[Kaufberatung] Arbeits und surveillance PC I3-4330 nicht ausreichend.

Minga bua

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.12.2009
Beiträge
2.608
Servus zusammen,

bisher hatte der PC eigentlich gereicht aber mit Aufrüstung der Synology und nun 5 HD Kameras im lifestream steht die CPU permanent bei 99-100% an.

Das verlangsamt auch alle weiteren vorgänge und sorgt meines erachtens nach auch ab und an für bildfehler, Bildausfälle oder Bildruckeln der livestreams.
Noch dazu sind 8 GB Ram verbaut und das ganze läuft auf windows 10.
In einem MicroATX Gehäuse.

Nun die Frage.

Neue CPU? Wenn ja welche?
Oder Mainboard UND CPU austauschen?

Gibts geheimtips für Arbeits PCs?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
* Was für ein Board ist verbaut?
* Welche Grafikkarte wird genutzt?
* Ist der Arbeitsspeicher ebenfalls am Anschlag?
 
Grafikkarte gibt es keine. onboard bzw die der cpu wird genutzt.

Prinzipiell kannst du alle i5, i7 und Xeons für Sockel 1150 da draufstecken.
Aber Achtung, nicht alle Xeons haben auch ne IGP!

Die günstige Variante wäre wohl ein i5 4460, dann ein i5 4690 oder i7 4770 oder 4790.
Alternativ ein Xeon v3 mit IGP. Der gerne empfohlene 1230v3 hat ja leider keine IGP.
 
Hm. Diese Xeons. weiss auch nicht. Mit IGPU wäre besser wegen Stromverbrauch.

Die 3570k bekommt man gebraucht für rund 130 Euro. Wäre die nichts? Mit anderem Board dann bei rund 200 Euro.

Die sollte doch wesentlich flotter sein oder?
 
3570k ist sockel 1155. Funktioniert nicht. Und downgrade auf eine ältere plattform willst du sicher nicht.
 
Hm ahja stimt auch wieder. Da wird die neuere Plattform von Haus aus besser sein.
 
Nimm nen xeon 1245v3 der ist exakt gleich wie der 1231v3 nur halt mit igpu. Hab den auch im itx gehäuse :)
 
Hm. Diese Xeons. weiss auch nicht. Mit IGPU wäre besser wegen Stromverbrauch.

Die 3570k bekommt man gebraucht für rund 130 Euro. Wäre die nichts? Mit anderem Board dann bei rund 200 Euro.

Die sollte doch wesentlich flotter sein oder?
Der wäre zwar auch besser, aber leider ein andere Sockel für die CPU.
Dann doch besser ein 1245v3 wie Notoran schon erwähnt hat.
Check aber besser nochmal die Technischen Daten ob auch wirklich die iGPU nutzbar ist.
Zudem bieten die Xeon auch ECC (Speicherfehler Erkennung und Korrektur) wenn es das Mainboard unterstützt und die UEFI Version.

Die AMD sind erstaunlich gut was Streaming angeht, aber dann brauchst die "High-End" Maschine für ein wenig Video Streaming.
Eine Intel NUC ist mit 2x5 Mega Pixel Kameras auch überfordert mit dem Live-Stream trotz USB 3. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay mal sehen ob ich da einen finde.

Wie schauts mit AMD aus? Welcher wäre da vergleichbar mit dem Xeon?
 
Wie schauts mit AMD aus? Welcher wäre da vergleichbar mit dem Xeon?

Bei der pro Kern Leistung? Keiner.
Bei der Gesamtleistung? Mit starker Übertaktung (5ghz+) der größte FX den du kriegen kannst.

Wie schon geschrieben wäre ein Umsatteln auf einen anderen Sockel sinnfrei.
Kauf dir einen passenden S.1150 Prozessor, damit fährst du am besten und günstigsten.

Einen gebrauchten i5 4460 sollte es schon für vernünftiges Geld geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Minga bua: Kannst du mit deiner Software Quicksync nutzen? Der i3 kann mittels Quicksync 4 Full HD Streams parallel encodieren, ohne dabei nennenswerte CPU Last zu erzeugen. Dann könntest du 3-4 HD Streams über Quicksync (Hardware Encoding) und ein-zwei über Software encoden und bist am Ende gerade mal bei ca. 25-50% CPU Last.



Quelle

Am besten wäre natürlich ein i7, dann kannst du 8 Full HD Streams parallel mit Quciksync encoden und hättest die CPU komplett frei für andere Arbeiten.

Falls deine Software kein Quicksync unterstützt, bringt dir das natürlich gar nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhm die Streams kommen von einer Synology NAS.

Weiss ich nun ehrlich gesagt garnicht wie genau das abläuft.
 
DS716+ nutze die surveillance app/programm

Das plugin heisst so im taskmanager.

- - - Updated - - -

Ich überlege einfach ein neues Board + i5-6600k zu kaufen. Sollte doch mehr als reichen oder?

Wobei wenn ich einen 4690k kaufe muss ich nur die CPU wechseln und nicht alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei wenn ich einen 4690k kaufe muss ich nur die CPU wechseln und nicht alles.

Genau. Das Gleiche beim i5 4460. Einfach Cpu umstecken und freuen. So viel schneller ist der i5-6600k nicht, das sich ein kompletter Plattformwechsel lohnen würde.
Sockel 1151 braucht auch DDR4 Ram. Für den 6600K müsstest du also Board+Cpu+Ram kaufen.
 
Öhm die Streams kommen von einer Synology NAS.

Weiss ich nun ehrlich gesagt garnicht wie genau das abläuft.

Sind die Streams schon enkodiert, wenn die zur CPU kommen? Eigentlich machen das ja moderne Kamers selbst. Was macht die CPU dann überhaupt, dass so eine hohe Last entsteht?

Nicht dass am Ende irgendwetwas ganz anderes limitiert und ein CPU Wechsel gar nichts bringt...
 
Nenn' uns mal bitte dein Überwachungssetup. Welche Cams hängen an der Synology?

Wie Tardis schreibt, liefern die Cams normalerweise bereits komprimiertes Bildmaterial an, das lediglich in einen Container gepackt werden muss. Etwas anderes wären bspw. USB-Cams, die einfach nur Pixel anliefern und dann der PC ran darf. Da du aber die Surveillance Station nutzt, wundert mich deine Problematik. Denn die Diskstation nutzt genau diese Funktionen der IP-Cams - die Diskstation kann zahlreiche HD-Cams verwalten und aufzeichnen, eben weil die Videodaten bereits encodiert ankommen. Die Diskstation muss die nur noch Speichern.

Was genau machst du also mit dem PC? Komprimierst du die ankommenden Streams etwa nochmal? Zieh' dir mal den LiveStream der Cams mit iSpy auf den PC - iSpy unterstützt auch noch Intels QSV, obwohl man das bei den HD-IP-Cams nicht braucht. Der Leistungsverbrauch der CPU ist dabei ein Witz.
 
Ich nutze einfach nur den Zugang zur Syno. dort starte ich die surveillance app und dort gehe ich auf liveview. Wie die Daten am PC ankomen weiss ich ehrlich gesagt nicht.
 
Du kannst in der Surveillance-App aufzeichnen lassen. Dann wird als MJPEG oder x264 gespeichert.

https://www.youtube.com/watch?v=4iABLSCA5qo

Du kannst die Aufzeichnungen für eine maximale Speichergröße (bspw. max. 10GB Videodaten) und nach Zeitgröße (Dateien mit max. 30Min.) festlegen. Dann laden auf der Synology die entsprechenden Videodaten in "Häppchen", die du dir rauskopieren und ansehen kannst. Das ist auch genau das, was Videoüberwachungssysteme machen.

Ich habe noch nie jemanden gesehen, der in der Surveillance-App live reinschaut und dann auf "Aufnahme" drückt. :fresse:

Wenn du vom PC aus direkt aufnehmen lassen möchtest, ohne die Synology, nutzt du ein Programm á la iSpy. Das verwaltet dir die HD-Cams, zeichnet auf und unterstützt Intels QSV für den Fall, dass kein komprimiertes x264-Material angeliefert wird (alte Cams, USB-Cams).
 
Die Synology zeichnet permanent auf. Nur wenn manchmal ein Kunde "verdächtig" wirkt geh ich ins Büro und schaue mir den livestream an.

Klar senden die Kameras ein x264 material an die syno. Diese bearbeitet das ganze und speichert es. Und wenn ich möchte kann ich alte Aufnahmen ansehen oder eben livestream.
 
Das Plugin das man installieren muss damit der Browser die Livestreams wiedergeben kann. Das verbrauchts so viel cpu. Ich denke da wird irgendwas umgewandelt oder so..
 
Hiho zusammen

ich hatte bis letzte Woche das gleiche Problem. Besonders die IP Cameras, da muss in der Regel die CPU vom Rechner ran und je nach Einstellung ist da ganz schön Rechenbedarf angesagt der alles andere zum erliegen bringt.

Ich bin von einem voll ausgelasteten Phenom II X4 955 auf einen FX 8370 gewechselt der mit 8x4,4 läuft und siehe da, funzt super. Sobald die IP Kameras im Live stream auf dem Desktop liegen hab ich nun rund 20-25% CPU Auslastung und alle 8 gerne werden genutzt.

Hat mich in Summe neu unter 200€ gekostet und war tatsächlich, wider erwarten ein deutlicher Leistungsschub.

gruß
 
Achso, der Livestream läuft im Browser? Ist das HTML5 oder Flash? Dann ist das Plugin einfach grottig.

Probier' doch mal aus, den Livestream nicht im Browser, sondern via iSpy anzusehen. Die Synology kann ja ruhig weiterhin aufnehmen.
 
ispy hatte ich vor der Syno probiert. Das waren grottige fps. Teilweise 4 und weniger.
Morgen bekomm ich testweise eine 4670k.
Dann werde ich berichten.

Danke für eure Mühe bis hierhin.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh