Arbeitspc zusammenstellen.

talentiert

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2015
Beiträge
11
Hallo,
ich würde gerne für einen Kollegen einen Arbeitspc zusammenstellen sprich hauptsächlich wird mit Word Outlook usw gearbeitet.
Kaum bis garnicht wird darauf gespielt.
Grundsätzlich sollte das OS schnell booten d.h primär eine ssd bevorzugt, da jedoch auch viele Daten am pc gespeichert sind wird eine zweite HDD benötigt.

Welche Hardware würdet ihr mir im allgemeinen empfehlen?
Budgetgrenze direkt gibts keine sollte hald ein PC sein der flüssig läuft aber nicht allzu teuer ist.

Danke für eure Hilfe,
lg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum !

Kaum bis garnicht wird darauf gespielt.
Das ist bisserl schwammig - WENN dann mal gezockt wird, handelt es sich um welche Games ? Auflösung des Monitors ?


Könntet ihr den PC selber zusammenbauen ?
 
Hallo,
naja spiele wie online schach was eine onboard grafikkarte alle mal schafft.
Auflösung des Monitors ist 1920x1080 :)

achja und pc selbst zusammenbauen geht in Ordnung.



Edit:
Achja ein ASRock H87 Pro4 Intel H87 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Mainboard hätte ich zuhause falls man darauf aufbauen könnte.


Danke erstmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Board würd vollkommen reichen.

Dazu ein i3 4xxx, 2x4GB DDR3 1600, 128/256GB SSD, DVD Laufwerk und fertig ist die Maschine.

Gehäuse und Netzteil (Markennetzeil) sind zweitrangig.

Die Leistung reicht für Office dicke. Causal Gaming ist ohne Probleme möglich. Selbst ältere 3D Spiele laufen mit der Intel GPU vernüftig.

Wenn dann doch mehr 3D Leistung nötig ist, kann man ja eine Nvidia 750 noch rein stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achja im alten pc war ein intel core 2 quad Q9400 @ 2.66 GHz verbaut.
sowie 4 gb ram

Das system lief jedoch kaum mehr flüssig. ( war auch ziemlich zugemüllt.)
Das neue System sollte schon merklich schneller laufen.
(Der alte pc sollte dann als backup maschine fungieren.)

@madjim
danke erstmal ich werd mir mal was zusammensuchen und dann hier posten was ihr davon haltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo dake erstmal für die mühe.
Aber wie bereits geschrieben würde ich gerne das obrige board verwenden , womit dann auch das gehäuse hinfällig wäre.
Meine Frage noch was gibts für unterschiede zwischen der crucial mx und der samsung 850 pro bzgl lebensdauer usw. lohnt sich der aufpreis? ich weis die samsung hat schnellere schreibgeschwindigkeiten aber zahlt sich der aufpreis von knapp 50e aus?

sollte ich einen 8gb ddr3 ram verwenden oder dual 2x4? oder würde man den unterscheid im normalen gebrauch nicht merken?

danke,
lg
 
Im Büroalltag merkt man den Unterschied zwischen Single (1x8 GB) und Dualchannel-Betrieb (2x4GB) des RAMs nicht wirklich.

Vorteil 8 GB: Zweiter Riegel steckbar... wenn ich auch nicht glaube, dass das irgendwann nötig wird bei dem Einsatzgebiet.
Vorteil 2x4 GB: Dualchannel! Schneller, falls man für irgendeine Anwendung einen höheren Durchsatz braucht. Aber auch hier glaube ich nicht dran...

Eigentlich Jacke wie Hose...


Auch die besseren Lese- bzw. Schreibraten der 850 Pro machen den Aufpreis nicht wett. Im Alltagsbetrieb ebenfalls nicht wirklich sicht- bzw. spürbar und falls der Kollege noch nie mit SSDs gearbeitet hat, wird er auch von der Geschwindigkeit der Crucial restlos begeistert sein (sofern er dieses Mal sein System so gut wie möglich "sauber" hält).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
danke erstmal an alle für eure Hilfe!
Aktuell siehts so aus:
1x 8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM Single
1x Intel Core i3 4160 2x 3.60GHz So.1150 BOX
1x 300 Watt be quiet! Pure Power L8 Non-Modular 80+ Bronze
1x ASRock H87 Pro4 Intel H87 So.1150 Dual
1x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s
+1 gehäuse (http://www.thermaltake.com/products-model.aspx?id=C_00002125).

was sagt ihr dazu?
netzteil sollte doch voll ausreichen oder?
eine weitere hdd werde ich noch besorgen.
das gehäuse wird keine weiteren lüfter benötigen da ja sowieso keine enormen Temperaturen entstehen werden (cpu kühler?) oder wie seht ihr dass?
Danke,
lg
 
Zuletzt bearbeitet:
hab den bei mindfactory bestellt wo er im sonderangebot ohne aufpreis zum 4150 war.4160 & 4150
er ist sogar billiger :d
von daher denk ich mir wieso nicht.


danke werd mich wegen dem gehäuse sowieso mit dem kollegen absprechen müssen :)

Dank für die vorschläge.
 
Achja ein ASRock H87 Pro4 Intel H87 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Mainboard hätte ich zuhause falls man darauf aufbauen könnte.
Wie alt, bzw welche BIOS-Version? Wäre interessant zu wissen, weil Haswell-Refresh, wie zB der gewählt i3-4160, auf den 8er Chipsätzen nicht ohne neus BIOS läuft.
Auf Nummer sicher gehen: alte Haswells, also Pentium G3220 oder i5-4440.

2x4GB DDR3 1600, 128/256GB SSD (...) und fertig ist die Maschine.

So seh ich das auch.
 
das mainboard ist von 2014 wegen bios version müsst ich zuhause nachschauen.
vorher lief ein Intel Xeon E3-1230v3 darauf.
Denke also es dürfte keine Probleme geben oder?

Werde aber vorherst 1x 8gb ddr3 single kaufen da die last sowieso nicht ausgenützt wird.
Sollte mehr Durchsatz benötigt werden werde ich einen 2ten nachkaufen.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den Xeon noch hast, würd ich damit BIOS upgraden. Die neuesten 1150 CPUs, darunter auch der i3 4160, werden erst ab Version 2.10 unterstützt, die ist erst am 4. August erschienen.
Also wenn das Board älter als September ist und nicht seit August ein BIOS-Update gemacht wurde, und wegen nicht mehr vorhandenem Xeon 1230v3 auch keines mehr gemacht werden kann, würde ich jene CPUs meiden, die erst ab BIOS Version 2.10 unterstützt werden. Siehe CPU Support List.
 
hallo,
danke für den tipp.
Werde das bios zuerst updaten.
Danke dir
 
Hallo Leute,
also pc ist soweit zusammengebaut, aufgesetzt und alles läuft einwandfrei.. naja bis auf die boxen.
Das sind zwei so kleine würfel nichts besonderes (Strom wird denen über USB geliefert).
Jedoch wenn ich den Klinken-Stecker anschließe egal ob vorne am Gehäuse oder hinten direkt an der Buchse entsteht ständig so ein komisches Rauschen fast wie ein störsignal.
auf einem anderen PC funktionieren die Boxen einwandfrei.
Wenn ich die Boxen an den Bildschirm anschließe (Hp Envy 23 ISP ) ist auch dieses permanente Rauschen vorhanden.

habt ihr da vl. irgendwelche Ideen woran das liegen könnte?
 
Hallo danke erstmal.
Hab sowas hier gefunden:
Behringer MicroHD HD400

gibts da evtl noch eine billigere alternative die du mir empfehlen kannst?
Da die boxen selbst vl 30 euro gekostet hatten :d

Danke,
lg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh