[Kaufberatung] Arbeitsrechner -Aufrüstung für max 350

BlackFridayRule

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.10.2006
Beiträge
550
guten tag zusammen.

ich bin selbstständiger mediengestalter und möchte meinen rechner mal etwas flotter machen. wenn ich 2-3 programme zeitgleich aufhab, kommt dieser hier nämlich doch recht schnell an seine grenzen.

um folgende programme geht es:
adobe illustrator und adobe photoshop cs 5
corel draw x4
adobe lightroom 2
suitcase fusion und noch ein paar kleinere.

permanent offen ist zudem winamp, icq, opera mit mehreren tabs und outlook (+ halt die üblichen programme die so im hintergrund laufen, virenscanner etc).
habe ich nun illu und photoshop zeitgleich offen, mit einigen geöffneten dokumenten/bildern.. dann vermisse ich doch etwas die geschwindikeit.. und das hasse ich wie die pest beim arbeiten ;)

folgende komponenten habe ich bisher:
lian li pc7 case
seasonic s12 430watt netzteil
core 2 duo e6400 auf 2,8ghz getaktet
CellShock PC6400 DDR2 2048MB ram
asus p5b deluxe wifi
MSI 7900 GTO
Scythe Mine Rev. B
und ne 400gb samsung spinpoint

betriebssystem ist windows 7 home premium 64bit.

gezockt wird nicht. übertaktet soll vorerst auch nicht werden (bin da nicht mehr wirklich auf dem laufenden)
ich will um die 350€ investieren und dafür die best mögliche performance bekommen.

ich dachte bisher daran das mobo, die cpu und den ram zu tauschen.. und evtl. noch eine ssd für windows + die programme.

folgende komponenten hab ich mir mal rausgesucht:

Preis: 357,22
1x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 bei Mindfactory 56,28
1 x Gigabyte GA-870A-UD3 bei Mindfactory 76,05
1 x OCZ Vertex 2 Extended 60GB, 2.5", SATA II bei Mindfactory 106,44
1 x AMD Phenom II X4 955 (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed bei Mindfactory 118,45

was meint ihr? verbesserungsvorschläge?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Könntest du so kaufen ...
oder aber (wie ich kaufen würde)
870er Board von MSI (weil stromsparender)
- alternativ könntest du das 880er kaufen und es mit der onBoard-GraKa versuchen ... -
und dazu den X6 1055 zzgl. Scythe Mugen2


PS: bei Mindfactory solltest du nicht bestellen;
die Beschwerden häufen sich ... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
willst du die grafikkarte behalten?
 
Bei dem schmalen Budget würde ich das Board behalten und hier im Forum einen gebrauchten Quad kaufen. Gleich noch gebrauchte 2GB DDR2-RAM und perfekt. Die betagte 7900GTO sollte gegen eine GTS250 wegen CUDA getauscht werden.

Adobe unterstützt in CS5 CUDA und profitiert so von der GTS250. Da braucht man nicht so viel CPU-Power, ein kleiner Quad reicht vollkommen. 4GB Speicher sollten wegen der vielen Programme schon sein.

Die Frage ist halt, ob man jetzt auf AM3 umsteigen sollte. Grundsätzlich verneinen möchte ich das nicht, wobei man bedenken muss, dass jetzige AM3-Mainboards nichts mit AMDs kommenden Bulldozern anfangen können, dann also schon wieder ein neues Board sein muss. Daher wäre die günstige Alternative eine jetzige Auffrischung des aktuellen Systems zum günstigen Preis (Intel Q8200 + 2GB DDR2 + GTS250) sollte mehr bringen, als jetzt so viel Geld zu zahlen, nur um nächstes Jahr wieder das Board zu tauschen.

Ist halt eine Prinzipienfrage. ;)
 
hallo. danke euch für eure antworten!

mindfactory ists geworden weil die bei allen 4 produkten den bestpreis hatten. was für beschwerden gibts da denn?
das mit dem x6 hab ich mir auch schon überlegt. aber der kostet halt auch direkt nochmal einiges mehr.. und über 350€ wollte ich nicht kommen. ich müsste also auf die ssd verzichten. und da stellt sich die frage ob ne ssd fürs os und die programme + x4 nicht mehr bringt, als nur ein x6?

ein gebrauchter quad + ram kommt nicht in frage. muß ein neukauf sein, stichwort "absetzen". und da dann nun noch ddr2 und einen "alten" quad kaufen? ich weiß nicht..

die empfohlene GTS250 kostet halt direkt 100€. dafür das ich diese dann alleine für photoshop als unterstützung habe.. und sonst keine verwendung dafür.. scheint mir das etwas viel zu sein? für 100€ bekomme ich auch eine ssd, die wohl spürbar deutlich mehr bringen sollte, oder nicht?

die 7900gto habe ich schon und würde diese natürlich auch behalten.
 
Preis: 360,40

1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G) bei VV-Computer 59,40
1 x MSI 880GMA-E45, 880G (dual PC3-10667U DDR3) (7623-020R) bei VV-Computer 71,85
1 x OCZ Vertex 2 Extended 60GB, 2.5", SATA II (OCZSSD2-2VTXE60G) bei VV-Computer 106,30
1 x AMD Phenom II X4 955 (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGMBOX) bei VV-Computer 122,85


und dann zunächst mit der onBoad-GraKa probieren.
Eigentlich solte die ausreichend Leistung bringen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 7900GTO bringt dir nichts als eine höhere Summe auf der Stromrechnung.

ATI Stream wird ebenfalls von Adobes Produkte genutzt, allerdings ist die integrierte Grafik dafür etwas schwach auf der Brust. Aber besser als nix.
 
alles klar, dann lasse ich die 7900gto weg.

also ist die zusammenstellung von r4ainer das beste was man für 360€ bekommt?
und der rechner dürfte danach schon deutlich flotter sein als bisher, oder?

edit: was ist denn der alte kram ca. noch wert? also c2d 6400, Scythe Mine Rev. B , asus p5b deluxe wifi, CellShock PC6400 2048MB und MSI 7900 GTO

edit2: das MSI 880GMA-E45 schaut auf dem foto recht groß aus. bekomm ich das überhaupt problemlos in einem lian li pc 7 case verbaut?

---- ok.. augen aufmachen hilft ;) micro-atx.. sollte dann ja wohl passen *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo zusammen. alle komponenten sind mittlerweile verbaut.. und was die leistung angeht bin ich sehr zufrieden :) vor allem die ssd merkt man echt spürbar (traumhafte boot- und programmstartzeiten etc).
was mich allerdings tierisch nervt... der cpu-boxed kühler! bzw. eher "fön".
geht ja mal gar nicht ;)
hier möchte ich gerne einen neuen kühler. er sollte llerdings möglichst einfach zu installieren sein, also, ohne das mb nun wieder ausbauen zu müssen. am besten also montage über die klemmen, wie beim boxed kühler. er soll auch nicht unbedingt so riesig sein wie mein alter scythe mine.
ich habe mir nun mal diesen hier ausgeguckt:
Svythe Big Shurikan
nun 2 fragen:
lässt sich dieser einfach montieren ohne das mainboard wieder ausbauen zu müssen?
und noch wichtiger... passt der problemlos auf mein MSI 880GMA-E45?

viele dank! :)
 
der ist mir ehrlich gesagt etwas zu "mächtig" und zu teuer. und ein led-lüfter geht mal absolut gar nicht :) auch wenn man das evtl. abschalten kann.

was ist mit dem scythe big shurikan? ist der nicht ebenso einfach zu montieren oder passt der evtl. nicht?
 
ich habe den nicht mehr :) daher muß ein neuer her. muß nicht unbedingt wieder so ein riesen teil sein. daher hab ich mir mal den big shurikan aunsgeguckt. bin mir da aber nicht sicher wie es mit der montage aussieht und ob der auf mein board passt..
 
Hallo BlackFridayRule,

der Big Shuriken ist ein kompakter HTPC-Kühler, wegen dessen Kompaktheit besitzt dieser weniger Kühloberfläche als normale Tower- und Top-Blow-Kühler und somit muss der Lüfter auf dem Kühler mehr Luft umsetzen um eine vergleichbare Kühlleistung zu erreichen. Bei 95W/125W-Cpu stößt der Big Shuriken mit dem mitgelieferten dünnen Lüfter an seine Grenzen. Hier empfiehlt sich einen leisen und umsatzstarken Lüfter zu installieren.
Du kannst es mit einem Big Shuriken probieren und bei Bedarf einen anderen Lüfter installieren.
Außerdem kannst du mit Untervolten der CPU die Abwärme reduzieren um mit dem mitgeliefertem Lüfter auszukommen.

Gruß DrSeltsam
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh