[Kaufberatung] Arbeitsrechner Photoshop | CAD | 3D Rendern

mkIV

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.04.2012
Beiträge
7
Hallo liebe Gemeinde,

ich bin auf der Suche nach einem Rechner, der mich die nächsten Jahre begleitet.
Im Moment betreibe ich meine Arbeit mit 4GB RAM, einem Dual Core mit 3GHz und Windows 7 und es nervt nur noch.

Die Rechenzeiten sind mir persönlich zu lang und daher suche ich nun eine Maschine, die das Motto "Zeit ist Geld" berücksichtigt und mich nicht ständig warten lässt, wenn ich mal einige Filter mehr anwerfe oder große Bilder rendern möchte.

Der PC soll leise sein, bei meinem letzten Kauf dachte ich mir noch "ach, so laut ist das nicht" was aber durchaus eine Fehlentscheidung war.
Auch ist für mich fraglich ob ich eine gute Grafikkarte benötige, ich denke das dies der Fall ist, aber die Zeiten in denen nur nVidia die Unterstützung für Grafikprogramme hatte sind denke ich vorbei und eine Readon sollte es dann auch tun.

Spiele: tja, ich bin nicht so der große Spielejunkie, wenn aber etwas auf der Maschine laufen würde; es würde mich nicht stören.

Auch wenn ich mit dem System mein Geld verdiene (teilweise) muss ich nicht unnötig Geld ausgeben, daher geht es mir auch um die Leitung/Euro, wobei ich meinem Bauchgefühl nach auf den Ivy Bridge Core i7-3770K warten werde, wobei man natürlich immer auf die nächste Generation warten kann... Oder wäre es sinnvoller auf eine Sandy Bridge Konfiguration zu setzen und zu hoffen das die Preise dort fallen? Wobei ich mir nicht vorstellen kann, das die Preise dort merklich einbrechen werden.

Ich würde mich über eine grobe Einschätzung freuen, ein Ivy Bridge System könnte man ja eh erst nach erscheinen vernünftig abstimmen oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit welchem Programm arbeitest du?
Ich nehme mal an Photoshop - und überwiiegend mit der 32 Bit Version, wegen der Plugins....

Trotzdem solltest du Win7 64Bit nehemn und mind. 16 GB Speicher.
Es gibt nichts, was mehr bring als mehr Speicher, ausser noch mehr Speicher! Die Aussage ist Uralt, trifft aber auch heute noch zu. (und wenn's nur für's Caching vom Betriebssystem ist)

Es wäre zu überlegen, ob dir ein 6 Kerner nicht evtl mehr bringt als ein 4 Kerner - also der i7-3930K (6 Cores / 12 Threads) - wäre halt noch ein Sandy Bridge und teurer (ca.500€), aber bislang gibt es offenbar noch keine Infos zu einem 6 Kern Ivy.... - und gerade bei dem 6 Kerner galube ich nicht an einen deutlichen Preisverfall - jedenfalls nicht sofort mit erscheinen des IB.

Soweit ich weiss, skaliert Photoshop recht gut mit der Anzahl Cores / Threads.

Laut Neue Benchmarks einer Ivy Bridge CPU - pcmagazin - Magnus.de legt der IB ggü. einem i7-2600K im Schnitt etwa 10% zu.
Laut PassMark Intel vs AMD CPU Benchmarks - High End liegt der Unterschied vom i7-3930K fast 50 % (überschlagene Kopfrechnung) über dem i7-2600K - Voraussetzzung ist natürlich, daß alle Cores genutzt werden. Es gibt ja durchaus Anwendungen, die eben nicht mit der Anzahl der Threads skalieren.

Bei den GraKas darf man mitlerweile getrost nach persönlichem Gusto gehen, es wird sowohl ATi/AMD als auch Nvidia gleichermassen unterstützt.
 
Bei der Grafikkarte unterstützung kommt es sehr stark auf den Hersteller der Software an.

Wie groß ist den dein Budget?
 
Ich arbeite mit Photoshop CS 5.1 in der 64-Bit Version, Cinema 4D als 64-Bit Version und Solid Edge ST4.

Budget: soviel wie nötig, so wenig wie möglich.

Ich habe mir mal folgendes zusammengesucht:
1 x Intel Core i7-3930K, 6x 3.20GHz, boxed (BX80619I73930K)
1 x Corsair XMS3 Dominator DIMM Kit 32GB PC3-12800U CL10-10-10-27 (DDR3-1600) (CMP32GX3M4X1600C10)
1 x Gigabyte GeForce GTX 570 OC, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (GV-N570OC-13I)
1 x ASUS Sabertooth Z77, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBI30-G0EAY0KZ)

es fehlen noch einige Teile, aber bei dem Netzteil weiß ich nie wieviel Power es nun wirklich braucht und bei Gehäusen kenne ich mich überhaupt nicht aus.
Das Gehäuse sollte schlicht, gedämmt und wertig sein, aber 200€ fände ich etwas "over the top" ich denke da würde es auch ein vernünftiges aus der 100€ Klasse tun.
Beleuchtete Fans und Sichtfenster brauch ich nun wirklich nicht.
 
Cpu passt nicht auf das mobo
cpu ist s2011
mobo s1155
und die ram brauchen eigentlich keine Kühlrippen, da hat man dann auch sicher keine probleme mit dem CPU Kühler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehäuse: Lancool PC-K58 | Geizhals.at Deutschland (dieses habe ich selbts noch nicht verbaut, gehe aber von einer sehr guten Qualität aus, da Lancool zu Lian Li gehört - es wird auch von vielen Seiten hoch gelobt)
oder T28 | SHARKOON Technologies GmbH - eigentlich mein Favorit wegen der grösserenAnzahl an Fesplatten,die direkt eingebaut werden können aber mit einer eklatanten Schwäche - die USB 3 Front-Schnittstelle hat keinen internen Header anschluss, sondern ist als normaler USB Anschluss ausgeführt und wird hinten rausgeführt und dann an den hinteren USB3 Port angeschlossen oder man kann auch einen Adapter USB-Header zu USB Anschluss kaufen.

sind aber beides keine gedämmten Gehäuse (sowas habe ich noch nie verbaut) - da können dir sicherlich andere Leute mehr zu sagen.

Beim Netzteil solltest du mit 450-500 Watt auskommen, meine Kanditaten: Seasonic, Enermax (oder Coba)
Antwort auch meine e-Mail an den Support:
ZITAT:
Hallo,
dies ist korrekt so und wird aus Gründen der Kompatibilität so gehandhabt. Nicht jeder hat einen internen USB 3.0 Anschluß. Der externe ist aber fast immer vorhanden. Wenn sie das Kabel nicht extern anschließen möchten, können sie z.B. einen solchen Adapter verwenden: Interner USB3.0-Adapter | SHARKOON Technologies GmbH
With kind regards
Mit freundlichen Grüßen
ZITAT ENDE

Beim Speicher würde ich überlegen Modelle ohne "Gartenzaun" zu nehmen, um Platz Konflikte mit einem grösseren CPU-Kühler zu vermeiden.


Ob du ein sicherlich vorhandenes Übertaktungspotential ausnutzen möchstest, obliegt natürlich deiner Entscheidung - im professionellerem Umfeld wird dies ja tendeziell eher nicht genutzt..... (wobei ich mir die Frage gestellt habe, warum ich eigentlich vorhandene Leistung verschenken soll - nach2, max. 3 Jahren wird das System eh getauscht / aufgerüstet).

meine Kühlerkanditaten:
Alpenföhn EKL K2 (selbst verbaut)
Noctua NH-D14 (selbst verbaut)
Phanteks PH-TC14PE (Noch nicht das Vergnügen gehabt)
 
Zuletzt bearbeitet:
:hmm: das sys kann nett aussehen, laufen tut es aber nicht...
 
Yap würd nur eher corsair vengence ram nehmen statt den Geil.
 
Warum? Der GeIL ist doch gut und wesentlich günstiger. Oder meinst du wegen DDR3-1600 statt 1333?

Als Gehäuse das Lancool PC-K58. Dazu ein leises 450W Netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist was dran bei 32gb sind die corsair wirklich teurer :fresse2:
 
den 3930er gibt es ohne k nicht und hat 2 kerne mehr als der 3820.
 
Der 3820 liegt 3% oberhalb vom 2700k, der 3930k jedoch etwas über 44% über dem 2700k, also das man einen vernachlässigbaren Zuwachs hat, halte ich daher für etwas dubios.
Das mit den 44% musst du mir mal verlinken. Dass ein 6 Kernen in multithreaded Anwendungen besser abschneidet ist klar, aber 44 % konnte ich so schnell nicht finden.
Test: Intel Core i7-3820 (Seite 4) - ComputerBase
Intel Core i7 3820 im Test - "Sandy Bridge"-E mit 4 Kernen - Performance-Index (Seite 33) - HT4U.net

In beiden Tests wurde in Anwendungen ~ 20% Mehrleistung generiert. Wenn dir das einen 100% Aufschlag wert ist, ist das doch okay.
 
Intel Core i7-3930K vs Core i7-3820 vs FX-8150 vs 990X vs 2700K Review - Versus i7-3960X

Die untere Tabelle beinhaltet einen Photoshop Benchmark. Einen großen Unterschied zwischen den CPUs gibt es dabei allerdings nicht.

Prinzipiell hängt die Performance schlichtweg davon ab, wie sehr das Programm die Parallelisierung von Prozessen unterstützt. Synthetische Benchmarks sagen da meistens wenig aus (auch wenn die längeren Balken viel hermachen ;) ).
 
:confused: Hmm, dann müsste man ja fast schon über eine 1155 Konfig nachdenken, da das Board dann ungleich günstiger ist, der Unterschied ob nun 1333er oder 1600er RAM auch nicht die Welt sein dürfte und zwischen dem 3820 und dem 2700K auch nicht großartige Unterschiede sind. :confused:
 
Bei s2011 würd ich erst mit i7 3930k anfangen darüber nachzudenken sonst ein i7 2600k + z77 mobo
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh