit etwas Vorsicht zu genießen (Insolvenz)
Die Argumente, die gegen einen "Konfigurierten PC" sprechen sind Preis und ggf. eingeschränkte Auswahl der Komponenten.

Das Argument von deinem Vater ist meiner Meinung nach gar nicht so abwegig: Du wärst nicht der erste, der z.B. Pins im Sockel verbiegt. Das kann man auch dank YT und regelmäßigen Besuchen in einem Forum (was meiner Meinung nach, nichts mit Erfahrung was den Zusammenbau und die Konfiguration eines PCs angeht, zu tun hat) nicht ganz ausschließen.

Grüße

Johannes
 
Danke für deine schnelle Antwort. :)
Würde man dann die Garantie auf die Produkte verlieren, wenn der Verkäufer Insolvenz anmeldet?

Ich werde mir die Anleitungen ausnahmsweise gründlich durchlesen. ^^

Ich hab da noch eine Frage zur Wärmeleitpaste. Verteilen oder Punkt?

Grüße Dominik

- - - Updated - - -

Caseking ist im Vergleich zu MF viel teurer.
 
WLP: Klecksmethode (nicht zuviel) oder Kreuz. Je nach Kühlerbefestigung mit dem Anpreßdruck aufpassen, zuwenig ist nicht gut (dann verteilt sich die WLP u.U. nicht richtig), zuviel aber auch nicht (dann können ziemlich komische Dinge passieren wie nicht erkannte Speicherriegel).

Generell keine ganz verkehrte Zusammenstellung. Beim Händler aber vielleicht nicht nur auf den Preis achten, da hat schon mancher sein blaues Wunder erlebt, wenn er z.B. den Kundenservice hat in Anspruch nehmen müssen.

Aber mal ganz blöd gefragt: Was braucht er denn eigentlich, also was wird damit gemacht? Bei mir z.B. wäre eine dicke Zocker-GraKa mal sowas von für den Allerwertesten, und bei Gehäusen mit Fenster hätte ich eher Bedenken wegen der HF-Dichtigkeit (zumal der Kasten nachher eh unterm Tisch steht und die meiste Zeit keines Blickes gewürdigt wird). Dafür würde ich mich im Zweifelsfall auch nicht scheuen, 600 oder mehr für einen "amtlichen" Monitor auszugeben, und einen 100ers fürs Gehäuse. Und ECC-Speicher vorsehen, im Dualchannel-Betrieb (sowie ggf. ein Board, was auch ECC mit Xeon kann). Und auf Geräuschentwicklung und Stromverbrauch achten. Wie gesagt, je nachdem wie man's eben braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh