[Kaufberatung] AP für Wandmontage

AliManali

cpt sunday flyer
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2012
Beiträge
5.022
Ort
Ostschweiz
Hi

Nutze derzeit ein Cablemodem mit WLAN im bridge Mode, an dem hängt eine Zywall 110. D.h., ich beziehe derzeit mit jedem WLAN Gerät sowie den Zywall WANs (im Moment 2, 3 sollens werden) direkt eine öffentliche IP Adresse vom Modem. Der Router im Cablemodem ist also aus.

Nun möchte ich das WLAN hinter die Firewall verlegen. Die WLAN Geräte sollen die IP vom Zywall DHCP Server beziehen. Dazu bräuchte ich einen AP. Wär schön, wenn dieser über POE gespiesen wird, falls es sowas gibt. Ausserdem sollte man den AP an die Wand schrauben können.

Habe echt null Plan von WLAN. Im Moment sinds 2 Clients am WLAN, Notebook und Handy. Null Plan ob G, N, 2.5 oder 5 GHz, oder was auch immer. Sollte einfach ein paar Jährchen hinhalten. Bislang habe ich mich immer ein wenig gegen WLAN gesträubt, aber geht wohl nicht ohne,...

Kann mir da jemand Tipps geben, bzw. gleich ein Gerät empfehlen?

Budget ca. 100 Euro. Zyxel wär nice, muss aber nicht sein.

Edit:

Würde an einem DELL Powerconnect 2824 hängen, seh aber grad nicht, ob der POE unterstützt. Kann ich das eventuell auch anderweitig in das Kabel "einspeisen"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zum Einspeisen kannst du mal nach PoE-Injektoren suchen. Access Points kann ich dir bis 100€ auf Grund mangelnder Erfahrung keinen Empfehlen. Nutze daheim aktuell nur Router und auf Arbeit die MSM Serie von HP.
 
Ich würde zumindest mal auf Dual-Band simultan gehen, um auch die 5GHz Option "mitzunehmen".
Wenn man bei den Clients die Wahl hat, sind 5GHz, obwohl geringere Reichweite, mMn besser, weil da noch nicht so viel los ist und die Nachbarn nicht stören.
Simulatn deshalb, weil ja evtl die Clients noch nicht soweit sind und der AP ja wohl den längeren Lebenszyklus haben soll.
Aber laut dieser Liste wird das Traget 100EUR schon schwer http://geizhals.at/de/?cat=wlanap&xf=758_Dual+Band+(simultan)~758_PoE#xf_top
 
...ich denke das wird funktionieren, ab es bessere Alternativen gibt kann ich nicht sagen, kenne auch den Zyxel nicht.
Bei den Preisen, die Du da aufrufst wird ja ein Trip nach DE schnell lohnend ;-)
Die AC-Version des Zyxel kostet hier ja nur die Hälfte und weniger als "Deine" non-AC Version.
 
Hi

Ja, so weit weg von der Grenze wohn ich nicht. Ausserdem bekomme ich am Zoll die MWST zurück.

Muss ich mal schauen.

Edit: Jo stimmt, der AC kostet in DE glatt die Hälfte :xmas:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich auch gerade erst mit dem Thema Access Point beschäftigt. Die reinen AP sind allerdings viel zu teuer.
Nun sind es zwei bei mir TP-LINK Router geworden, welche mit Cat7-Kabeln direkt mit meiner HW-Firewall (DHCP-Server) verbunden sind.
DHCP-/ Modem-Funktion bei beiden TP-Links deaktiviert und gleiche SSID auf verschiedenen Kanälen gewählt (2,4 und 5 Ghz).
Der DELL Powerconnect 2824 scheint PoE nicht zu unterstützen. Steht normalerweise explizit auf den Geräten oder in der Modellbezeichnung.
 
...ja, ein Router ist komischerweise günstiger und hat noch den Switch mit drin.
Allerdings wird das der TE wohl nicht brauchen, weil Wandmontage gefragt ist.
Auch bleibt bei PoE die Frage nach dem max. Stromverbrauch.

...wie sieht es denn bei den TP-Link aus mit Wandmontage?...ich habe zB ASUS als APs im Einsatz, die haben aber nur einen Standfuss
Da muss ein Regalbrett(chen) mit in die Kalkulation und evtl. auch in den WAF ;)
 
...wie sieht es denn bei den TP-Link aus mit Wandmontage?

Auf jeden Fall haben die auf der Unterseite eine dementsprechende Lochung für eine evtl. Wandmontage.
2014-09-05 17.27.01.jpg
 
Hi

Ja danke. Das Problem bei den Routern ist, dass die wohl kein POE unterstützen. Möchte aber echt ungern mit 2 Kabeln in den Flur fahren. Steckdose hats da keine in der Nähe.

Aber der Preis für die reinen AP ist echt hoch. K.A., an was die das fest machen.

@rctableoverlord: Hast Du echt einen i7 im Auto? ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
....PoE beim Router wird es wohl nicht geben...dann muss noch ein 12V PoE Splitter mit in die Kostenrechnung.
Dein Typenschild zeigt fürs NT 12V/1.5A...real wird es also auf der 12V Seite weniger sein, ob aber ein 15.4W Injektor ausreicht?
 
Und der Krimskrams müsste noch mit montiert werden. Fällt also aus...

Von der Optik her gehts dann schon eher Richtung Zyxel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Hätte echt nicht gedacht, dass es da soviel zu berücksichtigen gibt. Gut, habe ich dann doch noch diesen Fred eröffnet.

Muss mir das wohl nochmals durch den Kopf gehen lassen. Ich schlafe wohl nochmals darüber ;)
 
Hallo - ich nutze einfach mal diesen Thread, um meine Frage zu stellen.

Hat jemand bereits mit einem Zyxel NAW-3166 AP Erfahrungen machen können?

Ich verwende zur Zeit Netgear APs (WLAN Router), bin damit aber nicht so ganz zufrieden.
Nun könnte ich das oben genannte Gerät erwerben, besser gesagt zwei. Nur mit einem WLAN AP komme ich hier im Haus nicht aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh