Arbeits-PC für Diplomarbeit

michib.

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2006
Beiträge
17
Nabend :)

Ein Freund von mir macht sich jetzt an seine Diplomarbeit.
Da er die natürlich nich per Hand schreiben will braucht er jetzt nen brauchbaren und vor allem zuverlässigen Arbeits PC.
Spieletauglichkeit ist eher zu vernachlässigen.
Geräuscharm sollte er aber schon sein. Der Junge muss ja daran arbeiten :)

Hab dann ma kurz was bei MF zusammengestellt und wollt etz dazu mal eure fachkundige Meinung einholen ;)



Preislich sollte das schon eher das Maximum darstellen.
Günstiger is natürlich immer willkommen.
Freund hat nich soviel Ahnung von PC Hardware; also ist Zusammenbau oder zumindest guter Support auch von vorraussetzung.

Für schnelle Resonanz wär ich dankbar :teufel:

vielen Dank schonma
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So wies aussieht soll das aber nicht nur ein Office-PC werden, oder? Weil da wäre man auch mit ~500€ dabei...
 
Mit dem PC wird er wohl eher Zocken als an seiner DA zu Schreiben :).
Würde es da nicht was günstigeres auch tun?

Ansonsten: Mobo zum E6420: Quad GT
 
Was soll er denn damit? Vollkommen überzogen als Arbeitsrechner. Ich denke mal, er will damit Text in Word eintippen oder so ähnlich. Da braucht er nichtmal eine extra Grafikkarte.

Ansonsten eine Idee von mir:
AM2 X2-3800EE mit guten Lüfter
1 GB RAM
2x 160 GB Platten als RAID1
AS-Rock Board mit onboard Grafik und DVI-Anschluß
380W Markennetzteil
Gehäuse nach Wunsch
vernünftigen Monitor
Tastatur und Maus

fertig ist die Schreibmaschine
 
So, wenns in Erster Linie nur für Die Diplomarbeit sein soll, dann würde folgendes völlig reichen:

aufnahme1lg0.jpg


CPU passiv gekühlt, Onboard-Grafik, besser 2 Festplatten (damit nix verloren geht ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Es würde auch der allerbilligste neue KomplettPC ab ca 200€ reichen oder sogar ein gebrauchter.
500€ für Office PC ist imo Overkill, dafür gibts schon Gamer-Einstiegs PCs zB:
http://www.serhend-shop.de/shop/product_info.php/info/p824_PC-System-Athlon64-X2-4600--AM2.html

Wichtig wäre nur ein CD Brenner bzw USB Stick, um die Arbeit mind. täglich auch zu sichern.
Da brauchts sicher keinen >500€ DC Rechner mit einer spieletauglichen 3D Graka,
was einen noch auf dumme (Ablenkungs)Ideen bringt :haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
Seasonic S12 330W - 45€
C2D E4300 - 95€ @ Scythe Mine - 30€
ASRock ConRoe945G-DVI - 60€
Samsung T166 250GB SATA2 16mb - 55€
Samsung SH-S183A SATA DVD Brenner - 30€
--------------------------------------------------
220€
das ganze noch in einem gehäuse verpackt, dann wirst du wohl so auf ~300€ kommen
 
tipp am rande: kauf dir nen billigeren pc und dafür eine bessere tastatur und maus für mehr komfort ( :d ) hab hier ma was zusammengestellt:

 
Edit:
Ok, sag mer mal so :)
Neue Zielsetzung:
Er möchte einen zukunftsicheren Rechner :)
Desweiteren macht er neben Office macht er noch CAD usw (->Maschinenbau)
und spielt evtl ab und an mal ein Spiel.
 
naja, auch das müsste man näher anschauen...

-ab und an ein spiel: welches, welche auflösung etc.?

-cad (mache auch maschbau im 6.sem): welche software und welche arbeiten? für meine semesterarbeit -ein 2stufiges getriebe- mit solid edge hats auch mein laptop mit ner x1600mobile getan ;)

ich stelle nämlich zur zeit einen rechner für nen kollegen in der konstruktion zusammen und wir sind da letzten endes auch zu dem schluss gekommen, dass es für die paar mal wo er catia aufmacht dann auch kein so potenter rechner sein muss.
2gb ram (gibts ja z. zt. auch günstig), ein solides mainboard (finde auch schon ein DS3 oder p5n-e sli gut) und ein kleiner c2d reichen weit.

den rest bestimmt die art seiner spiele ;)

übrigens: mit dem ex110 schreib ich hier gerade auf dem zweitrechner. ich finds nicht schlecht, aber verarbeitung ist dem preis entsprechend... die maus fiept und die tasten klappern schon ein wenig... aber es geht.
 
Die Frage ist: Welche Spiele?

3d-Shooter, Strategie, ...?
Neue Spiele, ältere Spiele?

Als Office-PC ist fast alles zukunftssicher. ;-)
Für CAD wäre vermutlich genug RAM-Speicher nett, aber selbst da sollten 1 GB reichen, oder?
 
Für CAD wäre vermutlich genug RAM-Speicher nett, aber selbst da sollten 1 GB reichen, oder?

Puh, als Praktikant habe ich auf der Arbeit einen Rechner mit nur 1gig Ram... reicht bei richtig dicken Baugruppen (z.b. ein Motorrad) dann mit Catia nicht mehr aus.
Ist mir letzte Woche mehrfach das Programm abgeschmiert, weil der Ram dann endgültig ausgegangen ist bei 2gig Auslagerungsdatei als ich ne 2D Ableitung machen wollte...

2gig machen für cad schon sinn, meine meinung.
 
Krass. ;-)

Als ich das letzte Mal CAD verwendet habe - anno 1999 dürfte das gewesen sein - hat für AutoCAD13 (?) auch weitaus weniger gereicht. LOL

Nunja, bei einem Office-PC sollte man ohnehin am wenigsten beim RAM sparen, WinXP z.b. läuft bei mir momentan mit 512MB auch nur SEHR bescheiden...

Früher oder später folgt wohl der Wechsel auf Vista, und daher sind 2 GB sicher nicht verkehrt. (GraKa kann man dann immer noch kaufen)
 
XP läuft mit 512MB absolut ausreichend und selbst mit 256MB kann man mit "viel" Arbeit diesselbe Performance erzielen.
Dh es kann bei dir nicht am RAM liegen.
Egal,bei den niedrigen Preisen und Vista kann man gleich 2GB Value RAM kaufen.
 
Ich habe meistens zig Fenster offen und viele Programme laufen, und Windoof laggt ohne Ende. Außerdem starte ich fast nie neu (maximal 1 mal in der Woche), sondern gehe in den Ruhezustand. Es liegt aber sicher nicht nur am RAM, sondern auch an der lahmem Notebook-HD (4200er).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh