[Business] Arbeitsplatzrechner mit Leistung

Anhalter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2007
Beiträge
880
Ort
München des Ostens
Guten Abend liebes Forum,

ich bin aktuell in der Situation mir die Ausstattung meines neuen Arbeitsplatzes mehr oder weniger selbst aussuchen zu dürfen. Chef sagt, ich soll es halt nicht übertreiben, und ich finde er hat recht.

Was ich suche:

Muss Kriterien:
- Ordentliche Eingabegeräte
- Portabel (bin zwar zu 80% im Innendienst, will aber trotzdem kein 4Kg Gerät herumtragen)
- Prozessor mit ordentlich Leistung (Dual, lieber Quad)
- SSD
- Brauchbares Display, matt
- Möglichkeit zwei Monitore zu bespielen (ok, das sollten sowieso alle können)

Soll Kriterien:
- Win 7
- Nummernblock (finde ich enorm praktisch)
- WWAN Modul
- Full HD

Mir-Völlig-Latte-Kriterien:
- Touch
- dedizierte Grafik, CAD-GraKa (brauch ich nicht, will ich ehrlich gesagt auch nicht bezahlen oder herumtragen)
- optisches Laufwerk (hab ich aktuell auch nicht und noch nie vermisst)


Nach langem suchen, lesen und Filter setzen bin ich eigentlich auf zwei Geräte runter, ersteres ist mein Favorit:
1. Fujitsu Lifebook E754, Core i7-4702MQ, 8GB RAM, 256GB SSD, LTE (E7540MXP11DE) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
2. Lenovo ThinkPad T540p, Core i7-4700MQ, 8GB RAM, 256GB SSD (20BE005YGE) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Freue mich auf eure Anregungen!
Anhalter

P.S. Monitore werden es vermutlich 2 davon werden:Fujitsu B Line B24T-7 LED, 24" (S26361-K1454-V160) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Frage: Was soll mit dem Gerät gemacht werden?

Tendenziell würde ich direkt zum Lenovo greifen. Thinkpads sind bewert und gut. Fujistu hat eigentlich schon lange verschi**en. Das Display vom Thinkpad hat eine bessere Auflösung und die CPU taktet etwas schneller. Das Fujitsu hat kein FHD wie von dir gefordert!? Wobei ein i7 in einem 15"er kritisch gesehen wird. Stichwort Hitzeprobleme bei dauerhafter Leistungsanforderung an die CPU. Brauchst du den i7 zwingend für dein Aufgabenfeld? Wenn du "wegen Zukunftsicherheit" antwortest, nehme ich dir den Wind aus den Segeln. Das zählt nicht. Ein i5 ist auch in 5 Jahren (wenn das Notebook spätestens abgeschrieben ist) noch sehr gut. Es sei den dein Beruf besteht im Rendern von Filmen, 3D Anwendungen oder so ;)

2. Die Bildschirme gehen gar nicht. Im Büro arbeiten und dann 2 TN Panels vor der Nase haben? Der einzigste Vorteil von TN Panels liegt in der Reaktionsfreudigkeit, Stichwort Shooter zocken. Selbst da sind die Fujitsus mit 5 ms schlecht. Farbdarstellung ist bei TN ebenso mies wie Blickwinkelabhängigkeit.
Greife lieber zu denen hier Dell UltraSharp U2412M schwarz, 24" (860-10161/860-10150) Preisvergleich | Geizhals Deutschland -> selber Preis dafür ordentliches Display. Top für die alltägliche Arbeit im Büro. Wenn du mehr Farbtreue (RGB Farbraum) haben möchtest wird es teuer.

3. ob 2 externe Bildschirme gleichzeitig funktionieren weiß ich gerade nicht. Da solltest du nach Tests schauen oder auf Meinung anderer hier warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

schonmal vielen Dank für deine Antwort!

Witzigerweise ist das Fujitsu im Geizhals falsch hinterlegt. Tatsächlich hat es ein FHD IPS Panel (einfach mal in einen der Shops gehen, da steht das dann dabei, ebenso auf der Fujitsu HP).

i7 brauche ich nicht. Ich hätte aber gerne 4 Kerne. Beispielsweise weil der WinXP Mode gerne mal 100% eines Kerns auslastet und ein verbleibender Kern dann etwas mager scheint.
Nicht dass ich besonders aufwändige Rechenleistungen fordern würde, aber ich finde es persönlich einfach furchtbar an einem Rechner zu arbeiten der "stottert".

Die Bildschirme, ja, zum einen gebe ich dir Recht, und werde bei unserem Lieferanten auch gleich mal den Dell anfragen, andererseits verkaufen wir genau diesen Fujitsu TN Monitor bei meinem aktuellen Arbeitgeber tausendfach (wörtlich) in den öffentlichen Sektor, er scheint also nicht allzu verkehrt zu sein. Farbtreue ist mir persönlich nicht so wichtig, den größeren Blickwinkel des IPS stelle ich mir aber durchaus vorteilhaft vor.

Meine Verlobte hat einen Lenovo S540, und ich finde das Gerät extrem toll (bis auf das Touchpad). Leider gibt es den nicht wirklich in der Leistungsklasse die mir vorschwebt. Der T540p ist natürlich auch ein hervorragendes Gerät, jedoch teurer, schwerer und "klotziger" als der Fujitsu. Andererseits ein bewärtes Design und vom E754 finde ich noch keinen einzigen Testbericht was mich etwas wurmt.

Hoffe wirklich auf weitere Meinungen!
Langsam verstehe ich diesen "Qual der Wahl" Spruch ;)

Anhalter
 
ich schwör auf meine Dell-Bildschirme, zwecks Qualität. Mattes Display, sehr gute Werte (schau auch einmal bei prad.de nach!!). Nen ticken teurer als "standard"-ware à la Samsung oder so, aber es lohnt sich. Oder was von Eizo, ich nutze auf dem Arbeits platz 2 Eizo 19" (4:3 ;) ) von 2002! und 2010, der von 2002 hat nichts an Schärfe oder Farbe oder was auch immer ggnü dem von 2010 verloren! Kosten zwar um die 450euro, aber es lohnt sich. Aktuell ahben die natürlich für den Preis 24" 16:10 Panels (auch 16:9..autsch). Gucksdu: EIZO: EV-Serie - EV2436W
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh