contao
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.07.2012
- Beiträge
- 1.277
- Ort
- www
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i9-9900KS
- Mainboard
- Gigabyte Z390 Aorus Xtreme
- Kühler
- H²O
- Speicher
- G.Skill Trident Z RGB DDR4-3600 2x 16GB
- Grafikprozessor
- AORUS RTX 3080 XTREME WATERFORCE WB
- Display
- ASUS ROG Strix XG279Q
- SSD
- Samsung 970 EVO Plus M.2
- Soundkarte
- Sound Blaster Recon3D
- Gehäuse
- Silverstone TJ07
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 12 (1200W)
- Keyboard
- Logitech G G815
- Mouse
- Logitech G G502 X Plus
- Betriebssystem
- Win 11 x64 pro
Hallo
Ich wollte über die Festtage mein System umbauen und dabei ging einiges schief...
Das "Projekt" mit einem zweiten Kreislauf wurde vorerst auf Eis gelegt. Meine Frage ist daher:
Ich besitze einen Aquacomputer airplex modularity system 480 mm Radiator. Gibt es eine saubere Möglichkeit, die beiden Module miteinander zu verbinden, so dass ich den gesamten Radiator für nur einen Kreislauf nutzen kann. In der Anleitung steht, dass die Kühlverhältnisse 70:30 sind. Um aber an die 100% zu kommen, müsste ich den oberen und den unteren Kreislauf verbinden?
Für Tipps bedanke ich mich schon im Voraus.
lg
Ich wollte über die Festtage mein System umbauen und dabei ging einiges schief...
Das "Projekt" mit einem zweiten Kreislauf wurde vorerst auf Eis gelegt. Meine Frage ist daher:
Ich besitze einen Aquacomputer airplex modularity system 480 mm Radiator. Gibt es eine saubere Möglichkeit, die beiden Module miteinander zu verbinden, so dass ich den gesamten Radiator für nur einen Kreislauf nutzen kann. In der Anleitung steht, dass die Kühlverhältnisse 70:30 sind. Um aber an die 100% zu kommen, müsste ich den oberen und den unteren Kreislauf verbinden?
Für Tipps bedanke ich mich schon im Voraus.
lg