JohnnyBGoode
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.01.2010
- Beiträge
- 1.122
Hallo,
da es um den Einsatz von Aqua Computer-Teilen geht, erstelle ich mein Thema hier, um möglichst viele Nutzer mit Erfahrungen von Aqua Computer-Produkten zu erreichen, ich hoffe, das geht in Ordnung, auch wenn es sich nicht unmittelbar um ein Wasserkühlungsthema handelt.
Ich möchte mir mit den neuen Aqua Computer-Produkten universale "Ambilights" bauen, da es für mich als Laien nach etwas Recherche so aussieht, dass damit mit am wenigsten "ernsthaft" gebastelt werden muss, um eine mit Philips qualitativ möglichst vergleichbare Lösung zu bekommen (Philips-Licht-Produkte meide ich aufgrund von persönlichen negativen Erfahrungen bzgl. deren Haltbarkeit).
Das erste Projekt wäre um einen Standard-TV, allerdings reichen mir die Anschlussmöglichkeiten eines einzelnen Quadros nicht, um auf drei Seiten (links/oben/rechts) mit insgesamt vier RGBpx-Streifen (je 32 cm lang) eine kontinuierliche Beleuchtung zu erhalten, es sollten mindestens acht werden.
Daher wollte ich zwei Quadros mit jeweils vier RGBpx verbauen, um den AMBIENTpx-Effekt möglichst prominent umsetzen zu können. Als Bildquelle für die Analyse werde ich wahrscheinlich eine Webcam o. ä. auf den TV richten, da ich auf DRM-geschützte Inhalte nicht verzichten möchte.
Kann die Aquasuite-Software die LED-Streifen-Effekte, die aus einer einzelnen Capture-Quelle berechnet werden, auf mehrere angeschlossene Quadros verteilen?
Vielen Dank für die Hilfe!
Aqua Computer QUADRO - YouTube
da es um den Einsatz von Aqua Computer-Teilen geht, erstelle ich mein Thema hier, um möglichst viele Nutzer mit Erfahrungen von Aqua Computer-Produkten zu erreichen, ich hoffe, das geht in Ordnung, auch wenn es sich nicht unmittelbar um ein Wasserkühlungsthema handelt.
Ich möchte mir mit den neuen Aqua Computer-Produkten universale "Ambilights" bauen, da es für mich als Laien nach etwas Recherche so aussieht, dass damit mit am wenigsten "ernsthaft" gebastelt werden muss, um eine mit Philips qualitativ möglichst vergleichbare Lösung zu bekommen (Philips-Licht-Produkte meide ich aufgrund von persönlichen negativen Erfahrungen bzgl. deren Haltbarkeit).
Das erste Projekt wäre um einen Standard-TV, allerdings reichen mir die Anschlussmöglichkeiten eines einzelnen Quadros nicht, um auf drei Seiten (links/oben/rechts) mit insgesamt vier RGBpx-Streifen (je 32 cm lang) eine kontinuierliche Beleuchtung zu erhalten, es sollten mindestens acht werden.
Daher wollte ich zwei Quadros mit jeweils vier RGBpx verbauen, um den AMBIENTpx-Effekt möglichst prominent umsetzen zu können. Als Bildquelle für die Analyse werde ich wahrscheinlich eine Webcam o. ä. auf den TV richten, da ich auf DRM-geschützte Inhalte nicht verzichten möchte.
Kann die Aquasuite-Software die LED-Streifen-Effekte, die aus einer einzelnen Capture-Quelle berechnet werden, auf mehrere angeschlossene Quadros verteilen?
Vielen Dank für die Hilfe!
Aqua Computer QUADRO - YouTube
Zuletzt bearbeitet:


Damit wird es deutlich schwerer das Ambilight auf größere Bildschirme und Fernseher zu bringen. Ich hoffe sehr das ihr intern nochmal überlegt Meterware und evtl. sogar eine Speziell auf die LEDs ausgelegte Steuerung anzubieten. Denn eure Lösung hat im Home Entertainment Bereich gewaltig viel Potential. Wenn man bedenkt wie krass teuer und umständlich die anderen Kommerziellen Bastel-Lösungen zum Nachrüsten von Ambilight teilweise sind...