Civilizator
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 15.05.2006
- Beiträge
- 237
Hallo, ich bin momentan dabei mir einem ordentlichen Arbeitsrechner zusammenzustellen und bräuchte da mal noch ein bisschen Unterstützung.
Der Rechner soll vor allem für Office und Programmieren (Visual Studio, AVR Studio) und sonstiges Arbeitszeug genutzt werden. Das ganze soll an 2 Bildschirmen hängen und auch nicht unnötig viel Energie verbrauchen.
Bisherige Überlegungen:
AMD Athlon II x2 255 (oder x3, x4)
SCYTHE KATANA 3 gut und günstig
AMD 870 Board
AMD HD 5450 *
Corsair 4GB RAM (vorhanden)
Corsair Force F120 SSD "fest" vorgesehen
gutes, effizientes ~300W Netzteil
Gehäuse und sonstige Laufwerke sind vorhanden
*Die Onboardgrafik des 880 Chipsatzes kann keine 2 Bildschirme digital ansteuern.
So, und nun zu meinen Fragen:
- Lohnt es sich in eine x3, x4 CPU zu investieren für die og. vorhaben?
- Welches 870 Board oder ein ganze anderes passt am besten?
- Vorschläge Netzteil
Restbudget für CPU(+Kühler), Board und Netzteil etwa 200-250€
Danke schon mal im voraus,
mfg
Der Rechner soll vor allem für Office und Programmieren (Visual Studio, AVR Studio) und sonstiges Arbeitszeug genutzt werden. Das ganze soll an 2 Bildschirmen hängen und auch nicht unnötig viel Energie verbrauchen.
Bisherige Überlegungen:
AMD Athlon II x2 255 (oder x3, x4)
SCYTHE KATANA 3 gut und günstig
AMD 870 Board
AMD HD 5450 *
Corsair 4GB RAM (vorhanden)
Corsair Force F120 SSD "fest" vorgesehen
gutes, effizientes ~300W Netzteil
Gehäuse und sonstige Laufwerke sind vorhanden
*Die Onboardgrafik des 880 Chipsatzes kann keine 2 Bildschirme digital ansteuern.
So, und nun zu meinen Fragen:
- Lohnt es sich in eine x3, x4 CPU zu investieren für die og. vorhaben?
- Welches 870 Board oder ein ganze anderes passt am besten?
- Vorschläge Netzteil
Restbudget für CPU(+Kühler), Board und Netzteil etwa 200-250€
Danke schon mal im voraus,
mfg