Leto Daleko
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 05.09.2018
- Beiträge
- 264
Dann mal her mit den Studien die Korrelation zwischen Amazons Gewerkstschaftspolitik und Retouren von Hardware Artikeln herstellen oder darüber, wie die Hardware Retouren bei Artikeln ü. 500 eu dem ordentlichen sympathischen blonden Otto von nebenan das Konsumleben vermiesen. Bitte danke.
Nochmal: 30 Tage Rückgabe, wenn der Artikel nicht gefällt ist ein Teil von Amazons Werbestrategie, mit welcher das Unternehmen Kunden für sich eben für sich wirbt. Gerade die meisten Hardwre Artikel sind oft deutlich teurer als bei der Konkurrenz, doch man kauft bei Amazon weil man weiß ,dass im Falle einer etwas raselnder Pumpe, zu lauten Kühlung oder schlechterem Clock man problemfrei es sich anders überlegen kann. genau, wie man weiß das man im Garantiefall sich nicht mit dem Hersteller rumschlagen muss, was man gerade hierzulande wirklich wirklich nicht möchte. Wenn es aber gut läuft, sackt Amazon den Gewinn ein, was in 9 von 10 Fällen passiert, sonst wäre der Laden, samt seinem Service nicht da. So funktioniert Kundenbindung über guten Service auch wenn man im Kartoffelland es nicht gewohnt ist - sowas wie Service gibt es und wenn man 1k+ für etwas ausgibt überprüft man sich zwei mal ob das Produkt den Erwartungen entspricht, vorallem wenn man damit vom "kundenfreundlichsten Unternehmen der Welt" beworben wurde.
Gute Güte, rieselt es heute wieder Moralin.
Nochmal: 30 Tage Rückgabe, wenn der Artikel nicht gefällt ist ein Teil von Amazons Werbestrategie, mit welcher das Unternehmen Kunden für sich eben für sich wirbt. Gerade die meisten Hardwre Artikel sind oft deutlich teurer als bei der Konkurrenz, doch man kauft bei Amazon weil man weiß ,dass im Falle einer etwas raselnder Pumpe, zu lauten Kühlung oder schlechterem Clock man problemfrei es sich anders überlegen kann. genau, wie man weiß das man im Garantiefall sich nicht mit dem Hersteller rumschlagen muss, was man gerade hierzulande wirklich wirklich nicht möchte. Wenn es aber gut läuft, sackt Amazon den Gewinn ein, was in 9 von 10 Fällen passiert, sonst wäre der Laden, samt seinem Service nicht da. So funktioniert Kundenbindung über guten Service auch wenn man im Kartoffelland es nicht gewohnt ist - sowas wie Service gibt es und wenn man 1k+ für etwas ausgibt überprüft man sich zwei mal ob das Produkt den Erwartungen entspricht, vorallem wenn man damit vom "kundenfreundlichsten Unternehmen der Welt" beworben wurde.
Gute Güte, rieselt es heute wieder Moralin.