ducvietnam
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 12.09.2013
- Beiträge
- 44
Hallo alle!
Ich suche eine Möglichkeit einen Arbeitsrechner bei uns im Büro aufzurüsten. Normalerweise haben wir einen Rahmenvertrag für die PCs aber das betrifft nur ganze Rechner. Bei einem Rechner ist aber wohl der Festplattencontroller des Mainboards beschädigt. Da er sowieso schon 3,5 Jahre alt ist, dachten wir daran entweder einen neuen zu kaufen oder aber aufzurüsten. Beim Neukauf sind wir sowieso an den Rahmenvertrag gebunden. Für das Aufrüsten habe ich mir folgendes überlegt:
1 x Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (F3-1600C9D-16GAR)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW)
Bestellt wird das wahrscheinlich bei Alternate da wir auf die Bestellungsmöglichkeit auf Rechnung angewiesen sind:

Der Fokus der Arbeit liegt definitiv auf ordentliche vernünftige Rechenpower. Evtl. wird irgendwann noch mit Cuda gearbeitet aber das ist eher unwahrscheinlich. Die 8 Threads des Xeon werden auf jeden Fall gebraucht und übertaktet wird definitiv nicht.
Meine Frage ist jetzt ob die Komponenten so zusammenpassen.
Ich suche eine Möglichkeit einen Arbeitsrechner bei uns im Büro aufzurüsten. Normalerweise haben wir einen Rahmenvertrag für die PCs aber das betrifft nur ganze Rechner. Bei einem Rechner ist aber wohl der Festplattencontroller des Mainboards beschädigt. Da er sowieso schon 3,5 Jahre alt ist, dachten wir daran entweder einen neuen zu kaufen oder aber aufzurüsten. Beim Neukauf sind wir sowieso an den Rahmenvertrag gebunden. Für das Aufrüsten habe ich mir folgendes überlegt:
1 x Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (F3-1600C9D-16GAR)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW)
Bestellt wird das wahrscheinlich bei Alternate da wir auf die Bestellungsmöglichkeit auf Rechnung angewiesen sind:

Der Fokus der Arbeit liegt definitiv auf ordentliche vernünftige Rechenpower. Evtl. wird irgendwann noch mit Cuda gearbeitet aber das ist eher unwahrscheinlich. Die 8 Threads des Xeon werden auf jeden Fall gebraucht und übertaktet wird definitiv nicht.
Meine Frage ist jetzt ob die Komponenten so zusammenpassen.
Zuletzt bearbeitet: