AOpen AK77-333 erkennt AMD 2500+ nicht!

fmkmasta

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2005
Beiträge
907
Ort
Rudersberg
Nach dem versehentlich das Asus a7n8x deluxe von meinem Bruder hops ging, wollte ich ein übriges AOpen AK77-333 verbauen.
Das erkennt jedoch den AMD 2500+ (Barton) nicht!
Lässt sich das beheben? Bios flashen evtl.??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wo Steht denn, das er nicht erkannt wird?
Im Bios den Multi 11 und 166MHz eingestellt?
 
Beim Booten kommt:
CPU: Unknown .... 1400 Mhz
Multi ist auf 11 ... aber wenn ich mich recht entsinne ist der FSB nur 133 Mhz!
 
Naja aber mal angenommen der Multi stimmt und ich bekomm den FSB auf 166 ... ist es dann egal, dass das Mobo die CPU nicht erkennt?
Hinzugefügter Post:
Oh man.
Hab nu WinXP neu installiert.
Bei AOpen ein Prog zum Bios flaschen herunter geladen.
Nun kommt beim Starten des Progs: Failed because BIN filename error !!
Wieso das nun *verzweifelt*

Auf meinem Laptop kann ich das Prog ohne Probleme starten? Ich blicks grad net!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Fehler nicht!
SP2 installiert! Alle Treiber sind drauf, Neustart durchgeführt ...
Der Fehler kommt trotzdem!
Warum lässt sich die Anwendung nicht ausführen, wie auf meinem Laptop?

Zudem ist mir aufgefallen, dass beim booten folgendes kommt:
"secondary IDE channel no 80 conductor cable installed"

Was heißt das nun? Ich habe, wenn ich mich net stark irren würde, die richtigen Kabel verbaut!
 
Also, es ist nicht schlimm wenn man wenig (keine) Ahnung von PC hat.
Aber sinnloses Bios Flaschen vergrößert die Probleme noch da beim flashen auch einiges schief laufen kann und der PC nicht mehr startet und auch keine Fehlermeldungen mehr kommen.
Beim Booten kommt:
CPU: Unknown .... 1400 Mhz
Multi ist auf 11 ... aber wenn ich mich recht entsinne ist der FSB nur 133 Mhz
"Unknown" steht da weil Du den FSB im Bios nicht auf 166 gestellt hast.
Dann kann er ja nicht erkannt werden. Ansonsten wäre das auch egal ob die nun richtig erkannt wird.
Hauptsache die MHz 11x166 stimmen. (1826 Mhz)
Wenn Du mal übertaktest und z.b. 11x172 1892Mhz einstellst, kann es auch sein das da wieder "Unknown" steht.
secondary IDE channel no 80 conductor cable installed
Das ist ja nun ein neues Problem.
Keine Ahnung was Du sonst noch alles verkehrt gemacht hast.
Keine Infos über Festplatten erhalten.
Hast Du 2 Festplatten?
Sind die richtig angeschlossen IDE 1 einmal Master einmal Slave
CD-DVD an IDE 2 (secondary) einmal Master einmal Slave
Werden Festplatten und CD-DVD im Bios richtig erkannt?
Ist im Bios Boot von HDD 0 (normalerweise) eingestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, es ist nicht schlimm wenn man wenig (keine) Ahnung von PC hat.
Aber sinnloses Bios Flaschen vergrößert die Probleme noch da beim flashen auch einiges schief laufen kann und der PC nicht mehr startet und auch keine Fehlermeldungen meht kommen.
lol danke!
Das Flashen des Bios ist die mir einzige momentan bekannte Möglichkeit mein Problem zu beheben. Denn wenn ich den FSB auf 166 stelle, stürzt der PC spätestens beim Laden von Windows wieder ab. Btw. er wird auch mit FSB 166 nicht erkannt. Auch Windows weiß nichts mit der CPU anzufangen.
Er startet immer und immer wieder neu, bis ich FSB 133 einstelle.

Hast Du 2 Festplatten?
Sind die richtig angeschlossen IDE 1 einmal Master einmal Slave
CD-DVD an IDE 2 (secondary) einmal Master einmal Slave
Werden Festplatten und CD-DVD im Bios richtig erkannt?
Ist im Bios Boot von HDD 0 (normalerweis) eingestellt?
Ich habe 2 HDD's und beide werden korrekt erkannt.
Nachdem ich an den IDE2 Anschluss ebenfalls n 80 adriges Kabel angeschlossen habe, war's gut! Aber für die Laufwerke benötigt man doch nicht zwingend ein 80 adriges Kabel oder?
kA warum das Bios daran rum meckert. Bis jetzt hat es sich nicht daran gestört!


Und nun? .... :( :(
 
Denn wenn ich den FSB auf 166 stelle, stürzt der PC spätestens beim Laden von Windows wieder ab. Btw. er wird auch mit FSB 166 nicht erkannt
Das ist nun wieder ein neues Problem und sollte eigentlich in deinen ersten Post gehören.
Dann wären meine Finger nicht wund geschrieben.
Denn ich hätte mich dann garnicht gemeldet.
Denn ich kenne auch nur das Asus a7n8x deluxe und die 2500+ Barton FSB166
(Die CPU gibt es auch mit 200 FSB)
Wenn wir also davon ausgehen das Du alles richtig eingestellt hast, könnte es wirklich am Bios oder am Board selbst liegen.
Ich habe von diesem Board noch nichts gehört oder gelesen.
Ob Du hier jemand findest der das Board hatte und sich damit auskennt?
Hat das Board Jumper für FSB die gesetzt werden müssen?
Handbuch gelesen?
Unterstüzt das Board überhaupt CPUs Athlon XP 2500+ (Hersteller Seite nachschauen)
Oder googlen nach dem Board hilft eventl. auch.
Hinzugefügter Post:
So, ist ja mein Hobby "Forum de Luxx"
wie ich schon dachte!
Das Board kann keinen FSB 166 ist ja schon URR-ALT
Und kennt auch keinen XP2500+ Barton,
Keinen PC3200 Speicher usw.
http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/ak77_333/2.shtml
Auszug:
Waren in der jüngsten Vergangenheit vorwiegend jumperlose Boards bei uns anzutreffen, so tanzt das AK77-333 hier deutlich aus der Reihe. Der CPU-Multiplikator wird mittels DIP-Switches manipuliert, der Frontsidebus per Jumper wahlweise auf 100 bzw. 133 MHz gesetzt.
Das Board kannst Du nicht mit dem Asus a7n8x deluxe vergleichen.
Über 133FSB wird das Board übertaktet.
Du must also irgendwie den PCI Takt 33 und AGP Takt 66 fixieren.(fest einstellen)
Dann läuft der PC eventl. auch mit FSP 166
Ein 2500+ Barton wird dennoch nicht angezeigt, aber die Leistung stimmt dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Terrier
Oh man, ich .... naja lassen wir das.
Dei einfachste Möglichkeit hab ich übersehen. Auf der Herstellerseite nachzuschauen was das Board eigentlich kann. Nun ja, das Bios wurde geflashed, ohne Probs, es erkennt die CPU aber trotzdem falsch, aber sie wird erkannt (als 1700+).

Dann bleibt mir nichts anderes überig, als ein Board bei ebay zu schießen.
Da ich den Barton früher ohne Probleme mit 2,5 Ghz, hab laufen lassen können, genügt mir der Standarttakt natürlich nicht ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh