Arbeits Desktop

AndiK1112

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2016
Beiträge
4
Hi Leute,
Ich habe vor mir einen PC zum Arbeiten zusammenzustellen. Gespielt werden soll darauf eher nicht ,aber ich will wissenschaftliche simulations programme laufen lassen.
Bisher habe ich geplant folgendes einzubauen:
Mainboard: Gigabyte ga h97 hd3
CPU: intel xeon e3 1230v3
Arbeitsspeicher: Corsair CML16GX3M2A1600C10 Vengeance Low Profile 16GB (2x8GB) DDR3 1600 Mhz CL10 XMP Performance Desktop Memory
Netzteil: irgend eins von be quiet (Empfehlungen?)
Festplatte: samsung 850 evo 250gb ssd

Als Grafikkarte würde ich einfach eine GeForce GT 120 aus nem alten pc nehmen da diese nicht Leistungsstark sein muss.

Was haltet ihr von der Zusammenstellung ?
Meint ihr ich sollte für die CPU einen extra kühler holen ?

Grüße
Andi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum XEON? Warum kein Skylake? Benötigst du Hyperthreading? Und wenn du schon einen Xeon nimmst, dann wäre der Schritt zu ECC Ram sicher nicht falsch. Die Frage ist, sind das Berechnungen deren Basis für relevante Ergebnisse benutzt wird? Wenn ja, dann lohnt sich das mit dem ECC bestimmt.

Ich habe mich in meiner Workstation gegen ECC Ram entschieden, meine "Ergebnisse" sind in dem Sinne aber nicht so wichtig.

Hoffe das hilft als Anregung weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke nicht dass ECC-RAM nötig sein wird.
Den Xeon nehme ich wegen dem Hyperthreading und dem guten Preis/Leistungs Verhältnis.
Möchte für die genannten Komonenten nur knapp 600-700 €ausgeben.
Meinste aber sonst ist alles gut abgestimmt?
Hat jemand n Tipp für n gutes Gehäuse bis 80€ sonst würde ich das sharkoon vg5-w nehmen oder das vg4-w

Wäre auch an skylake interessierst wenn du mir gute CPU/Mainboard kombinationen bis 400€nennen kannst !
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, ich habe auch den den 6700 gedacht, Wären 50 Euro mehr aber mit iGPU, brauchst also nicht unbedingt eine Grafikkarte.

Oder einen Skylake Xeon für 225€ (bitte noch mal genau gucken ob dass das Modell mit der besten PL ist!), dazu brauchst du dann aber ein Board das mit XEONs umgehen kann, also C232/​C236 (Siehe hier)
Ich meine das hier wurde ganz gut von PCHG getestet. https://geizhals.de/gigabyte-ga-x150-plus-ws-a1375491.html?hloc=at&hloc=de

Damit hättest du moderne Schnittstellen und ich glaube das Board ist auch etwas hochwertiger als das vorgeschlagene 80€ Gigabyte-Board von dir und der Preis bleibt auch gleich. Ram einfach einen günstigen DDR4 2133Mhz.

Gehäuse würde ich das Fractal S nehmen, sehr hochwertig, schlicht, und schon 2 gute 14cm Lüfter dabei. Nur 5 1/4 Zoll Laufwerke gehen nicht rein (DVD, falls man das brauchen sollte. https://geizhals.de/fractal-design-define-s-fd-ca-def-s-bk-a1259880.html

Bei dem Netzteil weiss ich nicht recht was in der Leistungsklasse zu empfehlen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Skylake Xeon hat kein HT, ohne ECC also sinnlos (=i5). Überdies gibt's für den C232 (eigentlich für Server mit extra IPMI-Modul) keine Grafikausgänge → "billigste" Lösung ist das Fujitsu-Board, was eine richtig feine Grundlage für eine WS mit ECC wäre, aber dafür zahlt man halt 100€ Aufpreis.
 
Lohnt es sich dann beim i7 6700 mit win 10 64 bit 32 gb DDR-4 einzubauen oder machts noch keinen unterschied zu 16 ?
 
Ich glaube habe jetzt genug infos um mir einen guten pc zusammenzustellen.
vielen dank für eure hilfe meine lieben nerds :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh