Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Auch wenn das Apple-Watch-EKG-Feature bereits seit Dezember des vergangenen Jahres in den Vereinigten Staaten von Amerika verfügbar ist, müssen sich deutsche Nutzer noch gedulden. In der watchOS-5.2-Beta-Version sind jetzt allerdings Hinweise für eine baldige Veröffentlichung des EKG-Features in Deutschland aufgetaucht.In besagter Beta-Version ist nun im erweiterten Funktionsumfang des Infograph-Ziffernblattes der Punkt “EKG” aufgetaucht. Wenn die EKG-Funktion aktiviert wird, zeigt das EKG-Feld auf dem Ziffernblatt der Uhr jedoch nichts an. Somit lässt sich das EKG-Feature nicht aktivieren. Es kann also derzeit noch nicht davon ausgegangen werden, dass das...
Ich kann dieses wirklich sinnvolle Feature nur begrüßen, wenngleich es keinen Besuch beim Kardiologen ersetzt aber es ist ein guter Frühwarn-Indikator.
Kürzlich wurde bei mir ein Vorhofflimmern entdeckt, woraufhin ich eine sogenannte "Kardioversion" (leichter Elektroschock) erhielt. Seitdem hilft mir die Pulsfunktion an der AW dennoch, den Rhythmus zu überwachen. Letzte Woche stellte ich anhand der Uhr erneutes Vorhofflimmern fest. Die Uhr sowie die Health-App ist dafür wirklich sehr gut geeignet, weshalb ich dankbar um die EKG-Erweiterung wäre.
Aktuell geht eine Freischaltung des Features in Deutschland ja nur, wenn die Uhr aus den USA stammt.
Finde ich auch gut. Bei dem ganzen "Schwachsinn" welcher als "Upgrade" angepriesen wird, ist dies endlich mal eine wirklich brauchbare und sinnvolle Funktion.
Wenn der Akku eine Woche z.B. halten würde, hätte ich auch schon eine...