Sanbonmatsu schrieb:
Das was du da gelesen hast, waren private Tests mit vorhandener Hardware. Ein offizielles review hat es hier bislang noch nicht gegeben also tritt mal lieber etwas kürzer.
Wenn sich ein member die Mühe macht und vor allem den Vorreiter spielt und ein Board für 240,- € kauft, freue ich mich über erste Eindrücke. Da erwarte ich kein professionelles review mit Topaktueller Hardware, die sich die wenigsten leisten können. Du ja offensichtlich auch nicht
Da kann ich mich nur anschließen ... ich verfolge den Thread "Sockel 479 -> 478 Adapter" schon länger und ich finde dröfl leistet sehr gute arbeit und hält uns über die ganze Pentium-M Geschichte mit Tests / Erfahrungen / Meinungen auf dem Laufenden.
@hugo2
Also sowas:
"Da verwendet man das neue AOpen Board und was macht man; es wird eine alte IDE 100 Platten angeschlossen, DDR Ram verwendet, Pentium M der alten Art mit 100MHz Frontseitbus ....
(wozu den dann überhaupt dieses Board ?)
Was soll das ? Ich wünsche mir eine Bericht wo die gebotene Leistung auch ausgenutz wir, wir haben hier die Möglichkeit S-ATAII anzuschließen, DDR2 Ram im DualChanel zu betreiben und die neuen Pentium M Prozessoren mit 133er Bus einzusetzen."
Sowas hab' ich auch noch nicht gelesen. DAS IST KEIN OFFIZIELLES REVIEW und dröfl ist EINE PRIVATPERSON die sich halt das Board schon vorab besorgt hat. Und nun testet er mit horhandenen Möglichkeiten da er sich erst DDR-2 RAM und ne PCI-Express Grafikkarte besorgt.
Man sollte einen Thread mal lesen (zumindest die letzten 2 - 3 Seiten) bevor man so einen Scheiss schreibt.
Kauf Dir das Board selbst und teste es mit den allerneuesten teuren P-M 770 + Corsair XMS2 Pro RAM + ner GeForce 6800 Ultra PCI-E.
Ach ja - wennst grad dabei bist kannst ja schon mal versuchen einen SATAII Platte zu bekommen - dann kannst das auch testen.
Kommt auf knappe 1500 EUR (ohne Case / Netzteil / DVD-ROM).
Is ja kein Problem oder ?
Oder Du wartest bis ein OFFIZIELLES Review irgendwo erscheint.