jetzt mach mal halblang.
die hersteller machen genau das, was sich gut verkaufen lässt.
und das sind nunmal schlanke smartphones in schickem design.
du kennst und du hast gehört und blabla...
juckt nicht die bohne, die hersteller machen mit sicherheit hochwertigere marktanalysen als du.
Ist es nicht eher so wie OiOlli schon sagte, dass man praktisch gar nichts anderes mehr bekommt?
Nach deinen Marktanalysen der Hersteller wollen die Kunden ausschließlich verarscht werden. Oder warum verkauft VW immer noch wie irre Autos? Weil die Kunden Angst haben wollen, ob sie mit ihrem nagelneuen Auto in 3 überhaupt noch rumfahren dürfen oder weil (wahrscheinlich) jeder Hersteller bescheißt und man gar nichts anderes bekommt? Den Kunden ist das also alles egal?
Ich denke Apple war es gar nicht bewusst, dass ihnen das Thema in diesen Kontext ausgelegt werden könnte. Meiner Meinung nach hatte Apple bei dem Vorgehen keine böse Absicht gehabt. Es ging nur darum die Geräte vor einem plötzlichen Abschalten zu bewahren, was wie gesagt eigl. für den Konsumenten etwas positives sein sollte. Social-Media sei dann Dank, dass mal wieder lauter gebrüllt als nachgedacht wurde.
Ich stimme mit dir insofern überein, dass Apple dieses Ausmaß möglicherweise nicht für möglich gehalten hat. Allerdings weil sie ihre Kunden ohnehin als unmündig ansehen und ihnen noch nie große Freiheiten erlaubt haben. Also weshalb genau hier? Das was wir hier sehen ist die typische Apple Handschrift. "Deal with it or leave it". Keine Diskussion. Nicht mehr und nicht weniger.
Cippoli schrieb:
Ganz ehrlich, ich kann dieser pessimistischen Sichtweise nur wenig abgewinnen. Worauf meinst du ist das deiner Meinung nach zurückzuführen, das auf biegen und brechen die Geräte dünner gemacht werden sollen? Es ist doch nicht immer gleich alles schlecht und böse nur weil es irgendwo ein paar schwarze Schaafe gibt.
Und warum werden die Geräte
durchgehend immer kundenfeindlicher? Selbst OnePlus ist inzwischen eine totale Niete. Heute werden doch praktisch nur noch hochempfindliche Einweggeräte gebaut, die möglichst schnell kaputt gehen und einen wirtschaftlichen Totalschaden erleiden sollen. Zumindest im Hochpreissegment. Mein Telefon ist über 5 Jahre alt und funktioniert noch einwandfrei. Klar, es ist lahm und das OS nicht aktuell, aber es tut was es soll. Es ist auch schon zig mal aus versehen runtergefallen und hat nur ein paar Schrammen. Bei heutigen Geräten doch eher undenkbar, dass die das alles überleben. Das ist insofern traurig, weil sie heute schnell genug lange zu halten. Vor 5 Jahren hast du noch mit jeder neuen Generation einen klaren Schub gehabt und trotzdem war man schnell am Limit.
Diese "paar schwarzen Schafe" sind eine ganze Herde mit vereinzelten weißen Schafen.
Cippoli schrieb:
Klagen wurden bereits eingereicht. Apple könnte Notfalls auf Anordnung dazu gezwungen werden Details bekannt zu geben, zumindest intern um den Sachverhalt vor Gericht klären zu können.
Diese Klagen waren aber auch nur möglich, weil Dritte den Sachverhalt rausgefunden haben und Apple gar nichts mehr leugnen konnte. Woher hat
der Kunde es davor gewusst? Und selbst jetzt muss man sich darüber erst informieren, da einem das Wissen ja nicht einfach zufliegt.
Cippoli schrieb:
Wenn es so kommen sollte, es zudem noch plausibel begründet wird, dann ist es so zu akzeptieren. Das Recht sein geistiges Eigentum zu schützen existiert nicht ohne Grund. Ein Totschlagargument ist es eher dieses Recht als ein solches zu instrumentalisieren nur um seine eigenen Interessen durchzusetzen ohne Rücksicht auf gar nichts. Wünschenwert wäre es daher einen Weg zu finden bei dem die Transparenz, aber auch das Recht auf geistiges Eigentum nicht zu kurz kommen zu finden.
Auf diese plausible Begründung bin ich sehr gespannt. Das Wohl des Kunden und der Allgemeinheit sind höher zu bewerten als das "geistige Eigentum" eines Unternehmens. Mit dem Totschlagargument des geistigen Eigentums müsste keine Firma auch nur irgendwas preisgeben.
Sicher wäre ein Mittelweg die ideale Lösung. Man allerdings klar gesehen, dass Apple daran nicht interessiert ist. Wie auch bei einer Firma, die gar nicht weiß was Transparenz eigentlich ist.