[Kaufberatung] Arbeits-/Gaming PC für ~1500€ (Feedback)

Jahrond

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2011
Beiträge
2
Moin,

es wird bei mir mal wieder Zeit für einen neuen Rechner und da ich, seit ich meinen aktuellen PC vor gut 5 Jahren zusammengeschraubt habe, nicht mehr so ganz in der Materie bin, würde ich mich da über etwas Feedback freuen.

Der Rechner wird zu ungefähr gleichen Teilen zum Zocken und Arbeiten (Grafikdesign/Foto-/Videobearbeitung) genutzt und das Budget liegt bei etwa ~1500€.

Ich hatte nach etwas Recherche jetzt erstmal an folgende Zusammenstellung gedacht:

Grafik: MSI GTX 970 Gaming 4G, GeForce GTX 970, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V316-001R)
CPU: Intel Core i5-4690K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I54690K)
Mainboard: MSI Z97 Gaming 3 (7918-001R)
RAM: Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (CML16GX3M2A1600C9)
HDD: Seagate Barracuda 7200.14 2TB, SATA 6Gb/s (ST2000DM001)
SSD: Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
Sound: Creative Sound Blaster Z, retail, PCIe (70SB150000001)
Lüfter: Scythe Mugen 4 (SCMG-4000)
Netzteil be quiet! Pure Power L8-CM 630W ATX 2.31 (L8-CM-630W/BN182)
Case: SilverStone Fortress FT02 USB 3.0 schwarz (SST-FT02B)

Bei dem Gehäuse bin ich mir noch nicht so ganz sicher. Ich nutze derzeit eine ältere Version davon, aber bis auf ein Update auf USB 3 scheint sich da nicht viel getan zu haben. Andererseits bin eigentlich durchweg zufrieden damit, aber vielleicht gibt es mitlerweile ja auch etwas Gleichwertiges für das man nicht ganz so tief in die Tasche greifen muss!?

Was meint ihr dazu?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum :)

Sieht soweit ganz gut aus, allerdings würde ich noch ein par Sachen ändern:

CPU: Entweder der Xeon 1231v3 oder i7-4790k
Mainboard: Beim Xeon ein H97 Board
RAM: beim i7: http://geizhals.de/g-skill-tridentx-dimm-kit-16gb-f3-2400c10d-16gtx-a764621.html, beim Xeon mit H97-Board reicht der DDR-1600 RAM
SSD: ggf. eine Nummer größer
Soundkarte: würde ich erstmal streichen, der aktuelle Onboard-Sound ist sehr gut
Kühler: Beim Xeon: http://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-brocken-eco-84000000106-a1081623.html, beim i7 für OC: http://geizhals.de/thermalright-hr-02-macho-rev-b-100700726-a1193857.html oder http://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-himalaya-2-84000000097-a1020143.html
Netzteil: nicht so toll, hier was besseres nehmen: z. B. be quiet! Straight Power 10 500W
Case: etwas teuer, Alternativen: http://geizhals.de/?cmp=1110185&cmp=1200732&cmp=1166895&cmp=1055724&cmp=1224505
 
Denke h!dden hat schon fast alles gesagt.

Normalerweise, wenn du jetzt nicht das bose Megasystem daheim hast und dazu noch das Supergehör :), reicht der onboard Sound locker aus.
 
Moin,

dake erstmal für das Feedback, das hilft mir auf jeden Fall schon sehr weiter. :)

Case:
Die Caseauswahl ist auf jeden Fall schonmal der Hit. Bin gerade noch dabei mir genaure Test durchzulesen/Videos anzuschauen. Aber die scheinen trotz des ungefähr halb so hohen Preises auf nem ähnliches Level wie der FT02 zu sein.

Soundkarte:
Ich benutze meistens Kopfhörer (Beyerdynamic DT-990). Von der Soundquali sollte in dem allermeisten fällen wohl der onboard Sound langen. Wo ich bei meiner derzeitigen onboard Karte im Verhältnis zu meiner alten Xonar(die leider den Geist aufgegeben hat) aber wirklich einen eklatanten Unterschied gemerkt habe war die Mikro-/Inputqualität und vorallem Lautstärke. Aber da macht es vermutlich am meisten Sinn das erstmal onboard zu testen und wenn es nicht langt kann ich ja immernoch ne Soundkarte nachrüsten.

Netzteil:
Kling Sinnvoll und 500W sollten bei dem Setup eigentlich auch langen oder? Wird getauscht.

Lüfter:
Kenne mich hier erlichgesagt ziemlich garnicht aus, aber der Alpenföhn sieht soweit auf jeden Fall gut aus. Wird getauscht.

CPU/RAM
Hier bin ich mir erlichgesagt noch nicht so ganz sicher.

Ich würde mir für die Zukunft gerne die Möglichkeit eine SLI Konfiguration offen halten und wenn ich das richtig verstehe wären ein H97 board und damit der Xeon raus!?
[Nachtrag: Sehe gerade, dass ich dann bei dem Motherboard wohl auf mindestens eine Stufe höhe auf das Gaming 5 wechseln müsste!?]

Der i7-4790k wäre im budget ja durchaus noch drin, aber bringt in Verbindung mit dem 2400 RAM denn eine Mehrleistung, die ~100€ mehr rechtfertigt. Oder andersrum, wie wahrscheinlich ist es, dass der 4690k mit 1600er RAM irgendwo an seine Grenzen stößt wo der 4790er noch fleißig weiter ackert?
 
Zuletzt bearbeitet:
500W reichen dicke aus!

SLI würde ich nicht als Option offen halten (außer du willst jetzt akutelle Top Titel in 4k spielen). Hier Einfach in 2 Jahren eine stärkere Single-GPU nachrüsten und fertig.

Der i7 (wie auch der Xeon) hätten halt Hyper-Threading, was die bei neuen Spieletiteln und Videobearbeitung nochmal mehr Leistung verschafft. Der 2400er RAM läuft nur auf Z-Boards und da der Preisunterschied recht gering ist, würde ich den Peformance-Gewinn auch mitnehen (die 1,65 Volt sind i. d. R. sehr hoch gegriffen, viele Module laufen auch mit 1,55 Volt usw., also absolut im Rahmen).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh