• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

AOpen i915GMm-HFS

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aha...ganz heimlich schmeisst also AOpen sein neues Board auf den Markt! :rolleyes:
Beim alten haben sie sich ja nicht so mit Ruhm bekleckert, deshalb weiß ich noch nicht was ich davon halten soll.
Der Preis ist jedenfalls wieder ne Frechheit! :(

Ein Review gibt's noch net, oder?
 
es ist ja noch nicht lieferbar... aber angeblich im April ... HM
na erfahrungen hat damit wohl noch keiner, weil es bis jetzt nur mal vorgestellt wurde
hoffe mal, dass der chipsatz in verbindung mit dem p-m was taugt .... und ob DFI auch eins bringen wird?
 
- bei Alternate noch nicht, aber vielleicht wo anders ?

Vielleicht hat jemand doch schon einen Blick drauf werfen können.
Darüber gelesen habe ich ja schon vor Weihnachten 2004.

Die Übertaktungsoptionen, Bios, ect. wären sicher sehr interessant.

Gruß hugo2

_______________________________________________________
[C1400@1568 Tualatin, Slot1-Adapter, Asus P2B-S, 2 x 256 SDRAM Infinion, WinFast FX5900XT]
 
Zuletzt bearbeitet:
na es wurde ja schon mal vorgestellt und da gabs auch schon foto's aber da nicht in betrieb
 
Schade dass mit DDR1 nur Single Channel funzt. :(
Da würde ich persönlich eher den Sockel-Adapter mit nem P4P800 bevorzugen... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich nicht, denn das gestöpsele kenne ich schon, wer weis ob dabei wirklich viel rausschaut.
Ich habe ein altes ASUS Board i440BX Chipsatz und mittels Slot 1 Adapter eine schnellere CPU (Sockel 370) reingebaut, von Übertakten war da wenig.
Lieber ein Board das die CPU von Haus aus unterstützt.
Aber mach mal selbst deine Erfahrungen. ;)

hugo2
 
*hrhr* Ich hab nicht vor den Vorreiter zu machen. :p
Durch die längeren Signalwege mit dem Adapter kann ich mir schon vorstellen, daß sich das nicht gerade positiv auf's Übertakten auswirkt...
 
Ich habe es gestern bestellt. Ein Review folgt dann im April. :d
 
Hallo, :wink:

laßt bei eurem Review den Part der Übertaktung bitte nicht zu kurz kommen, interessant wäre auch ein Vergleich der beiden S-ATA Controler Chips, der von Silicon ist ja schon S-ATA II 300.

Ich warte noch ein wenig bis die Preise für den Pentium M gesenkt werden und schlage dann zu.

freue mich schon auf euer Review des Boards

hugo2
 
.... wo bleibt das versprochene Review

oder hat schon wer das Board ?
 
hugo2 schrieb:
.... wo bleibt das versprochene Review

oder hat schon wer das Board ?

Dienstag hab ichs,dann folgt kein Ergenbisse review (weil vorerst DDR1 Ram) ,sondern ein board review an sich.
 
dröfl schrieb:
Dienstag hab ichs,dann folgt kein Ergenbisse review (weil vorerst DDR1 Ram) ,sondern ein board review an sich.

Mich würde es auch eher mit DDRI interessieren bzw. was damit möglich wäre. BH-5 sind ja gearde schön günstig zu bekommen.
 
forumer schrieb:
Mich würde es auch eher mit DDRI interessieren bzw. was damit möglich wäre. BH-5 sind ja gearde schön günstig zu bekommen.

Würde aber nicht soviel bringen wie ddr 2 weil das Board mit ddr 1 kein dual channel kann und deshalb der Sinn nach diesem Board doch eher flöten geht.
DDR1 Ram ist erstmal als umstieg gut ,aber wenn man die tatsächliche Leistung eines Pentium Ms langsam herauskitzeln will braucht man schon dual channel support.

€: im 479 -> 478 Adapter Thread im Prozessor Subforum habe ich mal n paar Sachen über das Aopen schon gepostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
dröfl schrieb:
Würde aber nicht soviel bringen wie ddr 2 weil das Board mit ddr 1 kein dual channel kann und deshalb der Sinn nach diesem Board doch eher flöten geht.
DDR1 Ram ist erstmal als umstieg gut ,aber wenn man die tatsächliche Leistung eines Pentium Ms langsam herauskitzeln will braucht man schon dual channel support.

€: im 479 -> 478 Adapter Thread im Prozessor Subforum habe ich mal n paar Sachen über das Aopen schon gepostet.

Wußte ich nicht und das ist dann natürlich ärgerlich.
 
Das Board ist bei mir noch nicht angekommen. Lieferbarkeit lt. Alternate allerdings innerhalb von 24h. Ich gehe davon aus, dass das Board im Laufe der Woche kommt. Wobei sie sich DDRI Single Channel dann auch hätten sparen können...
 
Habe gelesen das man bei dem Board nicht viel an Spannungen
einstellen kann meine VDimm udn Vcore.
Muss wohl ein Vmod her :coolblue:


Sushi
 
das mit der Volt-Einschränkung wäre schade,

--> aber wie ist das mit S-ATA II, da ist sicher einiges an Zusatzperformance zu erwarten.
 
hugo2 schrieb:
das mit der Volt-Einschränkung wäre schade,

--> aber wie ist das mit S-ATA II, da ist sicher einiges an Zusatzperformance zu erwarten.

Die Volt-Einschränkung ist mehr als schade...............
Für mich ein Grund dieses Board nicht zu kaufen


Sushi
 
- ist schon ein Problem die mangelhafte Voltskalierbarkeit.
Welches RAM ist dann das Brauchbarste, reichen Corsair VS 533 oder bringen 677 doch mehr ?

Ich bin mir da jetzt unsicher ob die Mehrkosten für besseres Ram etwas bringen oder ob es egal ist ganz normalen DDR2 Ram zu verwenden (ich denke an einen Vollausbau mit 2 GB)

Gruß hugo2
 
Habe heute den ersten Benutzer-Bericht zum AOpen hier im Forum gelesen (unter der Rubrik Prozessoren oder auch hier in der Rubrik Mainboards),
leider bleibt ein etwas zwiespältiger Eindruck.
Es wird in dem Threat (Prozessoren, 479 auf 478 Adapter) zwar andauernd von Leistungssteugerung etc. geschrieben jedoch sehr unkonsiquent gehandelt.

Da verwendet man das neue AOpen Board und was macht man; es wird eine alte IDE 100 Platten angeschlossen, DDR Ram verwendet, Pentium M der alten Art mit 100MHz Frontseitbus ....
(wozu den dann überhaupt dieses Board ?)

Was soll das ? Ich wünsche mir eine Bericht wo die gebotene Leistung auch ausgenutz wir, wir haben hier die Möglichkeit S-ATAII anzuschließen, DDR2 Ram im DualChanel zu betreiben und die neuen Pentium M Prozessoren mit 133er Bus einzusetzen.

Vielleicht kommt der versprochen ausführliche Bericht noch, - von wem auch immer, aber was bisher da ist ist sehr mager und unprofessionell.

hugo2
 
Zuletzt bearbeitet:
hugo2 schrieb:
...Was soll das ? Ich wünsche mir eine Bericht wo die gebotene Leistung auch ausgenutz wir, wir haben hier die Möglichkeit S-ATAII anzuschließen, DDR2 Ram im DualChanel zu betreiben und die neuen Pentium M Prozessoren mit 133er Bus einzusetzen.

Vielleicht kommt der versprochen ausführliche Bericht noch, - von wem auch immer, aber was bisher da ist ist sehr mager und unprofessionell.

hugo2
Das was du da gelesen hast, waren private Tests mit vorhandener Hardware. Ein offizielles review hat es hier bislang noch nicht gegeben also tritt mal lieber etwas kürzer.

Wenn sich ein member die Mühe macht und vor allem den Vorreiter spielt und ein Board für 240,- € kauft, freue ich mich über erste Eindrücke. Da erwarte ich kein professionelles review mit Topaktueller Hardware, die sich die wenigsten leisten können. Du ja offensichtlich auch nicht :rolleyes:
 
Sanbonmatsu schrieb:
Das was du da gelesen hast, waren private Tests mit vorhandener Hardware. Ein offizielles review hat es hier bislang noch nicht gegeben also tritt mal lieber etwas kürzer.

Wenn sich ein member die Mühe macht und vor allem den Vorreiter spielt und ein Board für 240,- € kauft, freue ich mich über erste Eindrücke. Da erwarte ich kein professionelles review mit Topaktueller Hardware, die sich die wenigsten leisten können. Du ja offensichtlich auch nicht :rolleyes:

Wohl wahr gesprochen !
 
Sanbonmatsu schrieb:
Das was du da gelesen hast, waren private Tests mit vorhandener Hardware. Ein offizielles review hat es hier bislang noch nicht gegeben also tritt mal lieber etwas kürzer.

Wenn sich ein member die Mühe macht und vor allem den Vorreiter spielt und ein Board für 240,- € kauft, freue ich mich über erste Eindrücke. Da erwarte ich kein professionelles review mit Topaktueller Hardware, die sich die wenigsten leisten können. Du ja offensichtlich auch nicht :rolleyes:

Da kann ich mich nur anschließen ... ich verfolge den Thread "Sockel 479 -> 478 Adapter" schon länger und ich finde dröfl leistet sehr gute arbeit und hält uns über die ganze Pentium-M Geschichte mit Tests / Erfahrungen / Meinungen auf dem Laufenden.

@hugo2
Also sowas:
"Da verwendet man das neue AOpen Board und was macht man; es wird eine alte IDE 100 Platten angeschlossen, DDR Ram verwendet, Pentium M der alten Art mit 100MHz Frontseitbus ....
(wozu den dann überhaupt dieses Board ?)

Was soll das ? Ich wünsche mir eine Bericht wo die gebotene Leistung auch ausgenutz wir, wir haben hier die Möglichkeit S-ATAII anzuschließen, DDR2 Ram im DualChanel zu betreiben und die neuen Pentium M Prozessoren mit 133er Bus einzusetzen."

Sowas hab' ich auch noch nicht gelesen. DAS IST KEIN OFFIZIELLES REVIEW und dröfl ist EINE PRIVATPERSON die sich halt das Board schon vorab besorgt hat. Und nun testet er mit horhandenen Möglichkeiten da er sich erst DDR-2 RAM und ne PCI-Express Grafikkarte besorgt.

Man sollte einen Thread mal lesen (zumindest die letzten 2 - 3 Seiten) bevor man so einen Scheiss schreibt.

Kauf Dir das Board selbst und teste es mit den allerneuesten teuren P-M 770 + Corsair XMS2 Pro RAM + ner GeForce 6800 Ultra PCI-E.
Ach ja - wennst grad dabei bist kannst ja schon mal versuchen einen SATAII Platte zu bekommen - dann kannst das auch testen.
Kommt auf knappe 1500 EUR (ohne Case / Netzteil / DVD-ROM).
Is ja kein Problem oder ?

Oder Du wartest bis ein OFFIZIELLES Review irgendwo erscheint.
 
Ich spreche von einem Benutzertest, und ich Danke dröfl auch für die ersten Eindrücke (.. mal lesen) steht doch alles da,

an den Kritikpunkten ändert sich trotzdem nichts - oder ist da sachlich irgendwas falsch.


hugo2
 
@hugo2
du solltest lernen dich besser auszudrücken!

Mfg. Bogi
P.S. wenn alles klappt bekommt dröfl meinen 770 zum testen, wenn er ankommt. vorausgesetzt ich habe bisdahin nicht selbst ein aopen mb. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
@bogi

hey, tu ich auch, ich warte nur noch bis der Preis für den M760 sinkt, dann schlage ich zu, alles neu - aber ich will nicht mit einzelnen Komponenten anfangen und meine alten Sachen weiterverwenden, sondern gleich das System optimal aufstellen.

dröfl macht das ganz super, da bin ich Deiner Meinung, aber erst spannend wirds mit den richtigen Komonenten und das weis dröfl sicher auch und wird entsprechend vorgehn.

also nix für ungut, ich bin auf der Pentium M Seite

hugo2
 
Hallo, meine Frage ist zwar untergegangen wegen der Aufregung und Enttäuschung auf Grund der mangelnden Übertaktbarkeit des AOpen.

Aber die Frage stellt sich mir nach wie vor;

- welcher DDR2 Ram

533 oder bringt 667 doch etwas mehr, oder entscheidet lediglich die Latenz ?

Vielleicht hat doch noch jemand Iinteresse an dem Board und eine Antwort.

Gruß hugo2
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh