[Kaufberatung] Arbeitsrechner

Civilizator

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.05.2006
Beiträge
237
Hallo, ich bin momentan dabei mir einem ordentlichen Arbeitsrechner zusammenzustellen und bräuchte da mal noch ein bisschen Unterstützung.

Der Rechner soll vor allem für Office und Programmieren (Visual Studio, AVR Studio) und sonstiges Arbeitszeug genutzt werden. Das ganze soll an 2 Bildschirmen hängen und auch nicht unnötig viel Energie verbrauchen.

Bisherige Überlegungen:

AMD Athlon II x2 255 (oder x3, x4)
SCYTHE KATANA 3 gut und günstig
AMD 870 Board
AMD HD 5450 *
Corsair 4GB RAM (vorhanden)
Corsair Force F120 SSD "fest" vorgesehen
gutes, effizientes ~300W Netzteil
Gehäuse und sonstige Laufwerke sind vorhanden

*Die Onboardgrafik des 880 Chipsatzes kann keine 2 Bildschirme digital ansteuern.

So, und nun zu meinen Fragen:
- Lohnt es sich in eine x3, x4 CPU zu investieren für die og. vorhaben?
- Welches 870 Board oder ein ganze anderes passt am besten?
- Vorschläge Netzteil

Restbudget für CPU(+Kühler), Board und Netzteil etwa 200-250€

Danke schon mal im voraus,
mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm als CPU doch gleich eine X3 445, der zusätzliche Kern hilft da insbesondere beim Kompilieren enorm mit. Ein gutes und effizientes Netzteil wäre das Cougar A300.

Nachtrag
Ich habe gerade bemerkt, dass dein Budget auch locker für eine X4 reicht. Nun denn, ich empfehle eine Athlon II X4 640. Die zusätzlichen Kerne sind, wie bereits erwähnt, beim Kompilieren sehr hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jepp - stimme @Hellhammer zu;
X3 450 ist absolut ok, der X4 640 vllt. bisserl besser geeignet (ob auch ein X4 925/945/955 in Frage kommt, bestimmt dein Geldbeutel), das Cougar A 300W ist empfehlenswert,
das Board ist gut gewählt.
 
Das Cougar hört sich gut an, der x3 wäre preislich sicher die überlegung wert, x4 nun ja, irgendwann kommt man eben immer in das "noch 10€ mehr dann könnte man das und nochmal 10€..."

Nur beim Board bin ich mir noch nicht so ganz sicher. Asrock ist mir immer noch etwas naja, was haltet ihr von den ASUS, Gigabyte, MSI Borads? Und wenn, welches, gerade ASUS hat hier immer die große Auswahl. Mir geht es dabei vor allem um Qualität, der Rechner soll ne Zeit halten und natürlich auch stabil sein. Arbeitsrechner halt ;)
(Mit dem Spielerechner macht man ja genug Unsinn, darum will ich ja auch ein Arbeitstier.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaufe das AsRock, das rockt ;)

Ernst komm 'raus: inzwischen zählen die AsRock-Bretter zu den meistempfohlenen !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh