Arbeitsnotebook gesucht

Arp

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
284
Hallo!

Ich suche ein Notebook das ich für das Promotionsstudium verwenden will. Ich will es größtenteils für die Arbeit da benutzen, was bedeutet das es entweder komplett auf Linux laufen wird, oder Linux zumindest das Haupt OS wird.

Da ich da relativ viele, komplexe Programme laufen lassen werde, wäre eine schnelle CPU und 4 GB speicher wohl sinnvoll. Die Grafikkarte ist nicht wirklich wichtig, aber für den Fall das ich damit mal unterwegs bin, wärs von vorteil wenn die Karte zumindest ausreicht um HD Filme zu gucken, im mkv format oder so. Zocken werde ich zu 99% nicht damit.

Weiterhin sollte es entweder so schon genug Akkuleistung haben, oder die möglichkeit haben die Leistung im Akkubetrieb zu drosseln, so das ich auf mindestens 5 Stunden akkulaufzeit komme, undzwar nicht durch alleinigen an sein, sondern wenn ich zumindest LaTeX oder Tabellenkalkulationen laufen hab.

Der Bildschirm braucht nicht sonderlich groß sein. Ich glaube, ca. 13" würden mir schon ausreichen. Mindestens 1366x768 an Auflösung sollte es aber dennoch haben. Und ganz wichtig: KEIN SPIEGELNDER BILDSCHIRM. Ich hasse sowas. Ich versteh echt nicht wer sich irgendwann mal diesen Hirnfurz hat einfallen lassen.

Fehlt ja eigentlich nur noch der Preis... Ich hatte mir mal ein paar DELLs angesehn, und ich denke mal, 1000€ sind schon hart an der Grenze.

Könnt ihr mir was empfehlen?
Danke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldige meine Unwissenheit, aber ich hab mich in den letzten zwei Jahren nicht über CPUs auf dem Laufenden gehalten. Was ist an den i3/5/7 besonders? Wären die einem core 2 duo vorzuziehen?
 
NBWN - Notebooks wie neu!

Dazu noch 40 EUR einen Ramriegel und dann passt es. Was anderes als Lenovo würde ich als Arbeitsgerät nicht nehmen. Halten ewig, sind robust und auf Jahre hinweg kannst du noch Zubehör und Ersatzteile bekommen. Die Geräte von nbwn.de sind echt ok, viele haben davon berichtet, dass so gut wie keine Gebrauchtspuren vorhanden sind.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Hmm... HDMI/DisplayPort steht nicht bei seinen Wünschen und bei ca. 13" könnte man auch 14" vorschlagen. Auflösung sind mehr vorhanden und es ist auch kein spiegelnder Bildschirm. Daneben läuft auch Linux auf einem Lenovo ohne Probleme, die Hardware wird komplett aus der Box erkannt :)

Alternativ als Student:
ThinkPad® University T410 Modell 2522W53 - CampusPoint Bremen
 
Hallo.

Richtig, HDMI brauch ich nicht, und ein normaler Monitorausgang für Beamer wird ja eigentlich überall dran sein.

Ich hab aktuell einen Thinkpad T41, noch aus der Zeit als es noch IBM war :)
Damit bin ich eigentlich sehr zufrieden. Nur ich hatte das damals gebraucht für 300 oder so gekauft, und der Akku hält nur noch 30 Minuten oder so. Aber auch so hat es nicht genug leistung für die Programme die ich in Zukunft drauf ausführen will.

Also, gegen einen Nachfolger hätte ich nichts einzuwenden, wenn der Preis im rahmen bleibt.

Was haltet ihr denn hiervon?
http://campuspoint.de/shop/notebooks/hrst/lenovo/thinkpad_university/x-serie/3626w15.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein X201 wollte ich grade empfehlen, suche momentan auch nach einem Notebook fürs Studium (noch keine Promotion, aber Studienarbeit).

Das X201 wird es wahrscheinlich bei mir werden, gute Leistung, leicht, robust, mattes Display und mit dem 9-Zeller Akku sind 8 Stunden angeblich ohne irgendwelche Optimierungen locker drin.
 
Was soll man denn vom X201 halten? Ist halt eins aus der X-Serie ;)

Naja, und wenn man noch nie von der X Serie gehört hat? :)


@GanzEinfach
Genau das hab ich mir auch gedacht. X201er bestellen, den Akku gegen den 9 Zellen akku tauschen. Das einzige was mich stört ist, das kein internes optisches Laufwerk drin ist. Heisst das, das es überhaupt nicht vorgesehen ist ein laufwerk einbauen zu können?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen core i3 usw.: die core i sind was sparsamer und bei gleichem Takt idR schneller als die Intel T und P. Im Einzelfall muss man halt mal nachsehen, ob man einen Vergleich findet. zB bei Notebookcheck: Mobile Prozessoren - Benchmarkliste gibt es ne Benchmarkliste, wobei man die mit Vorsicht genießen muss, da die Test-Tools nicht unbedingt den Alltag wiedergeben - aber es ist ein Ansatzpunkt. Wenn zwei CPUs nicht zu weit auseinanderliegen, sind die wohl nicht wirklich großartig anders. Da es schon viele CPUs in der Liste gibt, sind selbst 20 Plätze Abstand nicht sonderlich viel ;)


NUR wegen des Akkus darf man auch nicht nur auf die CPU schauen: es gibt auch Intel T oder P Notebooks mit nem sehr guten Akku, und auch Core i Notebooks mit einem nicht so guten Akku.
 
@ ARP

du hast ein T41, davon geh ich mal aus, dass die X-Serie dir was sagt :p

Optische Laufwerke gibts nur in den Dockingstations. Bei meinem T60 hab ich das ODD gegen ne Festplatte rausgeschmissen.
Optische Laufwerke benötige ich z.b nur für OS Installation. Der Rest geht doch heutzutage über Internet und USB-Sticks.
 
Ich habe selbst kürzlich bei den Thinkpads (X201 3626W15) zugeschlagen und bin bis jetzt sehr zufrieden. Flotte CPU (i5-540m), trotzdem sehr leise im Inet-/Officebetrieb unter Ubuntu 10.04 und eine sehr gute Verarbeitungs- und Materialqualität.
Zu den optischen Laufwerken kann ich nur sagen, dass sie Platz wegnehmen und zumeist für Gehäuseinstabilität sorgen. Außerdem ... wozu braucht (insbesondere der Linux-Nutzer) heutzutage noch ein optisches Laufwerk?!

Zz. besteht unter Ubuntu 10.04 (Linux 2.6.32) bis einschließlich dem aktuellen Mainlinekernel 2.6.34 das Problem, dass das Notebookdisplay nicht aktiviert werden kann und man nur ein Bild über einen externen Monitor bekommt.
Die Lösung: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/linux/+bug/554569
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Ich hab einen, aber mit Filme schauen meinte ich eher wenn ich unterwegs bin, und da hat man selten nen großen Bildschirm :)

Für zuhause hab ich nen BluRay player und nen HTPC, da bin ich gut versorgt :)

Das X201 sieht in der Tat immer besser aus...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh