• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Aquatuning AT-Protect-UV

AirPlus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.01.2008
Beiträge
737
Ich habe mal eine Frage zu den Aquatuning Fertigmischungen.

Ich hatte vor einige Monaten mal von AT das AT-Protect-UV-red im Rechner. Rot hätte es sein sollen, aber leider war es pink und ich wollte nicht auf eine neue Lieferung warten, also habe ich es einfach reingeschüttet. Weil ich es nach einigen Tagen wirklich nicht mehr sehen konnte, habe ich die Schläuche und Kühler sowie den Radi mit Wasser eine Weile durchgespült und dann AT-Protect-UV green verwendet.

Leider habe ich es nicht gründlich genug gereinigt, also ist die schöne grüne Frabe orange geworden. Ich habe mal Bilder von den Schläuchen gemacht. ( Die wurden aber mit der neuen Füllung gewechselt. ) Also die Reste von der ersten Tütü Farbe - wohl aus dem Radi - haben alles eingefärbt.

Weil ich nun eh wieder was ändere habe ich wieder neu Schläuche genommen. Werde den Radi jetzt auch mit Essig oder Cilit spülen um den alten Dreck endlich komplett loszuwerden.

Jetzt endlich die Frage: Ich habe noch eine neue Flasche von dem grünen Zeug hier stehen. Verfärbt das grüne die Schläuche auch so schlimm?

Ich habe auch viele andere Beitrage gelesen und weiß, dass gern G48 empfohlen wird, aber zum wegschütten ist das ungenutzte AT Zeug eigentlich zu schade. Außerdem hätte ich auch gerne einen UV Effekt und ich weiß nicht, wie sich die einzeln erhältlichen Zusätze auf die Mischung aus dest. Wasser und G48 auswirken.

UV aktive Schläuche kommen für mich nicht in Frage.

Wer will kann mal auf den HTPC in meiner Sig schauen, da hatte ich den pinken Mist auch erst drin... ganz toll 20 Euro bezahlt und zwei PCs versaut.

Übrigends, der Schlauch ist das einzige Produkt von Inno im meinen Rechnern... nur bevor das Gemaule anfängt :d

Auf dem letzten Bild seht Ihr den Unterschied zwischen neuem und benutzem UV green - also einmal mit pink und einmal ohne -

schlau01.jpg


schlau02.jpg


schlau03.jpg


schlau05.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jetzt endlich die Frage: Ich habe noch eine neue Flasche von dem grünen Zeug hier stehen. Verfärbt das grüne die Schläuche auch so schlimm?
Ja. Ich hatte es auch schonmal. VErkauf es lieber in der Bucht!

UV aktive Schläuche kommen für mich nicht in Frage.
Warum verwehrst du dich dder besten Lösung?
 
Warum willst du keine UV aktiven Schläuche?
 
weil das wasser im kühler dann nicht leuchtet! ;) :d

frage dazu: bei den uv aktiven schläuchen steht nie bei von welchem hersteller die sind..
ich würd gerne masterkleer nehmen, aber als uv aktiv :)
 
Masterkleer gibt es nicht als UV aktiv. Schua dir mal die tollen Feser Schläuche an!. :)
 
Du wirst lachen; die hände über den Kopf zusammenschlagen, aber die hab ich nich gefunden :d :d :d
 
Ich werde mal dest. Wasser+g48+Primochill PC Ice Dye Bomb versuchen.

Was kann ich noch als Bakterienkiller mit dazu geben?
 
das primochill ist nicht anderes als teuer verkaufte lebensmittelfarbe (ebay: stoebertantchen wäre günstiger)
 
Aber hat die auch UV-Effekt?

Nochmal eine Frage: lieber Inno Protect oder G48? Ich weiß, dass es einen Preisunterschied gibt, aber wäre es mir wert, weil ich nicht so häufig wechseln werde.
 
ok, hatte das uv vergessen, das ist dann net nur l-farbe (wobei mich das mittelchen dann immer noch nicht überzeugen würde, siehe schläuche und wasserzusätze thread, da gibts einigermaßen vernünftige mittel)

also inno protect ist halt farblos und g48 türkis (von der funktion her sind beide aber gleich gut)

PS: was willst du mit nem bakterienkiller?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte gegen Algen und sonstiges Gelumpe, aber wenn ich es mir recht überlege, sollten die Korrosionsschutze eigentlich schon alles abtöten oder?

Edit: Übrigens danke für Deine Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
genau, der korroschutz beugt dem vor (wobei säuberung der komponenten, insbesondere des radis nie schadet)
 
Super, danke!

Dies Forum ist echt klasse. Ich hatte zuerst die Idee vollentsalztes Wasser zu nehmen, weil ich das immer mit Isopropanol nehme um Schallpatten nass abzuspielen, aber ich habe hier schon gelesen, dass das nichts ist... sehr gute Infos hier teilweise!
 
Ja, und. Kauf dir andere Anschlüsse (kostte ja nicht die Welt).
 
Nix und :d
Einfach 10/13er Schlauch und die passenden Anschlüsse dazu und gut ist!
 
Ich habe noch 2 Bilder vom Radi gemacht, nachdem er eine Nacht mit Essigwasser gefüllt war. Ist immer noch sehr rosa. Was mich wundert ist, wie hartnäckig sich die Farbe hällt. Ich hatte das Zeug ja nur einige Tage drin und dann schon seit einem halben Jahr das grüne.

Das sollte sich jeder überlegen, der zu faul zum Mischen ist und lieber Fertigbrühe verwenden will.

Bei der Tundra von Silverstone war blaues Kühlmittel dabei. Darüber kann ich nicht klagen. Schläuche und AB bleiben sauber. AT-Protect-UV scheint besonders aggressiv zu sein

Der Radi wird scheinbar nicht mehr sauber, ist wohl ein Fall für Ebay.

schlau07.jpg


schlau06.jpg
 
Nein aber ich befürchte, dass die nächste Wassermischung sofort wieder pink wird.
 
Da würde ich eine ZEit lang mit leben. MIt mehrmaligem Wasserwechsel gibts sich das sicher wieder.
 
Wäre CilitBang vielleicht besser als Essig zum reinigen?

In dem kleinen Barebone ist das immer soviel Stress mit dem Wechsel von Wasser und Schläuchen weil alles so eng ist. Wäre mir lieber, wenn das Wasser erstmal eine Weile drin bleiben könnte.
 
Cillit Bang ist extrem potent, damit must du schnell sein.
 
Also nur kurz rein ( 5-10 min ) und dann schnell und lange spülen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh