aquastream xt ultra abgeraucht !!!

Sabrewulf

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.07.2008
Beiträge
668
Ort
Duisburg
hallo habe da ein problem,ist es möglich das die pumpe (aquastream xt ultra) durchschmorrt bei zu viel Belastung ?,weil Dachdem ich meine neuen kühler,radis,agb,s (sb,nb,spawas,feser 360,inno240,25cape) eingebaut habe is mir die verdammte pumpe Abbgeraucht :motz:.
habe echt keine Ahnung ob sowas möglich is.
schlauch ist 10/8mm verbaut ca 2m
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
möglich ist alles, aber normalerweise hat die xt ein überhitzungsschutz... waren lüfter am lüfterausgang? wenn ja welche & wieviele?
 
Du hast nicht zufällig Bilder davon? Würde mich interessieren wie es aussieht :d
 
Nach dem Umbau das USB-Kabel falsch angeschlossen? Der Überhitzungsschutz wirkt afaik nur auf den Lüfterausgang. Generell halte ich es für seeeehr unwahrscheinlich, dass Du die Pumpe "überlasten" kannst. Genau deswegen pegelt die sich ja selbst ein ...
 
Hab ich mir spontan auch so gedacht. Eigentlich sind ja alle Stecker im PC mechanisch so konstruiert, dass man sie nicht falsch zusammenstecken kann. Die internen USB´s machen da eine unrühmliche Ausnahme. Ich kontrollier da auch immer zweimal ob es stimmt. AC könnte da eigentlich mal ein Verbindungskabel beilegen, welches den kompletten Pfosten abdeckt. Ich hab das neulich mal bei einem Antec Gehäuse gesehen (ext. USB Anschluss).
 
Hast du den noch Garantie hört sich ja nicht so an wie wenn du was falsch gemacht hättest also was für die RMA oder wie das heißt ?! :d
 
Mach mal hinten die gelbe Abdeckung ab und guck erstmal was da abgebrannt ist.

Bei meiner AS ist leider auch was durchgeschmort (s. Bild, unterm Molex) wegen dem Kathoden Converter. Allerdings läuft die Pumpe noch ohne Probleme.

pumpembq8.jpg


LG Nostal
 
das problem is ich hatte die pumpe ja am laufen gehabt ohne mainboard also mit diesen adapter,da funzte es noch.

dann ohne adapter war ich nur kurz im bios und dann fing es an zu stinken aber richtig stark worauf ich sofort alles ausgemacht habe.

alles nochma gecheckt ohne kabel lief aber dann nicht mehr


Nach dem Umbau das USB-Kabel falsch angeschlossen? Der Überhitzungsschutz wirkt afaik nur auf den Lüfterausgang. Generell halte ich es für seeeehr unwahrscheinlich, dass Du die Pumpe "überlasten" kannst. Genau deswegen pegelt die sich ja selbst ein ...

ja scamps da bin ich schwer am zweifeln wegen den usb anachluss ob ich den richtig angeschlosssen habe aber pfeil auf pfeil angeschlossen.
und am board war das rote kabel oben vom usb


@ja das hatte ich ac am telefon auch schon gesagt wegen den usb,ob man das nicht so machen könnte das der ganze usb port belegt werden könnte wegen falsch anschliesen etc.

@crank sicher die pumpe is gerade mal 2 wochen jung.

@nostal wie bekomme ich die gelbe verkleidung ab ?

danke euch allen für die antworten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Links oder rechts an der Pumpe leicht mit nem kleinen Schraubenzieher anheben dann kommt dir die Abdeckung schon fast entgegengesprungen.
 
Ist glaub das gleiche Teil wie bei mir ;)

direkt unterm Molex, rechts. Die Pumpe sollte (wenn es das gleiche Teil ist wie bei mir) noch funktionieren.....

LG
 
Ist glaub das gleiche Teil wie bei mir ;)

direkt unterm Molex, rechts. Die Pumpe sollte (wenn es das gleiche Teil ist wie bei mir) noch funktionieren.....

LG

hast recht sieht leicht verschmort aus,najut kommt sie halt zurück zu k&m

aber wie kann das sein ? laufen tut sie nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab leider keine Ahnung. Bei mir ists (evt) von dem Kathoden Converter gekommen. USB hat gestimmt bei mir. Kann sie ja auch über Aquasuite sehen.

Meine ist auch recht jung, so um die 2 Monate....
 
Gut das die "dicken" Leitungen ganz unten am Rand nicht stark gequetscht werden...^^

Scheint aber, wenn ich mir die Bilder so angucke, bei allen AS der Fall zu sein...was die sich da gedacht haben???
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh