[Kaufberatung] Arctic Silver 5 vs. Noctua NT-H1

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 91924
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 91924

Guest
Hallo allerseits,

wollte mich nur schnell erkundigen, welche der beiden die bessere ist!?

Arctic Silver 5 vs. Noctua NT-H1

Bisher hatte ich immer die AS5 in Verwendung, die Eigenschaft der schlechten Verteilung geht mir aber auf den Keks...

Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Noctua is besser
 
Hm wenn die Noctua besser zu "verteilen" ist, sprich, nicht so zähflüssig, dann kauf sie dir halt. Ich würde wegen dem Preis aber eher die AS weitre benutzen.

Ich denke mal bei den Temps gibts sowieso keine wirklichen Unterschiede.

MfG
 
Allerdings scheint es öfter der Fall zu sein, dass die NTH1 relativ schlecht zu verteilen ist.
War bei mir auch der Fall, die Paste war überhaupt nicht flüssig eher Kaugummi-like.

Habe ich aber auch nicht nur von mir gehört, sondern von einigen anderen hier!

Die tatsächlichen Unterschiede (Temperaturen) werden nicht groß sein, wenn dann hilft nur Flüssigmetall...(das hat aber andere Nachteile)
 
Zuletzt bearbeitet:
Versucht doch mal die AC Ceramique, die lässt sicher besser als das "alte" Silver V verteilen, ist nicht elektrisch Leitend und hat eine bessere Leistung. :)
 
AS 5 ist laut Hersteller auch nicht elektrisch leitend. Die Ceramique soll für tiefe Temperaturen sprich Kompressor-Kühlung besser sein, aber im Normalfall bringt die AS5 die bessere Leistung.
Die AS5 ist zwar zäher als andere, aber schlecht zu verteilen finde ich sie nicht, nehme immer ne alte Krankenkassenkarte und dann läuft das.
 
Gibt es außer dem Liquid-Zeug auch noch andere Paste, die leitfähig ist?
 
Die Chill Factor ist leicht zu verteilen, aber schwer zu bekommen.

Die Paste ist bei mir in Benutzung, kann man absolut empfehlen. Das verteilen ist kinderleicht. Man kann ohne Probleme innerhalb weniger Sekunden eine absolut dünne Schicht auf der CPU/GPU verteilen. Die Leistung ist in etwa mit der AS5 gleichzusetzen, vielleicht minimal schlechter. Auch das entfernen ist ein Kinderspiel. :wink:
 
die meisten älteren Pasten sind leitfähig, sonst hätte es früher beim Sockel A nicht auch n paar CPUs gekillt bei falschem auftragen :fresse:

zum Topic:

die Noctua hat bei mir bessere Temps als AS5, Zalman und die AC MX-1 :bigok:

zum Verteilen ist sie aber nicht wirklich angenem....


€: was für ne Paste liegt dem HR03 bei ?! ist ja Ceramique mäßig, also weiß
 
Zuletzt bearbeitet:
auf der CPU.

waren 2°C bei Last. Will aber Montageunterschiede usw. nicht ausschließen, da ich einfach nur gewechselt habe ohne mir groß gedanken übers testen zu machen.

Genausowenig stufe ich den Scythe Infinnity als viel schlechter ein als den U12P, aber dieser ist wohl durch den besseren Anpressdruck auf dem Quad ~10°C besser, da ich kein Retention Kit hatte. Und ein 2er 120er, der durch das super Zubehör beim Noctua, durch Klammern ohne basteln befestigt werden konnte brachte nochmals 12K :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh