aquacomputer DFM - geht - danke!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

patrick171

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2006
Beiträge
2.699
Moin,

ich habe mir diese Woche für meine aquacomputer aquastream XT Ultra den DFM von aquacomputer gekauft. Gerade eben habe ich ihn in den Kreislauf eingebunden und in der aquasuit - wie in der Anleitung vom DFM beschreiben - den Kalibriswert auf 169 gestellt und die Anzahl der Messimpulse bei 8 belassen.
Ebenfalls habe ich wie gefordert von aquabus auf Durchflusssensor umgestellt. Alles in der Pumpe gesichert und Rechner noch mal aus gemacht. Leider wird mir kein Durchfluss angezeigt :( .

Steht nach wie vor 0,00l/h da. Habe jetzt auch die Frequenz auf das Maximum von 82Hz erhöt aber es tut sich nichts.

Was ist denn da los? DFM Kaputt oder habe ich dann nur weniger als 40l/h? Bei meinem Kreislauf kann ich es mir fast vorstellen:
8 x 90° Winkel 8/11
3 x 45° Winkel G1/4
9 x Anschluss 8/11
1 x Bitspower Adapter 2x G1/4
2 x aquacomputer Temperatursensor
1 x EK Waterblocks Supreme HF
1 x aquacomputer aquagratiX 5870
1 x Liquidextasy Spannungswandlerkühler
1 x Liquidextasy SB Kühler
1 x Watercool Silentstar HD Dual
1 x Watercool Mora2
1 x AB-K maxi pro
1 x Alphacool HF 38 Slotblende Panama
2 x CPC Schnellkupplung 7,9mm Kupplung
2 x CPC Schnellkupplung 7,9mm Stecker
ca. 2,5 Meter Tygon 8/11
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast Du den Rechner auch komplett vom Strom getrennt gehabt?
Irgendeine Fehlermeldung in der Aquasuite oder rote LED an der AS XT?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du noch ne 2.Pumpe da? Dann schau doch mal, ob er komplett ohne Widerstand (ergo viel DF) was anzeigt. Und bei dem Sys könnten 40l/h schon schwer zu erreichen sein, es sind ja nicht nur ein paar Komponenten.
 
Ja System war komplett ohne Strom. Habe erst ein 10cm 3Pin Lüfter Kabel an die Pumpe gesteckt und dann das passende Ende vom aquacomputer Kabel an die Verlängerung.

Eine zweite Pumpe habe ich leider nicht und am der AS blinkt nichts und Fehlermeldungen kamen auch nicht.

AS und aquasuite sind auch auf dem neusten Stand.
 
Habe vorher ordentlich druchgepustet um die POM-Späne von der Herstellung raus zu bekommen. Dabei hat sich das Rad bestens gedreht.
 
Öhm, wie schauts aus mit Auslitern? Dann kannste dir sicher sein, wieviel du hast. und biste ausserhalb des Messbereichs, so ist klar, warum er nix anzeigt.
 
Öhm, wie schauts aus mit Auslitern? Dann kannste dir sicher sein, wieviel du hast. und biste ausserhalb des Messbereichs, so ist klar, warum er nix anzeigt.

Den DFM einzubauen war mir eigentlich schon genug Action für heute xD.
Im Case siehts so aus:



Fürs Auslitern müsste ich das System ja fast komplett zerlegen. Dann beiß ich lieber in den sauren Apfel. Mein neues Case kam ja diese Woche. Wenn das in ein paar Monaten fertig gemoddet ist zieht eh alles um und die ganzen Winkel sowie das Silentstar fliegen raus. Desweiteren steige ich dann auf 11/16 um.

Bis dahin werde ich mich dann mit dem Gedanken befreunden müssen, dass mein Durchfluss unter 40l/h liegt.
 
Ach Quatsch, du nimmst einfach hinten an der Slotblende einen Anschluss weg und packst da 2 Eimer dazwischen.
 
Der AC DFM zeigte bei mir sogar 30 l/h an, war aber an einem Aquero 4.0 angeschlossen.
Der DFM hat ein spezielles Kabel, hast Du da auch richtig angeschlossen?
Bewegt sich die Kühlflüssigkeit in Deinem AGB? Wenn ja tippe ich auf die Verbindung.
 
Überprüf mal die Polung von dem Kabel. Da Problem hatte ich auch. Kabel gesleevt und gewundert, dass kein Durchfluss angezeigt wird. Lag daran, dass ich das Kabel nicht richtig wieder zusammengesteckt habe. Zum Glück ist nichts kaputt gegangen.
 
Ich glaube, dass du weit mehr als nur 40l/h Durchfluss hast. Kontrolliere lieber nochmals die elektrischen Anschlüsse, wie es Moo Rhy schon vorgeschlagen hat.
 
hatte ich auch habe im betrieb einfach mit dem griff eines schraubedrehers da gegengekopft und es funktionierte auf Anhieb
 
Schickes Case aber etwas unaufgeräumt. :d
Ich frage mal ganz blöd weil ich ihn nicht sehe auf dem Foto. Wo sitzt der DFM? Eingebunden ist er schon in deinen Kreislauf.
Wenn er dreht misst er auch unter 40l/h nur halt weniger genau.
Ich tippe darauf das er klemmt. Beim durchpusten erzeugst du deutlich mehr Kraft als in einem normalen Wasserkreislauf daher kann es sein das er sich in deinem Kreislauf nicht dreht.
 
Der AC DFM zeigte bei mir sogar 30 l/h an, war aber an einem Aquero 4.0 angeschlossen.
Der DFM hat ein spezielles Kabel, hast Du da auch richtig angeschlossen?
Bewegt sich die Kühlflüssigkeit in Deinem AGB? Wenn ja tippe ich auf die Verbindung.

Ja ist das Kabel von Aquacomputer, habe ich extra dazu gekauft.
Wasser bewegung kann ich nicht sehen da ein Schwamm direkt hinter dem Eingang ist aber das Wasser bewegt sich. Das System läuft in dem Setup schon seit einem Jahr so ohne Probleme und da ich die Flüssigkeit für den Einbau abgelassen habe, kann ich dir auch sagen, dass die Pumpe geht und das Wasser schön zirkuliert.

Überprüf mal die Polung von dem Kabel. Da Problem hatte ich auch. Kabel gesleevt und gewundert, dass kein Durchfluss angezeigt wird. Lag daran, dass ich das Kabel nicht richtig wieder zusammengesteckt habe. Zum Glück ist nichts kaputt gegangen.

Das Kabel habe ich nicht gesleevt. Das Kabel habe ich richtig auf den DFM steckt. Danach noch eine 3poliges Lüfterverlängerungskabel dran und das dann an die Pumpe am richtigen Anschluss. Ganz rechts außen wenn man von hinten drauf guckt.

hatte ich auch habe im betrieb einfach mit dem griff eines schraubedrehers da gegengekopft und es funktionierte auf Anhieb

Habe gerade mit der Schere vorsichtig dagegen geklopft - tut sich nichts.

Schickes Case aber etwas unaufgeräumt. :d
Ich frage mal ganz blöd weil ich ihn nicht sehe auf dem Foto. Wo sitzt der DFM? Eingebunden ist er schon in deinen Kreislauf.
Wenn er dreht misst er auch unter 40l/h nur halt weniger genau.
Ich tippe darauf das er klemmt. Beim durchpusten erzeugst du deutlich mehr Kraft als in einem normalen Wasserkreislauf daher kann es sein das er sich in deinem Kreislauf nicht dreht.

Das ist nen altes Foto. Der DFM ist außem am Gehäuse mit einem Bitspower Doppelnippel an der Slotblende befestigt.

Ich werde ich noch mal alle Kabel lösen und neu zusammenstecken - morgen könnte ich den DFM noch mal ausbaugen und zerlegen wenn ihr meint dass das Rad klemmt aber was soll man da machen? Nach dem Zusammenbau und wieder Einbau in den Kreislauf kann es ja wieder klemmen.

Und vielen Dank für eure Hilfe bis jetzt!

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:23 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:02 ----------

So hier ein paar Bilder vom DFM und der Verkabelung:







Das Kabel ist dann eben, wie schon erwähnt, über ein 3pin Lüfterverlängerungskabel an der AS dran.


Es geht!!!! :banana:

Keine Ahnung warum aber ich habe einfach mal ein anderes Lüfterverlängerungskabel genommen und noch mal ein sanft auf den DFM eingeschlagen und siehe da ~ 50l/h bei 65Hz und fast 70l/h bei 82Hz.

Vielen Dank noch mal an alle!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh