Hallo,
schaut Euch das mal an wie Kunde von Aquatuning für blöd erklärt und um die RMA gebracht werden soll.
E-Mail an Support:
Antwort Aquatuning:
Antwort auf Reaktion Aquatuning:
Antwort Aquatuning:
Es wird hier angeboten die Suppe und ein Reinigungsmittel gegen Lötfett, der AGB Umtausch ist hier gleich mit verschulden des Kunden abgelehnt worden.
Das ist ja auch billiger wenn man anstatt die Ursache zu klären einfach den Kunden verarscht. Ich habe den gesamten E-Mail Verlauf auch Phobya-Support geschickt, warte aber noch auf Antwort.
cu Bohne02
schaut Euch das mal an wie Kunde von Aquatuning für blöd erklärt und um die RMA gebracht werden soll.
E-Mail an Support:
Betreff: Kunde xxxx, AT-Protect-Plus verursacht Ablagerungen nach ca. 1 Woche, Telefonat Herr xxxxx
Hallo,
wie auf den Bildern unschwer zu erkennen ist hat offensichtlich eine Chem. Reaktion mit dem AT-Protect-Plus
zu diversen Ablagerungen geführt. Das System ist ca. seit 15.01.10 in Betrieb.
Zusammenstellung:
CPU: Watercool Supreme Actel
Radi: Phobya G-Changer 360 Ver. 1.1 Black
Pumpe: Aquastream XT Ultra
Schlauch: Masterkleer Schlauch PVC 11/8mm (5/16"ID) UV-aktiv Black
D-Sensor: Durchflusssensor G1/4 (3,3mm)
AGB: Magicool 150
Ich bitte um Klärung und zumindest um Austausch des AGB und Ersatz Kühlmittel.
mfg XXXXX
Antwort Aquatuning:
Hallo xxxxx,
wir gehen sehr stark davon aus, dass der Radiator vor dem Einbau nicht gereinigt wurde. Dann kann es nämlich sein, dass sich Ablagerungen bilden.
Wir senden Ihnen nun kostenlos ein Reinigungsmittel + das AT-Protect-Plus zu.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
xxxxxx
Bitte lassen Sie den bisherigen Briefwechsel bei weiteren e-mails angehängt, damit eine problemlose Zuordnung möglich ist.
Aquatuning GmbH
Beckheide 13
33689 Bielefeld (Dalbke)
Antwort auf Reaktion Aquatuning:
Hallo,
der Radiator incl. das GANZE SYSTEM wurde vorher mit 2MAL mit D.-Wasser gespült.
Das kann nicht das Problem sein!!!! Es bilden sich auch weder im Schlauch noch Pumpe und Radiator die Ablagerungen.
Dann müssen Sie mir noch erklären wie ein Kupfer Radiator gummiartige Ablagerungen verursachen soll.
mfg xxxxx
Antwort Aquatuning:
Hallo xxxxx,
durch den Lötvorgang bei dem Radiator wird eine Art Lötfett verwendet. Dieses wird durch das „einfache“ Durchspülen mit Wasser nicht gelöst. Daher bieten wir Ihnen das Reinigungsmittel an, was diese Spuren in jedem Fall aufhebt. Für unsachgemäße Handhabung können wir nicht verantwortlich gemacht werden, jedoch zeigen wir Interesse bei Anliegen unserer Kunden und versuchen durch ein ganzen Stück weit entggenkommen eine sehr kulante Lösung zu finden. Wenn Sie damit einverstanden sind, schicken wir Ihnen die Sachen wie beschrieben umgehend zu!?
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
xxxxx
Es wird hier angeboten die Suppe und ein Reinigungsmittel gegen Lötfett, der AGB Umtausch ist hier gleich mit verschulden des Kunden abgelehnt worden.
Das ist ja auch billiger wenn man anstatt die Ursache zu klären einfach den Kunden verarscht. Ich habe den gesamten E-Mail Verlauf auch Phobya-Support geschickt, warte aber noch auf Antwort.
cu Bohne02
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: