Arbeits PC, AMD oder Intel,

Jozo

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2019
Beiträge
8
Guten Tag, ich habe jetzt etliche Tage und Stunden im Internet verbracht der Suche nach welcher CPU ich mich entscheiden soll.
Doch leider bin ich da nicht sehr weit gekommen. Deswegen schreibe ich jetzt hier vielleicht kann man mir ja ein wenig helfen.
Mein Haupt Anliegen und Arbeit ist, Excel, Bildbearbeitung, permanente Skype mit über 400 Kontakte diverse Gruppen (berufsmäßig), vielleicht ab und zu mal ein Anno oder Bettel Fild4 Spiel. Diktierprogramm Dragon.
Dazu kommt es noch dass sich diverse Browser mit etlichen Tab auch offen haben muss und einige Webseiten sich auch alleine aktualisieren in 2-30 Sekunden Takt mit Auto refresh und einige automatisch.
Leider kommt es oft im Betrieb zu Rucklern überhaupt beim diktieren der stößt mein Rechner mittlerweile komplett an die Grenzen. Ich bin kein Freund vom Übertakten und werde es auch nie sein. Ich weiß das ich eine CPU habe die man Übertakten kam wurde mir damals vor Jahren empfohlen. Jetzt meine Frage an euch ich hab mir 2 Systeme gefunden schon fertige, da ich diesmal keinen PC zusammenbasteln möchte.

Mein aktuelles System
Ich habe 3 Monitore mein Hauptmonitor LG 29 Zoll Ultrawide, und jeweils 24 Zoll links und rechts.
NVIDIA GeForce GTX 760 OC 2.048 MB
Intel Core i5-4670K Processor
MSI Z87-G41 PC Mate(MS-7850)
840 Evo SSD (2 stück)
HDD Intern 3,5 Zoll 500GB (welche genau weiß ich leider nicht mehr)
HDD Extern 2,5 Zoll 500GB (einfacher zum mitnehmen)
Ram 4x4Gb (16gb DDR3) corsair


************
1. System
Technische Daten

- Prozessor: Intel Core i7-9700K 8x 3.60GHz Basistakt, 8x 4.90GHz Turbotakt

- Kühler: EKL Ben Nevis

- Betriebssystem: Windows 10 64 bit und alle Treiber sind vorinstalliert

- Mainboard: MSI Z370-A Pro

- WLAN: ASUS WLAN Karte Typ 802.11bgn für kabellose Internetverbindung

- Arbeitsspeicher: 16GB DDR4 RAM 3000 Mhz

- Grafikkarte: Nvidia GeForce RTX 2060 6GB GDDR6 Raytracing

- 1.Festplatte : 480 GB SSD High Performance

- 2. Festplatte: 1000 GB SATA III Festplatte Toshiba

- Gehäuse: Cooler Master MasterBox Lite 5 RGB

- Sound: 7.1 integrierte Soundkarte, HD Audio

- Netzteil: 500 Watt Cooler Master
1.419,00
************
2. System

Gehäuse:Corsair Carbide Series SPEC-04 TG schwarz/rot, Glasfenster
Netzteil: 550 Watt Super Silent Netzteil mit 120mm Lüfter sehr leise und 82% Effizienz
CPU:AMD Ryzen 7 2700X, 8x 4.30GHz Turbo Turbotakt: 4.30GHz
Cooler: AMD zertifizierter Lüfter
Mainboard:ASUS Prime B350M-A - MikroATX - AM4 Socket, B350 Chipsatz,
Speicher: 16 GB DDR4-RAM von Crucial o.ä.
Grafikkarte:Nvidia Geforce RTX 2060 mit 6GB Speicher
Festplatte: 256 GB SSD Solid State Disk und zusätzlich eine 1000GB Festplatte - geprüfte Markenhersteller
OHNE Laufwerk!!
Netzwerk: 10/100/1000 MBit Netzwerkchip onboard
EUR 1.239,00
************

Ich weiß nun etwas zusammenbaut kommt noch etwas günstiger davon doch leider fehlt mir die Zeit dafür. Oder sollte ich gleich zum 9900 K greifen? Dafür mit einer günstigeren Grafikkarte ein System raus suchen? Denn wie gesagt zu 95 % ca. bräuchte ich den Rechner fürs Arbeiten. Das sollte Bildbearbeitung schon flüssiger und schneller laufen und nicht wenn ich zum Beispiel wenn ich ein Bild mit Paint 3-D aufmache immer wieder warten muss ca. 2-5 Sekunden, da ich etliche Bilder zu bearbeiten muss täglich. Nebenbei läuft auch oft YouTube zu Musikhören sollte natürlich auch mit dabei sein. Beim diktieren mitten Diktierprogramm muss sich auch oft warten bis er den Text dann diktiert.
Ich bedanke mich schon im Voraus für eure Hilfe und Unterstützung und ich hoffe ich werde hier keinen AMD vs Pentium Kriege auslösen :).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als habe das Cooler Master MasterBox Lite 5 RGB selbst und kann es nicht empfehlen wenn dich Geräusche stören, da die Lüfter nicht die Besten sind, aber designtechnisch finde ich es cool :)

Beim Ryzen System würde ich zu einem B450 Mainboard greifen.
Da der Ryzen auch mehr threats hat und du viel Multitasking machst würde ich das System bevorzugen.
Hier auch darauf achten, dass der Ram eine hohe Frequenz besitzt ~3200 mhz
 
Danke, das klingt doch schon mal sehr gut, und ja der PC sollte nicht zu hören sein wie mein jetziger ;)
 
Meine Grafikkarte
ASUS GeForce GTX 760 DirectCU II OC, GTX760-DC2OC-2GD5, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DP (90YV04L2-M0NA00)

Die Die ram gehen selten auf über 50%
Die Cpu aber oft an die 100%
wenn ich es mir anschauen mit TaskManager

taskmanager.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Gany ehrlich der Zusammenbau bei Mindfactory wird immer teuer der war sehr sehr sehr lange bei 100 euro. jetzt bei 150 euro , lohnt sichs nicht mehr. Kauf dir nen Rechner bei Dubaro bzw nen fertig pc , kannste etwas konfigurieren und kommst billiger bei weg.
 
Meine Grafikkarte
ASUS GeForce GTX 760 DirectCU II OC, GTX760-DC2OC-2GD5, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DP (90YV04L2-M0NA00)

Die Die ram gehen selten auf über 50%
Die Cpu aber oft an die 100%
wenn ich es mir anschauen mit TaskManager

Anhang anzeigen 461280

Was belastet denn die CPU derart?
Sieht mir sehr nach Softwareproblem aus.

PS: zusammenbauen ist kinderleicht und dauert keine 15 Minuten.
 
@derBaiter
die zusammen Stellung gefällt mir sehr gut :) danke, und wenn die so viel verlangen zum zusammen bau, werde ich dann doch selbst wieder mal meinen rechner zusammen bauen, diesen habe ich glaub 2013 oder 2014 zusammen gebaut ;) wird sich ja nicht da viel geändert haben :)

task2.png

Und wenn ich dragon nutze geht die Cpu auch auf 100% hoch
 
@derBaiter
die zusammen Stellung gefällt mir sehr gut :) danke, und wenn die so viel verlangen zum zusammen bau, werde ich dann doch selbst wieder mal meinen rechner zusammen bauen, diesen habe ich glaub 2013 oder 2014 zusammen gebaut ;) wird sich ja nicht da viel geändert haben :)

Anhang anzeigen 461281

Und wenn ich dragon nutze geht die Cpu auch auf 100% hoch

Hat sich nichts geändert beim Zusammenbau , selbst die sockel sind überwiegend noch gleich.

Abgesehen von Tr4. Da brauchste nen imbus schrauiben zieher um die cpu zu montieren, aber grundsätzlich ist alles gleich.

Sowie das geld für die Montage , kriegste halt sinnvoller investiert.

Bessere CPU , Mehr Ram, Größere ssd ggf ne m.2 ssd , leiseres /effizentieres netzteil , gedämmtes gehäuse, besseren cpu kühler usw.
 
Ich kann dir nur sagen, das du irgendwo Software hast, die sich gegenseitig bekämpft...
CPU-Auslastung (Seite 1) - Fragen zur Anwendung - Anwenderforum für die Dragon-Spracherkennung

Finde den Fehler.
Spart dir 1500€

Hatte ich schon gemacht, ist aber nicht nur beim Dragon ;) sondern generell :)

- - - Updated - - -

Danke Sweetengel1988.

Ich werde die Zusammenstellung von @derBaiter nehmen mit Paar kleine Veränderungen ;)

Ich werde meinen jetzigen Big Tower nutzen (wenn es geht ist ein Cooler Master HAF)
Und Behalte mir auch mein Netzteil be quiet mit 500 oder 600W müsste ich bei Gelegenheit reinschauen in den PC

Und Statt den 3000 DDR4 das ich 3200 nehme

Der Rest wie es @derBaiter zusammen gestellt hat


AMD Ryzen 7 2700X Prozessor
Seagate 1T
Crucial MX500
Gskill F4-3200C16D-16GVKB Memory D4 3200 16GB
MB ASRock B450 Pro4 AM4 ATX
be quiet! Dark Rock 4 CPU Kühler Top-Flow Prozessorlüfter für Intel und AMD BK021 schwarz
6GB MSI GeForce RTX 2060 VENTUS 6G OC Aktiv

sollte zusammen passen? :)
 
Ja passt!
Viel Spaß mit deiner neuen Hardware!
Dennoch,
Finde den Fehler.
Spart dir 1500€
Hoffe für dich, das nach der Neuinstallation sich nicht wieder der Fehler einschleicht!
 
:d das hoffe ich auch, nur leider finde ich den Fehler nicht :(, ich merke jetzt auch beim arbeiten, wenn ich nur Bilder durch scrolle kommt er ins zucken ruckeln oder wie auch immer man das nennen kann, und die cpu geht auf 100% hoch :(, es ist egal ob opera, chrom, firefox, vivaldi, iron ... browser. Am inet kann es auch nicht liegen da habe ich eine 350K Leitung mit 30 mb Upload. Youtub Videos ruckeln auch, und die GPU Geht selten über 10% Hoch, Arbeitsspeicher Stabile bei 48%, ich kapier es auch nicht so ganz.
 
Du könntest mal in die Ereignisanzeige schauen, deine Autostarts im Taskmanager prüfen und dich über Virenscanner informieren.
Der AVG (bin mir gerad sehr unsicher) ist mir im Hinterkopf, gern mal etwas über zu reagieren.
Aber alles nur vielleichts.
Treiber alle ok?
Vielleicht ein fehlerhaftes Update oder mal die gesammte Vergangenheit löschen.
Frisches Windows ist zuviel Arbeit?
 
Mit den AVG bin ich recht zufrieden, also bis jetzt und nutze den glaube ich schon seit vielen Jahren, um die Probleme mit AVG gehabt, Treiber sind alle auf den neuesten Stand. Windows neu aufsetzen werde keine Hexerei nur das Problem dann wieder mit die Server verbinden, was auch nicht zu schwer ist aber das Einstellen dass ich dann immer zugreifen kann wie ganz normal auf den Explorer. Da ich auf die Server von mehreren stell doch zugreifen sollte können da ich auch öfters ins Ausland fahren muss. Bzw. auch 2 weitere Mitarbeiter dort zugreifen sollen können und die PC Systeme sich dann immer alleine aktualisiert man etwas an Dateien geändert worden ist auf den Servern bei Bildern, Excel, Word Texte usw. (Nas Server synology)
gut dann sollte ich vielleicht noch ein wenig warten und vielleicht mal Windows frisch aufsetzen ich glaub vor ca. einen Jahr habe ich es letztens gemacht.
Oder kennt ihr einen guten Antivirus wenn was ich beobachte sie unter Google Chrome und der AVG sic für Browser deine Prozente hoch treibt.
Jetzt habe ich einen Screenshot gemacht was hier gleich einstellen werde und die CPU ist gleich auf 95 % hochgesprungen.
task 4.png
oder die CPU ist einfach bei mir defekt denn ich glaub seit 2013 oder so 2014 im Dauereinsatz, und das sind schon tägliche 8-15 Stunden 6-7 Mal die Woche
 
Einen wunderschönen Tag wünsche ich.
Ich möchte jetzt PC von meiner Tochter um eine Grafikkarte aufwerten/Tausch da sie einen ultraweit 34 Zoll Curft Monitor haben möchte. Aktueller Monitor ein normaler mit 29 Zoll 2500 mal irgendetwas Auflösung, und der neue Monitor hat 3440 x 1440 Pixels. Und ich denke die Grafikkarte dafür zu schwach sein. Weil laut dem Hersteller geht die Grafikkarte nur bis 2560 x 1600.
PC Zusammensetzung.
Windows 10 pro
AMD Ryzen 5 2600X Six-Core Processor 3.60 GHz
Corsair Vengeance LPX Black (4x8gb)
MSI RX 590 Armor 8G OC GDDR5 Grafikkarte
2 mal .. Samsung SSD 860 EVO Series 250GB 2.5zoll
MSI B450 Gaming Plus ATX Mainboard Socke
Thermaltake Smart RGB 600W Netzteil 80+
AMD Ryzen R5 2600X (6x 3,6GHz) 19MB Sock

Ich kann mich nicht zwischen diesen Grafikkarten entscheiden. Budget bis ca. € 600 für die Grafikkarte.

ASRock Radeon RX 5600 XT Challenger Pro OC 6GB GDDR6 .. 426€
ASUS Turbo GeForce RTX 2060, TURBO-RTX2060-6G, 6GB GDDR6 ... 479€
ASUS ROG Strix Radeon RX 5600 XT Top ... 456€
Sapphire AMD Radeon RX 5700 XT Nitro+ 8GB GDDR6 Grafikkarte HDMI/3xDP ... 613€

Das sind die was ich gefunden habe was auch bestellbar sind und man nicht wochenlang warten muss. Bilde ich mir das so blind wie ein das sind die Grafikkartenpreise extremst gestiegen?
Natürlich würde ich weniger als € 600 ausgeben wollen für eine Grafikkarte denn sie benutzte PC nur für die Schule (Matura) das einzige Spiel was sie momentan spielt ist anno 1800 und dass auch extrem selten.
Würde mich um Eure Ratschläge die wie auch beim letzten super toll waren und Eurer Beratung sehr freuen. Danke schon mal im Voraus.
Oder leicht habt ihr ja auch einen besseren Vorschlag als die viel Grafikkarten sich ausgesucht habe. Ob sie den alten Monitor auch dazu hängen wird oder nicht das weiß ich nicht dass wir dann spontan entschieden aus Platzgründen.
Es geht um diesen Monitor
LC-Power LC-M34-UWQHD-100-C Gaming Monitor 34" curved Ultra WQHD Display 21:9, 4ms,VA, 1*HDMI, DP,DVI,AUX, 100Hz schwarz weiß Auflösung 3440 x 1440 Pixels
der jetzige aktuelle Monitor
LG 29UM59-P 73,66 cm (29 Zoll) 21:9 UltraWide Full HD IPS Monitor Auflösung 2560 x 1080

Denn ich vermute das beim neuen Monitor es zu Pixelig wird da die aktuelle Grafikkarte nicht die Auflösungen erreicht. Oder ich stelle einfach in 34 Zoll-Monitor hin der nichts und auch hohe Auflösung hat aber dann verschwendet man meiner Meinung nach Platz wenn man mehrere Seiten offen hat und Textdokumente. Denn ich denke der mit der höheren Pixel Anzahl ist effektiver und besser fürs lernen/arbeiten schreiben etc. sein wird.

 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh