[Sammelthread] Apple Watch

Vantim

Urgestein
Mitglied seit
29.01.2013
Beiträge
1.567
Ort
BaWü
ich find die Apflebandteile auch nicht gut: diese Wendesilikon im Stil der Apple Lederband sind sehr dünn und der Magnet ist recht schwach.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

KurantRubys

Legende
Mitglied seit
26.08.2012
Beiträge
5.792
Ort
Bayern
Sind das nicht eh die gleichen die es auf Aliexpress und co gibt? Ich hab ein Sport Loop von Komobands, das ist von der Qualität 0 vergleichbar mit den Apple Bändern. Entsprechend sind auch eigentlich nur die dran.
 

denni

Enthusiast
Mitglied seit
17.09.2004
Beiträge
6.279
Ort
Gießen
Ich hab das Milanaise Armband und auch das Gliederarmband und hab absolut null Probleme...
 

The Professor

Legende
Mitglied seit
08.12.2012
Beiträge
9.205
Ich hab seit Jahren das Original Apple Milanaise Band, alles einwandfrei. Hatte davor eines von einem dritt Anbieter, da sind meine Haare immer hängen geblieben.
 

Tabantel

Experte
Mitglied seit
26.07.2015
Beiträge
1.318
Weiss jemand, wie ich mit dem siri watch face diese aktienanzeige wegbekomme? Kann man das nicht deaktivieren..?

Man kann es nicht wegwischen und in den einstellungen gehts auch nicht weg 😟
 

Anhänge

  • 65CFE0F5-9072-43C9-8645-450AB9DFF4AF.jpeg
    65CFE0F5-9072-43C9-8645-450AB9DFF4AF.jpeg
    906,2 KB · Aufrufe: 21

PayDay

Legende
Mitglied seit
17.05.2004
Beiträge
6.159
titan ist schon recht hart. allerdings sind krafteinwirkungen auf kleine flächen (zb ecke) immer so ein thema, weil pro flächeneinheit ziemlich viel kraft einwirkt. mir ist mein akkuschrauber mal leicht aus der hand gefallen beim bohren und so ungünstig auf die ecke eines iphone 13 pro max gefallen, das die lederhülle komplett die grätsche gemacht hat und der rahmen eine kleine nocke bekam ähnlich des bildes, obwohl die kontaktfläche der bohrmaschine gummiert war und ich das teil in der hand hielt. die härte des materials ist nur die grundbedingung, danach kommt die kontaktierte fläche... je größer die fläche, desto eher sieht man nix danach....

wirklich was machen kann man da allerdings wenig. eine uhr ist halt auch ein gebrauchsgegenstand, meine watch 7 edelstahl sieht auch nicht mehr neu aus. irgendwelche schutzgeschichten sehen echt scheiße aus bei einer armbanduhr...
 

sonny2

Legende
Mitglied seit
28.09.2006
Beiträge
5.913
meine watch 7 edelstahl sieht auch nicht mehr neu aus. irgendwelche schutzgeschichten sehen echt scheiße aus bei einer armbanduhr...

Edelstahl ist weicher als Aluminium, deswegen kann man Edelstahl auch schön polieren, um Kratzer zu entfernen (und deswegen würde ich bei Edelstahl auch nur die silberne, unbehandelte Version nehmen).
Wie es mit Titan ist, kann ich nicht sagen.
 

sonny2

Legende
Mitglied seit
28.09.2006
Beiträge
5.913
Sorry, habe mich "falsch" ausgedrückt.
Die Aluminium-Versionen der Apple Watch sind alle behandelt und somit gegen normale Kratzer ziemlich resistent.
Die silberne Edelstahlversion der Apple Watch ist nackter Edelstahl und verkratzt im Vergleich zu den Alu-Versionen schneller. Dafür kann man oberflächliche Kratzer leicht herauspolieren.


"Apple verwendet für die Edelstahluhren die Legierung 316L, die typischerweise eine Oberflächenhärte von 200-240 HV aufweist. Die typische Titanlegierung im Uhrenbereich Grade 2 erreicht ca. 160 HV, ist also spürbar weicher und kratzempfindlicher.

Wenn es darauf ankommt geht nichts über Keramik, das 10 mal so hart ist. Man sollte die aber nicht runterfallen lassen, denn die Bruchfestigkeit ist niedriger.

Aluminiumuhren sind eloxiert, deren Härte liegt bei 200-300 HV, sie sind also nicht wirklich kratzempfindlicher als Edelstahl.
Man kann nur nichts auspolieren, das ist der Vorteil des Edelstahls, abgesehen vom unterschiedlichenErscheinungsbild matt/glänzend."

 

The Professor

Legende
Mitglied seit
08.12.2012
Beiträge
9.205
Wie man es macht, macht man es verkehrt. Natürlich immer ärgerlich, wenn man ne Delle bekommt. Aber ne Uhr ist eben, wie das iPhone auch, ein täglicher Gebrauchsgegenstand. Und ne Uhr eckt am Handgelenk eben schneller an, als wie ein iPhone, was auf dem Tisch liegt, in der Hand getragen wird oder eben in der Hosentasche ist.
 

estros

Urgestein
Mitglied seit
30.03.2010
Beiträge
7.348
Ort
Hamburg
Edelstahl ist weicher als Aluminium, deswegen kann man Edelstahl auch schön polieren, um Kratzer zu entfernen (und deswegen würde ich bei Edelstahl auch nur die silberne, unbehandelte Version nehmen).
Alu kannst du viel leichter polieren als Edelstahl, weil es weicher ist.
 

estros

Urgestein
Mitglied seit
30.03.2010
Beiträge
7.348
Ort
Hamburg
Wie willst du das anstellen? Die Apple Watch hat eine gefärbte Eloxalschicht, die ist hart und matt. Die poliert man nicht. :confused:
 

sonny2

Legende
Mitglied seit
28.09.2006
Beiträge
5.913

estros

Urgestein
Mitglied seit
30.03.2010
Beiträge
7.348
Ort
Hamburg
Alu kann man sehr easy polieren. Hab ich schon häufig gemacht. Nur eben keine Eloxalschicht, wie du es möchtest.:)
 

sonny2

Legende
Mitglied seit
28.09.2006
Beiträge
5.913
Alu kann man sehr easy polieren. Hab ich schon häufig gemacht. Nur eben keine Eloxalschicht, wie du es möchtest.:)

Ich möchte gar nichts.
Lies dir doch bitte noch einmal alles sorgfältig durch, dann hätten wir uns die sinnlose Diskussion ersparen können.

Meine Aussage:
Die silberne Edelstahl Apple Watch kann man ohne Probleme polieren.
Die Aluminium Apple Watches kann man nicht polieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Equilibrium

Reihensechser
Mitglied seit
13.03.2005
Beiträge
6.295
Ort
Hochheim
Ich glaube ihr solltet Beide eure Beiträge nochmal lesen. Warum der Stress?
 

estros

Urgestein
Mitglied seit
30.03.2010
Beiträge
7.348
Ort
Hamburg
Hatte jetzt ein Problem mit meiner Watch. Ich laufe damit 3x die Woche. Jetzt ging’s 5km auch gut. Dann zeigte sie bei der zurückgelegten Distanz NaNm an. Richtig komisch, wüsste auch nicht wofür die Abkürzung steht. Weiß das einer?
Nach 13km zeigte sie plötzlich wieder die Kilometer an.

Die Auswertung der Daten war danach sauber, alles vorhanden.
 

MartinFritsch

Enthusiast
Mitglied seit
18.05.2008
Beiträge
2.387
Ort
91578 Leutershausen
NaN ist eine gängige Abkürzung für "Not a Number". Wobei ich da jetzt mal frech auf nen Bug in WatchOS tippen und mir keine Gedanken machen würde. Ich selbst hatte das noch nicht, laufe aber auch nicht.
 

estros

Urgestein
Mitglied seit
30.03.2010
Beiträge
7.348
Ort
Hamburg
Ah, Not a Number miles/meters vielleicht. Kann damit zusammenhängen, dass Apple seit kurzer Zeit Laufbahnen erkennt (auf der ich zwischenzeitlich war), um die Distanz zu korrigieren. Damit dann geht ein Bug einher.
 

erazr

Enthusiast
Mitglied seit
16.09.2002
Beiträge
1.991
Ort
Nähe Marburg (Hessen)
Hi,
darf man hier auch nach einer Apple Watch Alternative fragen oder wird man dann... ;-)
Ich habe ein iPhone 14.

Meine Anforderungen sind:
- beleuchtet
- nicht zu groß
- Whatsapp Nachrichten lesen und beantworten können (mit Tastatureingabe und/oder mit Schnellantworten)
- weitere Benachrichtigungen wie E-Mails als Vorschau (Teaser)
- Kalender
- Schrittezähler
- Musikplayer (iPhone) steuern
- Anrufe (iPhone)annehmen können
- "günstig" (100 - max. 200 €)
 

erazr

Enthusiast
Mitglied seit
16.09.2002
Beiträge
1.991
Ort
Nähe Marburg (Hessen)
Welchen Mehrwert hätte diese? Ich brauche wirklich nur das gespoilerte, das muss funzen. Das muss doch günstiger gehen.
 

KurantRubys

Legende
Mitglied seit
26.08.2012
Beiträge
5.792
Ort
Bayern
Das auch alles so funktioniert wie’s soll…ich hab da tatsächlich echt meine Bedenken das ne Android Alternative (von nix anderem reden wir effektiv) unter iOS so gut läuft. Ein Kumpel hatte mal diese billig Xiaomi Watch Alternative, die lief halt auch entsprechend gut. Nachrichten beantworten ging da afaik gar nicht, nur lesen. Meine Erfahrungen mit den Mi Fit Bändern waren auch eher durchwachsen.
 

Crowlover

Urgestein
Mitglied seit
11.06.2006
Beiträge
5.546
Für mich kommt als iPhone User keine andere Smartwatch als die Apple Watch in Frage.

Wenn ich ein Android hätte, dann wäre der Fall klar.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten