Aquatuning verweigert RMA mit schwachsinnigen Ausreden

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Bohne02

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2006
Beiträge
390
Hallo,


schaut Euch das mal an wie Kunde von Aquatuning für blöd erklärt und um die RMA gebracht werden soll.


E-Mail an Support:

Betreff: Kunde xxxx, AT-Protect-Plus verursacht Ablagerungen nach ca. 1 Woche, Telefonat Herr xxxxx
Hallo,



wie auf den Bildern unschwer zu erkennen ist hat offensichtlich eine Chem. Reaktion mit dem AT-Protect-Plus

zu diversen Ablagerungen geführt. Das System ist ca. seit 15.01.10 in Betrieb.



Zusammenstellung:



CPU: Watercool Supreme Actel

Radi: Phobya G-Changer 360 Ver. 1.1 Black

Pumpe: Aquastream XT Ultra

Schlauch: Masterkleer Schlauch PVC 11/8mm (5/16"ID) UV-aktiv Black

D-Sensor: Durchflusssensor G1/4 (3,3mm)

AGB: Magicool 150


Ich bitte um Klärung und zumindest um Austausch des AGB und Ersatz Kühlmittel.

mfg XXXXX

Antwort Aquatuning:

Hallo xxxxx,



wir gehen sehr stark davon aus, dass der Radiator vor dem Einbau nicht gereinigt wurde. Dann kann es nämlich sein, dass sich Ablagerungen bilden.

Wir senden Ihnen nun kostenlos ein Reinigungsmittel + das AT-Protect-Plus zu.



Mit freundlichen Grüßen / Best regards

xxxxxx

Bitte lassen Sie den bisherigen Briefwechsel bei weiteren e-mails angehängt, damit eine problemlose Zuordnung möglich ist.

Aquatuning GmbH
Beckheide 13

33689 Bielefeld (Dalbke)


Antwort auf Reaktion Aquatuning:

Hallo,

der Radiator incl. das GANZE SYSTEM wurde vorher mit 2MAL mit D.-Wasser gespült.
Das kann nicht das Problem sein!!!! Es bilden sich auch weder im Schlauch noch Pumpe und Radiator die Ablagerungen.
Dann müssen Sie mir noch erklären wie ein Kupfer Radiator gummiartige Ablagerungen verursachen soll.


mfg xxxxx

Antwort Aquatuning:


Hallo xxxxx,



durch den Lötvorgang bei dem Radiator wird eine Art Lötfett verwendet. Dieses wird durch das „einfache“ Durchspülen mit Wasser nicht gelöst. Daher bieten wir Ihnen das Reinigungsmittel an, was diese Spuren in jedem Fall aufhebt. Für unsachgemäße Handhabung können wir nicht verantwortlich gemacht werden, jedoch zeigen wir Interesse bei Anliegen unserer Kunden und versuchen durch ein ganzen Stück weit entggenkommen eine sehr kulante Lösung zu finden. Wenn Sie damit einverstanden sind, schicken wir Ihnen die Sachen wie beschrieben umgehend zu!?



Mit freundlichen Grüßen / Best regards

xxxxx


Es wird hier angeboten die Suppe und ein Reinigungsmittel gegen Lötfett, der AGB Umtausch ist hier gleich mit verschulden des Kunden abgelehnt worden.
Das ist ja auch billiger wenn man anstatt die Ursache zu klären einfach den Kunden verarscht. Ich habe den gesamten E-Mail Verlauf auch Phobya-Support geschickt, warte aber noch auf Antwort.

cu Bohne02
 

Anhänge

  • IMG_0767.jpg
    IMG_0767.jpg
    105,8 KB · Aufrufe: 163
  • IMG_0780.JPG
    IMG_0780.JPG
    126,3 KB · Aufrufe: 155
  • IMG_0781.jpg
    IMG_0781.jpg
    111 KB · Aufrufe: 149
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schreib doch mal wassermann hier,der ist doch für den support im forum für at da :)
sieht für mich aber in der tat schon merkwürdig aus.
Ich nehme als wasser immer Kühlerfrostschutz vom Auto, damit hab ich bis jetzt noch nie was falsch gemacht und ne nette blaue farbe hats auch 8)
 
Also Ich finde das verdammt Kulant, denn das durchspülen mit klarem Wasser reicht definitiv nicht, und die Ablagerungen können gut und gerne aus dem Radiator kommen, Ich an deiner Stelle würde dankend auf das Angebot eingehen und nicht Vorschnell urteilen.
 
Was sie schreiben sind keine Ausreden ,sondern Tatsachen.
In jedem Radiator gibt's Rückstände. Die gehen auch nicht nur durch spülen raus.
Viele User hier benutzen Essig oder Cillit Bang zum Reinigen. (Radi komplett füllen und dann stehenlassen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wäre das Lötfett wäre es fettig dies ist aber knochenhart und es fühlt sich an wie Gummi. Ich habe weder in Pumpe noch im Schlauch Kühler oder Radiator diese Ablagerungen nachweisen können. Im AGB ist dies nur zu sehen. Den Radiator habe ich einem Bekannten mit auf Arbeit gegeben der ist Proctologe und hat sich mit einem endoskopisches Gerät das innere des Radiators angeschaut. Das Resultat war es konnten dort keine Ablagerungen gefunden werden.


cu Bohne02
 
Zuletzt bearbeitet:
vorallem wenn ich deine mail mit CAPS LOCK und !!!!! anschaue finde ich das eig sehr unverschämt. Eine Mail mit einer Bitte an ein Geschäft ist doch kein Eintrag in einem Forum.

Ich würde ebenfalls das Angebot annehmen das ganze machen.

mfg
 
vorallem wenn ich deine mail mit CAPS LOCK und !!!!! anschaue finde ich das eig sehr unverschämt. Eine Mail mit einer Bitte an ein Geschäft ist doch kein Eintrag in einem Forum.

Ich würde ebenfalls das Angebot annehmen das ganze machen.

mfg
 
Ist doch alles korrekt was sie schreiben. Und das AT Protect Plus in Verbindung mit Lötmittel so einiges zu Tage fördert kannst du hier im Forum des öfteren nachlesen. Sei froh das sie so kulant sind und dir sogar Reinigungsmittel schicken.
 
Mich würde interessieren was Sie da mitschicken.
 
zu punkt 1:
hier gibts nen aquatuning support thread ;)

zu punkt2:
spülen mit destiliertem wasser reicht nicht immer, was glaubst du warum hier viele mit cillit bang spülen? außerdem wird altes lötfett auch etwas zäher, im agb sieht man es nur früher da sich dort das meiste ansammelt.

die reaktion seitens aquatuning ist meiner meinung nach sehr kulant und hat überhaupt nix mit verarsche zutun, daher ist deine reaktion gegen AT und auch hier im forum etwas überzogen

daher ist hier dicht, grund: siehe punkt 1 ;) außerdem solltest du dich in deiner wortwahl etwas zügeln
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh