AOpen i975Xa-YDG & T2400 & Oblivion

TerryH

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.01.2006
Beiträge
79
Der T2600 mit 2,166 GHz ist richtig teuer (ca. 650Euro).
Wenn man einen T2300 mit 1,667 Ghz nimmt (ca. 250,-), ist der für Oblivion in Verbindung mit einer ATI 1800XT zu lasch für 1280x1024 mit HDR aktiviert etc.

Was für einen Prozessor sollte man nehmen?

Wie groß ist denn der Unterschied zwischen den Prozessoren? Gibt es hierzu vielleicht ein paar Benchmarks?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hab selber nen T2300 im laptop und ich kann damit jedes aktuelles spiel spielen... BF2, FEAR, HL2, Q4... die limitierung is bei mir eher durch die graka. Preis/Leistung is sicher um einiges besser beim T2300. Außerdem kannst ja den wahrscheinlich auch noch super OC´n im Desktop
 
Also der T2300 und das Mobo sind ja relativ teuer. Ich würde mal Gegenrechnen was du dafür bei A 64 bekommst.
 
Wollte damals auch erst zu dem Aopen + den T 2300 greifen. Aber das wäre hinterher doch zu teuer gewesen, weil ich hätte noch auf DDR2 umsteigen müssen. Außerdem sind die Boards immernochnicht lieferbar. Bei den meisten Leuten vergammeln schon die CPUs zu Hause.
 
bodo666 schrieb:
Also der T2300 und das Mobo sind ja relativ teuer. Ich würde mal Gegenrechnen was du dafür bei A 64 bekommst.


naja aber das kannst doch so nicht vergleichen,
einmal stünde der Preis für Top Aktuelle Hardware, wo auch die nächste Prozessorgeneration noch auf dem Board läuft,
und beim A64 würde man quasi eine veraltete Plattform ohne upgrade-Möglichkeit kaufen.

Über die Leistung will ich ja garnicht eingehen ....

CB
 
Ja ist wirklich so, Cpus bekommt man einwandfrei...viele haben ihn auch schon zuhause liegen...nur die Boards sind atm einfachnoch nicht lieferbar!

Habe auch mit dem Gedanken gespielt auf ein Yonha Sys zu wechseln...aber wenn die Bopards nicht bald kommen, steht der Conroe vor der Tür ;)
 
Vielleicht gibt es ja schon die Meroms bevor die ordentliche Boards liefern werden. *hoff*
 
Gibt es denn irgendwelche Benchmarks, dass man die Unterschiede sieht?

Wie weit kann man denn den T2300 übertakten?
 
TerryH schrieb:
Der T2600 mit 2,166 GHz ist richtig teuer (ca. 650Euro).
Wenn man einen T2300 mit 1,667 Ghz nimmt (ca. 250,-), ist der für Oblivion in Verbindung mit einer ATI 1800XT zu lasch für 1280x1024 mit HDR aktiviert etc.

Was für einen Prozessor sollte man nehmen?

Wie groß ist denn der Unterschied zwischen den Prozessoren? Gibt es hierzu vielleicht ein paar Benchmarks?

meld dich mal bei funkflix....dort sind sie wesentlich billiger ;)

ramrod1708 schrieb:
In die Glaskugel schaut......
.....und sieht das sie verdreckt ist und geputzt werden muss! :lol:

Das kann dir keiner Sagen! Musst du testen!
Aber ein guter Anhalt ist dieser Sticky
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=209283

jein, laut bios liegt das maximum bei 2660mhz ;) jedenfalls beim T2300
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Reizt der T2300 eine X1800XT überhaupt aus oder bremst der die Grafikkarte aus?
 
CharlieB schrieb:
naja aber das kannst doch so nicht vergleichen,
einmal stünde der Preis für Top Aktuelle Hardware, wo auch die nächste Prozessorgeneration noch auf dem Board läuft,
und beim A64 würde man quasi eine veraltete Plattform ohne upgrade-Möglichkeit kaufen.

Über die Leistung will ich ja garnicht eingehen ....

CB

Sicher kann/muss man das so vergleichen. Ich muss doch sehen, was ich heute fürs Geld bekomme.

das CD Sys mit T2400 kostet rund 35%-40% mehr gegenüber AMD mit X2-3800.
Ram dabei mal ausgeklammert.

Wenn ich die Mehrleistung dafür bekomme und auch benötige ist es ok.
Ansonsten: Wozu das Geld verschleudern.

Topaktuelle HW. Naja. Wenn dann wieder neue Boards kommen, dann werden die Aopen "Beta-Boards" doch auch wieder verscherbelt, weil ein neues wieder mehr OC-Möglichkeiten bietet.

Glaube kaum, das die Super Pi Jäger einen Conroe noch auf dem Aopen Brett betreiben werden.

Und es wird doch schon über memron/Conroe gefachsimplet. Der Core Duo gilt ja fast schon wieder als "altes Eisen"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh