• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

AOC: Gaming-Serie G4 wird kräftig ausgebaut

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.251
AOC baut seine G4-Serie um vier weitere Modelle aus. Das neue Line-up umfasst neben den 68,6 cm (27 Zoll) Curved-Displays AOC GAMING C27G4ZXU und CQ27G4X sowie der größeren 80-cm-Variante (31,5 Zoll) AOC GAMING CQ32G4VE auch den 68,6 cm (27 Zoll) Flat-Screen Q27G4XF.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was ist denn von diesen Fast VA Panels zu halten? Habe bisher nichts gefunden wo diese mit bisherigen hochwertigeren VA Panels verglichen werden. An sich besteht da schon Interesse.
 
Was ist denn von diesen Fast VA Panels zu halten? Habe bisher nichts gefunden wo diese mit bisherigen hochwertigeren VA Panels verglichen werden. An sich besteht da schon Interesse.
Späte Antwort, musste meinen defekten G34wqc (144hz va) ersetzen und habe mir kurzerhand wegen der (wenigen aber keinesfalls schlechten) Reviews und dem Preis vorläufig den AOC CQ32G4VE geholt. Im Vergleich zu meinen Gigabyte VA ist da eine deutliche Verbesserung zu sehen. VA Schlieren sind so gut wie eliminiert. Natürlich nicht auf OLED Niveau, aber an gute IPS kommt das schon ran. 2 Games und UFO Test im Schnelltest durchlaufen lassen.

Für dich evtl. recht späte Antwort, aber für jemanden der evtl. über diesen Artikel stößt durchaus interessant...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Metamorph83

Erstmal danke für die Antwort 👍🏻

Zufälligerweise steht seit einer Woche ein neuer AOC CU34G2XP bei mir mit einem Rapid-VA Panel (HVA) von TCL CSOT. Angeblich soll es die Technologie von Samsungs G7 & G9 Monitor mit schnellem VA Panel nutzen, da Samsung die Patente Ende 2022 verkauf hat.

Im Vergleich zum alten Monitor, dem Dell S3222DGM mit VA Panel ist der neue AOC ein deutlicher Sprung. Es schliert wesentlich weniger, hat einen sichtbar besseren Kontrast und die Farben wirken lebendiger. War ein Blindkauf, da ich 34 Zoll UWQHD mal ausprobieren wollte, bereue es aber keine Sekunde.

Was mir aufgefallen ist, die neuen Panel scheinen die Hersteller fast ausschließlich in bereits erhältlichen Produktserien mit 144Hz zu verbauen, nur mit einem leicht geänderten Produktnamen. Auch von deinem defekten G34WQC gibt es ein Update mit einem 180Hz Panel und "HDR 400". Nennt sich G34WQCP. Gleiches auch bei AOC und MSI. Soweit ich das jetzt mitbekommen habe nutzen alle neueren Modelle mit 34 Zoll, UWQHD, 180Hz und 1500R das HVA Panel.

Meine Vermutung, selbst in den teureren Geräten mit 240Hz und Mini LED ist solch ein Panel drin nur ersetzen diese jetzt so langsam die alte VA Technologie in der unteren Preisklasse, dafür mit etwas weniger Hz und ohne komplexe Hintergrundbeleuchtung. Dafür schon unter 300€, 269€ waren es für meinen AOC. Hatte erst überlegt einen Dell mit OLED zu kaufen aber der hätte mal eben das Doppelte gekostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ripcord Glückwunsch, gut zu wissen dass der auch so gut ist. Ich hatte VA eigentlich vor dem AOC schon gedanklich auf dem Abstellgleis wegen eben den Schlieren, aber Oled war mir auch noch zu teuer. Vorallem da ich gerne einen 32" 4k hätte mit nativen Fallback Modus auf FHD inkl. KVM und minimum 65 Watt. Die da in Frage kommenden Modelle sind noch 4x so teuer...

Die Rapid VA Geräte sind so wie es aussieht wirklich noch immer einen Blick wert, wenn das Budget eng gestrickt wird/ist...
 
Ich kann Fast VA wirklich wärmstens empfehlen, allen voran den Samsung Neo G8.
Man kriegt hier für unter 600€ (https://geizhals.de/samsung-odyssey-neo-g8-s32bg850nu-ls32bg850nuxen-a2748275.html)
- 4K 240Hz Fast VA
- Adaptives Overdrive
- 1196 Zonen Mini-LED
- Deutlich mehr Helligkeit in der Fläche als so ein OLED (wenn auch weit weniger als Mini-LED eigentlich könnte)
- Extrem gute Schaltzeiten, zu OLED fehlt nicht viel

Dafür ist das Dimming natürlich recht schlecht, das HDR-Bild ist nicht wirklich das Wahre aber das Thema ist für mich eh durch.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Monitor, es macht wirklich richtig Spaß, damit fast-paced Spiele wie Apex zu spielen. Top Schaltzeiten und trotzdem ein gutes und scharfes Bild in guter Helligkeit ohne die Gefahr des Einbrennens.
 
Gibt es irgendwo eine Übersicht wo wirklich die Fast-VA drin sind oder kann man ab 180Hz sicher sein das es ein Fast-VA sein muß?
 
Nein, gibt auch 240Hz VA, die dennoch sehr langsam sind. Fast VA ist kein geschützter Begriff, du wirst zu jedem Monitor einen Schaltzeiten-Test lesen müssen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh