[Kaufberatung] Arbeitslaptop bei Dell zusammenstellen - Budget 2500 € nach 30% Rabatt

clancy688

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.10.2010
Beiträge
3.605
Ort
Ingolstadt
Hallo,

ich hab heute meine neue Arbeitsstelle an meiner Hochschule angefangen und liege prompt mit der Grippe darnieder. Für eine Woche krank geschrieben - [ironie]superklasse[/ironie]. :(

Allerdings möchte ich die Zeit auch nicht sinnlos verstreichen lassen. Mir wurde nun gesagt, ich solle mir bei dell.de mein Arbeitsgerät zusammenstellen: Notebook + Docking Station + Peripherie (Maus, Tastatur) + Monitor. Budget sind 2500 Euro NACH 30% Rabatt. Also effektiv habe ich 3500 Euro zur Verfügung. Das ist aber NUR die Obergrenze! Ich MUSS NICHT alles auf einmal verballern und will das auch nicht. Vielleicht brauche ich von dem Budget später noch was.

Hier ist der Link zum betreffenden Konfigurator:

http://premierconfigure.euro.dell.c...d&cs=RC1213273&~tgt=cfg&customer_id=RC1213273

Meine aktuelle Zusammenstellung ist hier.

Noch was zu meiner Arbeitsstelle:

Ich bin Ingenieur (seit zwei Wochen, yeah) und das betreffende Projekt hat mit WLAN-Ortung zu tun. Mehr darf ich dazu nicht sagen. Also KEIN CAD. Die Kiste dürfte daher hauptsächlich zum Programmieren und Verwalten benutzt werden.

Nun habe ich noch einige Fragen zu meiner Zusammenstellung. Ich hoffe, da kann mir jemand weiterhelfen.


CPU: Ich hab jetzt die billigste genommen. i5-3340M, also Dual-Core. Lohnt es sich, die 250 Zusatzeuro für einen Quad zu investieren? Ich würd sagen nein... oder?

Systemverwaltung: Was ist Intel vPro und brauch ich das?

LCD: Lohnen sich die 116 Extraeuro für ein 15" Full HD Panel? Ich bestell mir ja noch einen 23-Zöller in Full HD dazu, würde daher sagen nein.

Arbeitsspeicher: 4 GB oder 8 GB, das ist hier die Frage? Braucht man heutzutage so viel (außer für Spiele)?

Grafikkarte: Was können die Quadros (abgesehen von CUDA) was die FirePro nicht kann?

RAID: Hab ich null Ahnung von. Was wäre da empfehlenswert bei meiner Selektion (128 GB SSD Minikarte + 750 GB HDD)

Festplattenkonfiguration: WTH ist das?

Tastatur: Bringt das was, wenn die beleuchtet ist?

Akku: Was ist ein Akku mit "3-jährigem Lebenszyklus"?

Support: Das Projekt geht voraussichtlich eh nur 2 Jahre, also lohnen sich die 5 Jahre Support wohl nicht.

CompleteCare: Ist ein Diebstahlschutz sinnvoll?

EnergyStar: Sind zwar nur fünf Euro, aber was bringt diese Zertifizierung?

Festplattenpartitionierung: Kann ich eigentlich auch selber machen, oder? Bei der SSD will ich eh nicht partitionieren...

Docking Station: Davon hab ich KEINE Ahnung. Hab mal das Advanced Ding genommen. Oder reicht auch dieses Legacy-Teil?

Zusätzliches Netzteil: Hab mal eins genommen. Empfehlenswert?


Das wären dann 2665,19, bzw. 1865,63 Euro.


Thx für alle Hinweise. :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum ein Precision, wenn die Grafiikarte nicht gebraucht wird?
Warum kein Latitude?
Warum eine 2500€ Kiste, wenn eine 400€ Büchse es auch tun würde?
 
Ich soll's mir halt von Dell holen, das kann ich nicht ändern...

An die Latitudes hatte ich auch schon gedacht. Da fehlen mir aber einige Möglichkeiten. Z.b. die zweite HDD.
 
Eventuell verrätst du einfach mal was es können soll und warum? Ich mein - ein Inspiron 1501 reicht auch. Das mit der Festplatte kann man lösen.

Nebenbei: Konfig zusammenstellen, auf den Konfigurator scheissen und eine Mail schreiben. Hilft mehr als mit dem Konfigurator sich selbst die Daumenschrauben and den Eiern anzulegen. Denn: Du willst 2500€ bei denen investieren. Du bist der König.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist's ja auch geplant.

Ich konfiguriere, schicke meine Konfig per Mail an Dell und frag mal nach einem Angebot.

Eventuell verrätst du einfach mal was es können soll und warum?

Ich will:

- eine SSD
- eine HDD
- mind. 4 GB RAM
- Unfallschutz und Service für drei Jahre (wer weiß was passieren kann, nachher steh ich ohne Arbeitsgerät da und das Budget ist alle)
- Docking Station: Sollte schon sowas wie HDMI haben...
- Zusätzlicher Monitor: Mind. 23 Zoll. Oder hast du Lust, auf einem 14-15" Laptopdisplay zu arbeiten, tagein, tagaus?
- Maus und Tastatur wären auch recht schön...

Ich hab mir gerade mal spaßeshalber ein Latitude zusammengestellt und landete fast beim selben Preis des Precision.
 
Warum eine HDD und eine SSD?
Warum mehr als 4gb Ram?
Service - geschenkt
Dock geschenkt
Monitor Dell 2312
Maus und Tastatur geschenkt.

Ich sehe immer noch keinen Grund einen zusätzlichen Stromfresser zu verbauen wenn man diesen nicht braucht. Intel GMA reicht.

PS mich interessiert nicht was du willst, sondern warum du es willst und ob es evtl idiotisch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 2500€ bekommt man aber schon einen 18" ;)

Die möchten wissen was mit dem Teil gemacht werden soll.
Nenn mal die Programme.
 
Warum eine HDD und eine SSD?

Ich hätte halt gerne eine SSD für mein System aber gleichzeitig auch eine HDD zur Datenablagerung. Ich hab _KEINE_ Ahnung was für Daten im Verlaufe des Projektes anfallen werden. Vielleicht ist das im großen Gigabytebereich, dann steh ich mit nur einer SSD dumm da.

Warum mehr als 4gb Ram?

Muss ja nicht sein. Das war ja meine Frage. Also reichen 4 GB offensichtlich.

Service - geschenkt

Von wegen. Wie gesagt, was mach ich, wenn das Teil runterfällt, aber mein Budget für Arbeitsmaterial ist ausgenutzt? Ich hab ein eigenes Budget für das komplette Projekt. Da kann ich mir nicht einfach mal so flott neue Geldmittel besorgen, wenn ich was Neues brauche.


Nein, Dock ist hier Standard, das hat _JEDER_. Ich will nicht der einzige Depp ohne sein. Außerdem hab ich keine Lust, ständig meine gesamte Peripherie an- und abzuklemmen.

Maus und Tastatur geschenkt.

Ebenfalls nope, ich will NICHT mit der Laptoptastatur und dem Touchpad arbeiten. Du etwa?

Ich sehe immer noch keinen Grund einen zusätzlichen Stromfresser zu verbauen wenn man diesen nicht braucht. Intel GMA reicht.

Das kann ich ja bei Dell anfragen, ob das geht. Intel HD 4000 reicht mir auch.

Für 2500€ bekommt man aber schon einen 18"

Vielleicht will ich ja keinen 18"? ;)

Mal ernsthaft, dann könnte ich direkt einen Desktop nehmen.

Die möchten wissen was mit dem Teil gemacht werden soll.
Nenn mal die Programme.

Kann ich nicht. Ich weiß es nicht. Das hab ich ja noch rauszufinden. Der Auftrag ist nicht "Nütze Programm X und Y um Z zu entwerfen." sondern "Guck mal, ob W möglich ist, und wenn ja, wie."
 
Zuletzt bearbeitet:
Hol das Latitude E6x30 zwar kann man keine mSATA SSD einbauen, aber du kannst das DVD Laufwerk durch einen 2nd HDD Caddy austauschen und dort die HDD verstauen.
SSD passt dann auch rein.

Und hol es mit der höchsten Auflösung, wenig macht keinen Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit geschenkt meinte ich nur, dass wir da nicht drüber diskutieren müssen. Das ist gesetzt.

Bleiben noch zur Diskussion:
Displaygröße
Akkulaufzeit
Festplatte -> Hybrid, msata ssd + 2.5" Hdd, SSD + Externe Platte/ Server für Daten, und gefühlte 1000 andere Optionen
Grafikprogramme oder nur Statistikmurks? Ein bischen Powerpoints klicken? Oder beides? Wieviel 3D Power brauchst du? CAD jedenfalls nicht :)
 
Mit geschenkt meinte ich nur, dass wir da nicht drüber diskutieren müssen. Das ist gesetzt.

Ah, okay.

Bleiben noch zur Diskussion:
Displaygröße

Die des Laptops ist mir egal. Kleiner wäre mir eigentlich sogar lieber. Solange ich einen großen Arbeitsmonitor habe, der das kompensiert, hätte ich lieber einen kleinen, gut tragbaren Laptop. Ich hab derzeit privat einen 13,3" Lenovo und der reicht mir vollkommen. Größer ist murks.


Das Ding wird vmtl. eher selten durch die Gegend geschleppt, aber wenn, dann wollte ich eigentlich nicht leer dastehen. Mein Lenovo hält 5-6 Stunden, so in dem Dreh sollte das auch sein.

Festplatte -> Hybrid, msata ssd + 2.5" Hdd, SSD + Externe Platte/ Server für Daten, und gefühlte 1000 andere Optionen

Also AN SICH reicht ja eigentlich erst mal die SSD als Mini Karte. Wenn Daten dazu kommen, kann ich immer noch eine HDD einbauen. Beim Latitude natürlich nicht.

Grafikprogramme oder nur Statistikmurks? Ein bischen Powerpoints klicken? Oder beides? Wieviel 3D Power brauchst du? CAD jedenfalls nicht :)

Grafikprogramme eher weniger, und wenn, dann wird's primitiv. Es ist schon Teilaspekt des Projekts, eine Karte zu erstellen, aber das soll eine maschinenlesbare Karte sein, mit der Geräte erkennen, "wo sie sind". Und die brauchen eher keine geile Grafik.
Statistik kann gut sein. Powerpoint auf jeden Fall. 3D-Power vmtl. null bis wenig.

Ein DVD-Laufwerk ist eigentlich schon Pflicht. Bei meinem Lenovo hab ich's für die HDD ausgebaut (Systemplatte ist eine SSD), und es nervt schon, immer zum Bruder oder zum PC rennen zu müssen, wenn ich mal Daten von einer CD brauche.
Ich nehme auch stark an, dass ich in dem Projekt mehr mit Discs in Kontakt komme als privat.
 
Es bewegt sich - find ich gut.

bevorzugt 13-14", mit Scheiblettenlaufwerk. Im Prinzip wenig bis keine Daten, aber keiner weiss genaues. Dazu eine Dock und den ganzen anderen Kram.
Onboardgrafik reicht, eine Grafikkarte wird nur genommen wenn es sich nicht vermeiden lässt. Die Karten könnten evtl doch in 2D CAD gemalt werden zwecks grader Linien. Das packt die Onboard spielend.

Klingt für mich nach einem Latitude 6430 mit 1600er Display.

Die Latitudes scheinen hardwareseitig keine MSATA SSDs zu erlauben. Also müssten wir noch deutlich über die Festplatten und die Datenmengen diskutieren. Ich würd mir warscheinlich für 300€ eine Samsung 840Pro in 512GB bestellen.

Ich sehe wenig Grund für einen i7. Warscheinlich würde auch ein Pentium B860 reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur die kleineren Notebooks haben keinen 2. Festplattenschacht und zumindest bei den Latitudes funktonieren auch nicht die kleinen mSATA SSD Karten.
Also entweder auf das DVD Laufwerk verzichten und ein externes holen (es wird ja fast nur stationär genutzt) oder ein deutlich größeres nehmen oder sehr sehr viel Geld in eine sehr große SSD investieren.

Oder E6330. Spaßeshalber kam ich mit dem 6430 auf 1900€ zzgl Mwst aber mit i7, 3Jahren VOS+ Unfall&Diebstahlschutz, 750GB Festplatte, ...
Am besten rufst du aber an, bei den günstigen Modellen ist zumindest online einiges nicht möglich wie der Unfallschutz, dann sparst du sicher noch 100€
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt mal ein Latitude gebaut - und es kam nahezu derselbe Preis raus. :/

https://dl.dropbox.com/u/14338657/Dell Laptop Latitude.pdf

---------- Post added at 21:27 ---------- Previous post was at 21:23 ----------

Ich mach mich jetzt allerdings ins Bett. Bin fix und fertig. Melde mich morgen wieder...
 
Zuletzt bearbeitet:
Käme ein ThinkPad W530 auch in Frage oder MUSST du bei Dell ordern? ;)
 
Sieht soweit ganz gut aus.
Nur würde ich auf jedenfall 8Gb nehmen.
Wenn du da komplexere Berechnungen und Simulationen drauf machen musst ist sind die 4Gb schneller voll als du schauen kannst. Sollte eigentlich Standard sein. Ich hab bei mit momentan 4,2Gb ausgelastet und hab nur zwei Browser auf (ca. 45 Tabs). Einige Programme sind mittlerweile Dynamisch so das sie sich den Speicher nur nehmen wenn er noch genug da ist.
Generell musst du dir überlegen ob dir der ULV Prozessor reicht. Wirklich viel Power haben die nicht. Für Office reichts. Wenn aber komplexere Simulationen oder Berechnungen durchgeführt werden sollen ist das sicher nicht die idele Maschine.

Beim Monitor würde ich dir von dem den du ausgesucht hast abraten.
Nimm lieber einen aus der Ultrasharp serie: Dell UltraSharp U2312HM schwarz, 23" Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Die haben ein IPS-Panel und sind wesentlich besser von der Bildqualität. Und wenn du noch platz im Budget hast würde ich dir dazu raten den 21,5"er zweimal zu nehmen. Die Auflösung ist dabei gleich hoch, die Pixeldichte also höher. Und wenn man beide nebeneinander stellt arbeitets sichs schon leichter. Vor allem bist dan der King im Büro (nur ne kleine Anspielung weil du meintest eine Dockingstation haben alle).

Zur Dockingstation: Das ist keine Dockingstation im eigentlichen Sinne.
Bei einer richtigen Dockingstation hat das Gerät unten oder hinten einen breiten Port an dem die Station angeschlossen wird. Dort werden dann die Signale für die Ports direkt herrausgeführt. Da der Laptop den du ausgesucht hast den Port nicht hat ist das ein bisschen ne krücke.
Bei der die dir ausgesucht hast werden die Signale erst in der Dockingstation erzeugt und über eine USB 3.0 verbindung angebunden. Wie gut das funktioniert weiß ich nicht. Kann mit aber schon vorstellen das es bei zwei Bilddatenströmen mit Full-HD, Gigabit Lan und noch weiter USb 3 Ports.
Unkomprimiertes Full HD hat ca.3Gbit/s das mal 2 und dann ist der eien USB3 Ports ausgelastet. Ich würde mir überlegen ob sich das lohnt. Wirklich Stecker sparen tust dabei nicht. Den Stromstecker musst du trotzdem noch extra einstecken. Und der Monitor hat einen USB Hub drin.

Bei der Tastatur würde ich diese hier nehmen: Tastatur: Deutsch (QWERTZ) Dell KB-522 Multimedia-USB-Tastatur mit Kabel - Schwarz : Desktop-Zubehör | Dell Deutschland



EDIT:
Noch ein kleines Kommentar zu der zusammenstellung von coolnick

Der 6330 ist halt ein richtiger Laptop.
Hier fehlt dann allerdings die Option mit den SSD-Karten. Die Option mit dem 2nd HDD Caddy hast du hier aber ein DVD Laufwerk verbaut ist. Das würde dann halt rausfliegen. Hab das selber so 1 Jahr lang benutzt ist durchaus praktikabel.
Dafür gibts die möglkichkeit einen richtigen Dock zu verwenden.
Mit dem Display würde ich aber auf jedenfall schauen das du mindestens 1600x900 bekommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Gab es von Dell auch die Docks mit dem Lauwerksschacht? Für dvd/HDD Caddy?
 
Ok, das 6430u scheint wohl doch mSATA zu unterstützen (irgendein Bild hat die Samsung mSATA gezeigt), da findet man halt nur sehr wenig Informationen zu.
Von daher bin ich mit bimini ganz einer Meinung.

Ob der Prozessor für dich ausreichend ist, ist halt so eine Frage.
Dann käme wieder das 6330 mit in die Auswahl. Dann entweder noch eine sehr große SSD besorgen -wenn möglich- oder den 2nd HDD Caddy nehmen. Dann fällt allerdings das DVD LW raus, das 6430u hat aber auch keines ;)
Welches du nimmst hängt also eigentlich nur vom Prozessor ab.
Außer dir sind die 1cm weniger in der dicke, 230g weniger Gewicht, die höhere Auflösung und das größere Dispaly genauso sehr wichtig. So wie ich es verstanden habe, ist es aber selten im Außeneinsatz.

---------- Post added at 22:52 ---------- Previous post was at 22:46 ----------

...Gab es von Dell auch die Docks mit dem Lauwerksschacht? Für dvd/HDD Caddy?

ThinkPad UltraBase (für X220/X230 und Tablet X220/X230) | Lenovo | (DE) ?

Eigentlich eine geniale Idee, aber bei genauerer Betrachtung sehe ich darin keinen Sinn.
Für den mobilen Einsatz wird das Notebook, dadurch viel zu dick und stationär kann man auch einfach ein externes Laufwerk nehmen (das man bei Bedarf auch mitnehmen kann).

Und bei Dell hab ich sowas auch noch nicht gesehen.
 
Stimmt wohl. aktiver USB Hub und Externe USB Platte + externes DVD Laufwerk für den "Normalbetrieb" würde wohl auch gehen.
ULV CPUen würd ich meiden, aber mit ner externen Platte an der Dock wäre wenigstens das MSATA Thema geklärt.
Ne 256er SSD in 2.5" würd auch reichen. Archiv halt nicht in der Kiste, sondern extern.

Ich denk genau bei der Thematik die wir grade vorkauen liegt der Knackpunkt. Es wird sich über DVD/Datenmüllhalte klären.
 
So, hier bin ich wieder... sorry für die 24h Verspätung, aber gestern war ich einfach nur tot. Kann mich nicht erinnern, jemals so fertig gewesen zu sein... :(

Also soweit ich das jetzt verstehe, das 6330 mit externem DVD-LW und HDD-Caddy wäre die optimale Zusammenstellung? Das mit dem Ultra Sharp ist ein Argument. Ich hatte das halt nicht genommen, weil's bei dem 6430u nicht verfügbar war. Werde dann mal bei dem mir genannten Dell Kontakt nachfragen, was da geht. Ich mach das zum ersten mal, von daher keine Ahnung, wie das abläuft, aber es wird wohl so sein:

1) Ich bau meine Wunschliste
2) Ich schick die dem Dell Menschen, welcher mir ein Angebot macht
3) Ich schick das Angebot dem Rechenzentrum, welches für mich den Laptop bestellt

Und irgendwo wird das dann noch mit meinem Budget verrechnet...

Von daher werd ich jetzt noch mal ein bisschen mit dem 6330 rumbauen und schauen, ob ich da irgendwelche Extrawürste bekomme. :)

Ich poste auf jeden Fall meine Zusammenstellungen weiter.
 
Das mit dem Ultrasharp war auf den Monitor bezogen nicht auf den laptopbildschirm.
Nur das wir da nicht aneinander vorbeireden.
 
So, hier sind noch mal zwei Zusammenstellungen zum 6330 bzw. 6430. Mir gefällt letztere besser, weil: Billiger UND besseres Display. :d

https://dl.dropbox.com/u/14338657/Laptop 6330.pdf
https://dl.dropbox.com/u/14338657/Laptop 6430.pdf

Ich hab mal eine 128 GB SSD genommen, weil mir die 256 GB deutlich zu teuer sind. Eine Sache versteh ich da allerdings noch nicht: Wenn ich eine Minikarte nehme, dann müsste doch EIGENTLICH noch Platz für eine normale HDD sein, oder? Auswählen kann ich aber keine. Das werd ich dann wohl noch mal nachfragen.

Das optische Laufwerk hab ich erst mal mit reingenommen. Ich werd aber nachfragen, ob man das schon ab Werk durch ein HDD Caddy ersetzen und ein externes Laufwerk liefern kann, bzw. alternativ einfach eine externe HDD.

Beim Monitor ist kein Ultra Sharp zur Auswahl. Ich werd aber trotzdem mal fragen, ob ich so einen krieg.

RAM hab ich jetzt erst mal 8 GB genommen. Ich bin da noch unschlüssig. Die einen sagen braucht man, die anderen sagen braucht man nicht. Aber es gibt ja auch die Möglichkeit, nur ein Modul zu verbauen. Insofern könnte ich ja 1x4 GB ordern und wenn's zu wenig ist, einfach anbauen... :sweat:

Gibt es sonst noch Vorschläge dazu...? :)


@bmini:

Jepp, hatte ich auch so verstanden.
 
Mahlzeit...

Aus "eigener" Erfahrung:
Sieh zu, dass das Dock ein optisches Laufwerk hat, unterwegs braucht man so etwas selten (selbst angedockt fast nie).
Denk an WWAN, einen Slot dafür solltest es haben (aber in der Preisklasse sollte das selbstverständlich sein).
Wenn du wirklich mobil unterwegs bist, dann würde ich auf JEDE HDD verzichten, nur eine SSD ist "robust" genug, auch mal einen Schlag zu vertragen...
Ob die per mSATA oder SATA abgeschlossen ist, ist eher theoretischer Natur, letztlich verschenkst du das letzte QUentchen Leistung bei mSATA, aber im Alltag spielt das keine Rolle.
2. Netzteil, am besten ein kleines Reisenetzteil, ist "Pflicht", so kannst du alles am Dock lassen und in der Notebooktasche ist IMMER dein zweites Netzteil...

Mehr fällt mir aktuell nicht ein....

Gruß

Carsten
 
Okay...

Also kann man da auch genauso gut eine normale SATA SSD reinbauen, der Platz, der weggeht, ist derselbe?

Sieh zu, dass das Dock ein optisches Laufwerk hat, unterwegs braucht man so etwas selten (selbst angedockt fast nie).

Hm, ich hab bei Dell noch keine Docks gesehen, die sowas haben, Oder übersehe ich da was...? :/

Denk an WWAN, einen Slot dafür solltest es haben (aber in der Preisklasse sollte das selbstverständlich sein).

Was für ein "Slot" wäre das denn? Kann mir darunter gerade nichts vorstellen.
 
1. du kannst alle HDDs/SSDs in 2,5" einbauen, alles was kleiner ist, wurde über einen Adapter eingebaut. ( was leider verwirrend ist, da manche Notebooks diese mini SSDs auch an einem extra Platz aufnehmen können, dem WWAN Slot, allerdings nicht dieses Dell).
2. ich kenne auch kein Dock von Dell mit internen Laufwerk, wahrscheinlich wurde damit ein Dock mit angeschlossenen externen Laufwerk gemeint.
3. der WWAN Slot ist der oben links in diesen Bildern, wo die größere Karte mit den 2 Kabeln drin sitzt.
Tales of a Travelling Technologist: E6220 Mstata Mystery solved :(
Du kannst auch einfach eine der WWAN/ UMTS Karten dir gleich mit einbauen lassen. Dafür stehen die ja auch zur Auswahl auf der Seite ;-) .
 
Ah, okay. Sowas ist damit also gemeint.

Brauche ich aber atm nicht. Aber die Möglichkeit ist ja gegeben. ^^

Seh ich das also richtig, dass meine jüngste 6430 Zusammenstellung für's erste i.o. ist? :)

Dann würd ich nämlich gucken, dass ich das mit der hinbekomme. Ich favorisiere derzeit die Lösung Laptop mit SSD + DVD-Drive + externe 2.5" HDD zur Datensicherung. Aber die SSDs bei Dell sind ja tatsächlich SCHWEINETEUER. Was soll der Blödsinn. oO
Da wär's ja immer noch weitaus billiger, selbst mit den 30% Rabatt, den Laptop mit einer Standard-SSD zu holen und dann eine selbst gekaufte SSD dort reinzubauen. Ich weiß nur nicht, ob da das RZ mitspielt oder ob die auf sowas keine Lust haben (also das getrennte Bestellen... ich werd auf jeden Fall nachfragen).
 
Frag auf jedenfall nach, aber du musst keine Standard SSD bestellen, wenn die später rausgeworfen wird. Hol dann einfach die billigste HDD.
ansonsten ist die Konfi vollkommen in Ordnung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh