[Kaufberatung] Arbeitsrechner

Moo Rhy

(:ᘌꇤ⁐ꃳ~
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2008
Beiträge
8.390
Ort
Stuttgart
Mein Vater sucht einen neuen Arbeitsrechner. Bisher hat er einen Pentium D drin der aber ziemliche Probleme macht. Jetzt soll endlich was neues her.

Der Rechner idelt wohl die meiste Zeit, ansonsten werden hauptsächlich Bürotätigkeiten gemacht (Rechnungen schreiben, E-Mail...). Auch macht er Bildbearbeitung damit, zu schwach darf er also auch nicht sein.

Die Zusammenstellung soll vor allem auf P/L ausgerichtet sein. Ein I7 ist zu teuer.

Benötigt werden CPU, Mobo und RAM. Eventuell soll auch die Grafikkarte ersetzt werden, ist eine X1950Pro. Ein neuer CPU-Kühler wäre auch nicht schlecht, aktuell ist ein Zalman CNPS 9700LED drauf.

Netzteil ist von Fortron, das bleibt.
Bildschirm hat eine Auflösung von 1920x1200.

Mein Vater dachte an einen I5, darf aber auch AMD sein. Es soll gut und stromsparend sein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was stellt ihr euch Preislich vor?


Intel Core i5 750 ~170€
Gigabyte GA-P55A-UD3 ~115€
G.Skill PC3-10667 4Gb ~85€
ATI HD5770 ~125€ oder 5750
Seasonic S12II-380 Bronze ~45€
Samsung F3 500Gb ~40€
LG DVD Brenner ~25€
 
Zuletzt bearbeitet:
Festplatten, Laufwerk, Gehäuse und Netzteil bleiben.

Preislich konnte er mir nichts genaues sagen. Aber ich denke so in die Richtung wie du es vorschlägst geht es etwa.

Der RAM wird wohl auch etwas größer sein dürfen. 4GB ist die Untergrenze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche HD5750 ist denn schön leise?

Und ein Vorschlag für ein AMD System wäre nicht schlecht. Habe da leider nicht so die Übersicht, gerade was den Stromverbrauch angeht.
 
Normalerweise würde bei dem Anwendungsgebiet auch ein Board mit Onboardgraka reichen.
 
würde ich auch sagen.
onbord tut es, und ich würd amd wählen,
x4 955be + 785g bord, 8gb ddr3 und gut ist,
idle kommt man weit runter und last hat er halt power

aufrüstbar wäre das ggf mit kommenden sechskernern auch noch mal
 
Zuletzt bearbeitet:
r4iner, ich sag mal so, natürlich reicht das, wenn man von 0815-usern ausgeht, mich deucht nur, des hier nicht 0815-nutzer vor sitzen
 
Schon klar - aber muß man anderer Leute Geld dermaßen verpulvern ?!

@Nucleus: hast Recht, auf den Preis habe ich nicht geachtet (Hauptaugenmerk war Lautstärke)
Allerdings kostet die gute Hawk nun schon ~160€ :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Nett, dass Du von "anderer Leute Geld verpulvern" sprichst, aber für 130 Tacken eine 5750 statt einer 5770 fürs selbe Geld empfiehlst...
 
r4iner ich hab mich da nur an Moo Rhy gehalten, er schreibt in #3 4gb mindestens ;)
....
daher why not,
wenns ihm zu teuer wird kann er ja auch erst mal 4gb nehmen und später mehr nachkaufen ;)
 
So what - immerhin hat TO bereits herausgefunden, daß i7 zu teuer wäre -
den könnt ihr für seinen INet-Rechner nicht mehr empfehlen :d :lol: :d


Hier wurde nach einem "Arbeitsrechner" gefragt,
empfohlen wird X4 nebst 5770 nebst 8 Gig :kopfschüttel:
Schämt euch
 
Zuletzt bearbeitet:
der streit um die graka ist makulatur, so lange wir nicht wissen ob mehr als office udn bildbearbeitung gemacht wird.

wenn ja ok, wenn nein, ist jede graka schwachfug
 
[OT]Ich bin kein Quacksalber ...
und meine Freunde suche ich mir selber aus[/OT]
 
Ja, so kann man sich nur an den Eröffnungsbeitrag halten, in dem auch der Tausch der GraKa in Erwägung gezogen wird ;)
 
Hört mal auf euch zu zoffen, ich habe nochmal mit ihm gesprochen.

Also, Grafikkarte soll eine neue rein.
RAM reichen wohl erst einmal 4GB.

Ich habe mal in die C'T reingeschaut, die hatten eine große Prozessorübersicht. Aus der erscheint mir ein i5 750 am besten. Der X4 965 schneidet da teilweise deutlich schlechter ab, preislich ist der Unterschied auch nicht so riesig.

Das Mainboard muss haben: IDE (eventuell sogar 2x) und eine serielle Schnittstelle und möglichst viel USB.
 
2x ide kannst aktuell vergessen, gibst keine vernünftigen bords mehr mitt
lieber mal ein paar alte ide-geräte erneuern, ist bei hdds eh angebracht

graka, ist so ne sache, sag mal bitte was damit getan wird, weil eine x1950 ist aus dem stand raus selbst heute noch für kleinere spielchen geeignet und für office sowieso überzogen,
wenn getauschtw erden soll dann bitte mehr infos dazu

der i5 750 ist real kaum schneller als ein 965 koste aber grobe 20 euro mehr, plus das die bords bei intel teurer sind wenn amn die relative ausstattung mit vergleicht...

nebenbei finde ich den 1156er sockel in bezug auf aufrüstbarkeit ... ehe rmies, de rnachfolge rist quasi schon angekündigt und steht wohl sogar für anfang 2011 schon auf dem programm...
muss man halt wissen. ich würde nur wegen intel nicht wirklich so viel mehr zahlen.
nebenbei, wenn z.b. noch 4gb ddr2-800 ram da sidn kann man amd auch mit am2+ platform nutzen und muss den ram nicht neu kaufen
 
10x USB haben ja die meisten Boards. Das sollte wohl auch reichen.
IDE reicht auch 1x. Wenn man doch noch eine Festplatte dranhängen muss, nimmt man halt den USB-Adapter.

RAM vorhanden sind aktuell 4x1GB DDR2-667. Ich würde nicht darauf vertrauen, dass der in jedem Board läuft. In meinem P5Q PRO lief er z.B. nicht.

Die 5670 sieht schon ganz gut aus.

Gemacht wird mit dem Rechner Adobe CS3 einmal das ganze Programm. Auch größere Sachen. Aktuell z.B. der Plan für die neue Ortsdurchfahrt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh