Arbeitsrechner/Medium-Gaming

Iwen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.07.2007
Beiträge
83
Hallo zusammen,

da mein gutes System nun schon erschreckende 6 Jahre auf dem Buckel hat, wollte ich mich auch mal nach was neuem umsehen. Hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.

Momentan nutze ich:
CPU: Intel E6750
Mainboard: Gigabyte P35-DS4
RAM: 4GB (wurde vor 3 Jahren von 2GB auf 4GB aufgerüstet, daher 4x1GB)
Grafik: 8800GTS 320MB
Netzteil: Be Quiet Straight Power E8-450W
HDD: Samsung 1TB
Monitor: Dell UM23H

Anwendungsgebiet wird bisschen Bildbearbeitung und vor allem Programmierarbeiten sein (Visual Studio, Eclipse). Zocken möchte ich natürlich auch weiterhin - das übliche halt wie z.B. Starcraft II, den ein oder anderen Shooter etc. Vielleicht kann ich dann auch endlich mal die Grafikdetails etwas höher setzen als bisher. Außerdem erhoffe ich mir eine Reduktion des Stromverbrauchs. Momentan werden etwa 110W im Idle und knapp 140W bei nem FullHD-Video verbraten.....bisschen zu viel für meinen Geschmack. Und wie immer "je leister, desto besser".

Nachdem ich mich hier umgesehen habe bin ich etwas unsicher. Soll ich mich nach gebrauchten Ivy Bridge Komponenten umsehen, oder doch lieber gleich neu und auf Haswell setzen?
Momentan tendiere ich hierzu:

1 x Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54570)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
1 x XFX Radeon HD 7870 GHz Edition Double Dissipation Edition, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (FX-787A-CDFC)
1 x Samsung SSD 840 Evo Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE120BW)
1 x Sharkoon MS140
=~563€

Habt ihr dazu Einwände, Verbesserungsvorschläge? Monitor, Netzeil sowie Festplatte als Datenhalde würde ich weiter nutzen.

Bei der Grafikkarte bin ich mir noch relativ unschlüssig. Einerseits möchte ich nicht allzu viel ausgeben, da ich im Prinzip mit meiner 8800GTS die Spiele die ich zocken wollte, auch spielen konnte. Prinzipiell kann ich mir auch vorstellen die alte 8800GTS bis Oktober zu behalten und dann zu schauen, ob sich nach der Neuvorstellung preisliche Alternativen auftun. Oder ist das Quatsch? Ansonsten schwanke ich stark zwischen der 7790, 7850 und der 7870. Preis/Leistungstipp wäre hier das Stichwort.

Gehäuse bin ich nicht festgenagelt. Allerdings gefällt mir von der Größe und dem Aussehen das Sharkoon sehr gut. Vorne ein 140er und hinten ein 92 Lüfter find ich dagegen nicht so optimal. Wie seht ihr das?


Dann schonmal vielen Dank für eure Hilfe. Bin gespannt :) .
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das kannst du so wie du es zusammen gestellt hast kaufen!

Gehäuse hab ich hier noch eins was aber ca 15 Euro mehr kostet. (würde sich wohl lohnen)
Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Hier sind bereits 2X 120mm Lüfter drin und es können vorne 2X 120mm, 1X 120mm Hinten und oben verbaut werden.

Vielleicht noch einen CPU Kühler gegen die Lautstärke!
Cooler Master Hyper T4 (RR-T4-18PK-R1) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
 
Super, vielen Dank für die Rückmeldung. Das hört sich doch gut an.

Das Gehäuse ist auch nicht schlecht. Da schlaf ich vielleicht nochmal ne Nacht drüber. Das Sharkoon find ich irgendwie schöner. Außerdem nervt mich die Fronttür bei meinem aktuellen Chieftec schon seit geraumer Zeit. Andererseits sind die Lüftungsmöglichkeiten beim Cooler Master Silencio natürlich schon gut. Na, mal sehn.

CPU Kühler ist ein guter Punkt. Da bin ich natürlich auch je nach Case etwas abhängig. Kann man den Hyper T4 als "silent" bezeichnen? Ansonsten sollte ein Macho auch gerade noch so passen (falls der besser wäre?).

Bei der Grafikkarte hab ich mich dazu entschieden, noch 2 Wochen zu warten und die Neuvorstellung von AMD abzuwarten. Falls ich vorher ne günstige gebrauchte 7870 abstauben kann solls mir recht sein. Ansonsten schau ich mal, ob sich im Oktober was getan hat.
 
Kurze Rückmeldung meinerseits:
habe das System wie oben beschrieben gekauft (Gehäuse, Kühler und Grafikkarte hab ich noch ein paar Wochen aufgeschoben). Läuft alles sehr gut und flott bisher. Beim ASRock Mainboard hab ich übrigens tatsächlich eins mit C2 Stepping bekommen. Das sollte also kein Hinderungsgrund mehr sein, falls man lieber zu ASRock als z.B. zu Asus greift.
 
das mit nem nem besseren Gehäuse hört sich gut an, ansonsten ne sehr gute Wahl!

der macho kühlt deutlich besser, da hat der h4 keiner chance gegen!

c2 brauchst du nicht, den bug herauf zu beschwören geht nur mit gewissen Sticks im USB Slot und dann muss man auch nur ein paar Sekunden länger warte = das ist schon alles, was dieser Bug macht :P also wirklich nx schlimmes ;D und dann auch nur, wenn der PC aus dem Stand by erwacht ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das (für mich) eher irrelevante Problem, das durch diesen Bug auftreten kann, ist mir bewusst gewesen. Deswegen bin ich das "Risiko" auch einfach eingegangen, ohne vorher zu wissen ob tatsächlich Boards mit C2 Stepping ausgeliefert werden. Wollte nur anderen Unentschlossenen die Angst nehmen. Auch wenn geizhals die Boards weiterhin mit C1-Stepping listet - Mindfactory hat zumindest in meinem Fall C2 ausgeliefert :) .

OK, Macho ist mal notiert. Wobei momentan meine aktuellen Gehäuselüfter und die Grafikkarte sogar lauter sind als der olle Intel Boxed Lüffi :d . Sobald ich mich für ne neue Grafikkarte entschieden hab, wird der dann mitbestellt.
 
OK, Macho ist mal notiert. Wobei momentan meine aktuellen Gehäuselüfter und die Grafikkarte sogar lauter sind als der olle Intel Boxed Lüffi :d . Sobald ich mich für ne neue Grafikkarte entschieden hab, wird der dann mitbestellt.

im idel kannd as mit dem lüfter ja stimmen :P aber wen der Prozi mal n bischen wärme rwird :d dann gehts ab in der Kiste ^^

Regel die Graka und die anderen Lüfter doch mal runter! MSI Afterburner hilft bei der Graka und die Gehäuselüfter ... hängen die am Netzteil (+ welches gehäuse) und nen 7V adapter kaufen
 
Gehäuselüfter werden direkt vom Board geregelt. Da ich aber wie gesagt noch ein relativ altes Chieftec CS-601 besitze und daher vorne ein 80mm Lüfter sitzt, ist auch das nicht optimal. Sind übrigens noch Papst Lüfter...von Scythe gabs damals glaub ich noch gar nix richtiges.

Für den Moment ist die Lautstärke OK. Ist schließlich ein Arbeitsrechner, ich muss/darf nicht nebenher schlafen ^^. Gehäuse und Kühler wird wie gesagt in nächster Zeit in Angriff genommen. Aber danke für die Anregungen :).
 
Evtl ist das Gehäuse in meiner Sig was für dich. Wenn du eher hochwertige Cases gewohnt bist wirst du mit Sharkoon nicht so viel freude haben, da die doch etwas stark am Material sparen.
 
Danke, ich überlegs mir mal. Prinzipiell haste schon recht. Lieber was vernünftiges, an dem man dann auch ne Zeit lang Freude hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh