APU System in's Tenor... ?!??

Dennis50300

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2012
Beiträge
3.701
Ort
Braunschweig
Ich hab hier so ein schönes Thermaltake Tenor in Schwarz SysProfile mit Bildern
Wie man dem SysProfile entnehmen kann ist das keine hauptsächliche Zockmaschiene, im Gegenteil, die Karre soll schick dastehen unter meinem Verstärker(AVR Yamaha RX-V663), möglichst leise sein bei dem was er zu tun hat. (Die Idee mit nem Phenom X4, lasse ich lieber fallen in dem Gehäuse, zumal neues Mainboard und APU-CPU ja echt bezahlbar sind,so bezahlbar das sich ein alter 4 Kerner der dadrin schnell zu warm werden würde absolut nicht lohnt)

Da mag mal etwas frischere Hardware rein demnächst, ausgeguckt hab ich mir folgendes:

MSI A68HM Grenade

und CPU/APU:

AMD FM2 A6-5400K 2x3.60GHz boxed

Laut MSI wird die CPU-supported, stellt sich die Frage ab Werk oder muss ich da eventuell mit was anderem Drauf erstmal die Bios-Firmware flashen ?!??

RAM steht ausser Frage, würde ich zuerst meinem Hauptrechner 2 Riegel stehlen 2x8GB sysprofile vom Hauptrechner

Das dort noch verbaute Netzteil dürfte woll ausreichend sein denke ich mal (im Tenor profil).

Verbaute Grafikeinheit nutzen oder die 5770 weiternutzen ist dann die nächste Frage


Da das Kühlungskonzept ja quasi ATX alter Schule auf der Seite liegend ist, ich mag das Gehäuse nur ungern modifizieren, aufgrund von Zeit und Material (sowie Werkzeuge-) -Mangel, muss es reichen das da ein 80er Noctua vorne links(unten quasi) reinpustet, zwei kleine Quirls hinten (oben quasi) und das Netzeil rauspusten.
Die Quirls die ich mir da organisiert habe lassen sich selbst mit Gehäuselüftersteuerung vom Mainboard nicht gut runterdrosseln, was sich vielleicht so hoffe ich mit deutlich modernerem Mainboard besser bewerkstelligen lässt.

CPU/APU-Kühler, nunja entweder kann ich den alten verwenden oder der Boxed reicht echt aus für leisen Betrieb, immerhin läuft da ja nichts grosses drauf, da soll dann mal FooBar2000 hauptsächlich darauf laufen, dann und wann mal per PowerDVD 12 vielleicht ne DVD/Bluray (Bluray würde ich dann auch meinem Hauptrechner entwenden dafür) , YouTube, alte Spiele wo das System sinnigerweise halt für herhalten kann. (da bin ich aber sehr zuversichtlich, ein E-450 konnte immerhin im Lenovo Ideapad S205 echt einiges super darstellen)

Betriebsysteme sollen laufen:
Ubuntu LTS (eventuell eher nen Flavour wie Lubuntu, jenachdem wie gut Unity, also das reguläre LTS sich verhält von der Performance)
Windows 10

Wenn das nicht ohne Modifikation des Gehäuses gehen sollte (Netzeil anderherum einbauen und Belüftung anders machen vielleicht noch) dann muss ich mir was einfallen lassen, ich möchte jedenfalls keine halbherzigen "mal eben schnell umgesetzte" Lösung haben, was zwar erstmal funktionieren würde, aber auf Dauer dann irgendwo anfängt herumzurosten, Oxidations unter meinem Verstärker hab ich keine Lust darauf :d :P
Die APU-CPU hat zwar ne Ecke weniger Cache und auch keinen L3, allerdings dürfte die dennoch deutlich performanter sein, einfach weil die Architektur viel jünger ist und der Takt deutlich höher, was Lautstärke und Kühlung anbelangt steht der alte mit der 95W TDP ja nun auch gegenüber 65, also kann es eigentlich nur leiser werden.

Ich gehe mal der Annahme das es sich nicht lohnen wird die 5770 reinzustecken um zu testen ob die mehr Performance abgibt, da da in der APU 7xxx Serie drinsteckt, dürfte die Club3D 5770 gewaltig abstinken :d

Ich mag das ganze vorher überdenken, daher der Thread, danke für Anregungen, Kritik etc. schonmal im Vorraus.
Das ist hat eine Baustelle die gerne mal fertig gemacht werden möchte, bislang hab ich das Ding auf nem Bastelschreibtisch mit nem alten Iiama 17" Röhrenmonitor stehen, weil es sich nicht lohnt den unter meinen Verstärker zu hiefen, momentan zu wenig Leistung für HiFi und vorallem viel zu laut dafür um brauchbar dazustehen. (Dann leg ich lieber ne CD in einen uralt Technic's CD-Player, oder DVD/BluRay in meine PS3 rein ;-) )


Gruss Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die CPU gibt es seit 2012, das Board sollte da nicht vorher geflasht werden müssen. Die 5770 ist deutlich schneller als die iGPU "HD 7540D". Ist die Frage, ob man die Grafikkarte braucht, für Videos und Youtube eher nicht, für die Spiele kommt es auf die jew. Titel an.

Wie hoch ist denn dein Budget? So wirklich sinnvoll erscheint mir dein Plan mit der alten AMD-Hardware nicht.
 
Eine GDDR5 5770 wird welten schneller sein, einfach wegen des Speicherdurchsatzes.
Ich hab den gleichen Fehler mal gemacht mit einem A10-5700. War okay, aber nicht wirklich gut. Und ich würd Zen-APUen abwarten und schauen was da geht. DDR4 mit hohem Takt sowie Zen Kerne sollten eine nennenswerte Steigerung ermöglichen.
 
Joa nunja die 5770 weiterverwenden wäre ja auch voll in Ordnung.

Was Preis/Leistung angeht, bei momentaner "Ramspeicherlage" am Markt würde ich ein "neues" DDR3 RAM System vorziehen, weiteren RAM wenn ich den im Hauptrechner tatsächlich merklich wieder zurück brauche kann man immernoch besorgen, wird ja auch mit Sicherheit dann demnächst einiges abgetreten wegen Aufrüstung :P

Mir ging es eher darum ob das thermisch auf Dauer in Ordnung geht, der CPU/APU wird es jedenfalls weniger schaden als so nem wirklich alten Kuma-kern (95 vs 65 TDP)

Budget, so günstig wie möglich halt, noch weiter abwarten wäre dann ne Option wenn Zen auch mit DDR3 läuft ja :-)


Gruss Dennis
 
Oder so:
CPU Intel Celeron G1840, 2x 2.80GHz, boxed Preisvergleich Geizhals Deutschland
MB Gigabyte GA-B85M-D2V (Rev. 1.1) Preisvergleich Geizhals Deutschland

Da hättest du die Option, jederzeit eine stärkere CPU (später dann aber nur noch gebraucht) aufrüsten zu können.

Ja da kommen wir der Sache schon irgendwie etwas näher, TDP ist gut , ja ich favorisiere so um die 65W TDP in so nem Desktop-Gehäuse nur fehlt mir leider zumindest nen PCI noch neben einem PCI Express x16.

Edit:
Es sei denn es gibt da überhaupt noch die Option WinXP auch zu nutzen im DualBoot dann natürlich, denn ich hab hier noch eine 303P von AverMedia dessen S-Video Eingang ich gerne benutzen wollte, sämtliche USB Grabber Variationen taugen nämlich bekannterweise nichts.
Wenn nicht, dann ist der PCI auch egal und ich muss mir ein anderes brauchbares Zuhause für die Karte überlegen


Gruss Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh