[Kaufberatung] Antiviren Programm

Fantastiic

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2011
Beiträge
6.980
Ort
Bayern, München
Ich brauche kurz euren Rat,

Ich suche eine Antivirensoftware.

Mit dem Laptop wird so gut wie nur Spiele gespielt und gesurft.

Reicht Avira Free da?
Ich will gegen alle Art Viren und Trojaner geschützt sein.

Preislich free - 100€ und linzenz für einen Laptop.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich kann für mich sagen das Avira Free reicht. Wenn man weiß auf was für Seiten man unterwegs ist braucht man sowas eigentlich nicht. Ich selber nutze Avira Free schon mehrere Jahre und bin zufrieden damit hatte noch nie Probleme gehabt. Wenn es denn doch eine Kostenpflichtiges Programm seien soll dann rate ich zu Kaspersky Internet Security oder BitDefender Internet Security von denen habe ich im meinem Umfeld nix negatives gehört.
 
Ansonsten kannst du dir auch mal Avast! Free Antivirus ansehen. Nutze es jetzt seit ca. einem halben Jahr und bin zufrieden damit
 
Wenn man weiß auf was für Seiten man unterwegs ist braucht man sowas eigentlich nicht.
Ähm... nein...
Du brauchst sowas immer...


Avira Free hat sich die letzten Jahren in diversen Vergleichstests verschiedenster Tester nicht mit Ruhm bekleckert... Deshalb würde ich da mittlerweile die Finger von lassen... Gleiches gilt auch für die oft empfohlenen MS Security Essentials...

Würde dir ebenfalls Avast nahelegen, wenns for Free sein soll...
 
Hatten wir das Thema nicht schon oft genug?

Ich empfehle in genau dieser Reihenfolge:
Kaspersky
Eset Nod32
und wenn es denn gratis sein soll:
Avast
Microsoft irgendwas irgendwas
Avira

Aber ich glaube das habe ich in diesem Forum mittlerweile schon gefühlte 10000000 mal geschrieben.
 
Danke für die Antworten. Ich denke dann bleibe ich bei Avira.

Tut mir leid das du wegen mir das nochmal schreiben musstest. :(

Edit: nächstes mal nutze ich die Suche.

Habe meine Antwort. "Close"
 
Darum geht es nicht Fanta, das mache ich doch gerne noch einmal. Ich, persönlich, würde in deinem Falle aber von Avira Abstand nehmen. Dieses nervige Popup-Gedöns und die recht hohe FP-Rate würde mich zum Wechseln bringen.
 
MSE. Kostenlos, einfach gehalten und ressourcenschonend. Habe ich ja oben verlinkt.
 
Also ich habe im Praxisbetrieb noch keinerlei Beschwerden gehört. Das mit dem Test (AV-Test) hatte ich mitbekommen, ja.

Wenn es dich beruhigt, empfehle ich ihm hiermit auch noch Avast.

avast! Free Antivirus | Antivirus-Software downloaden

Man sollte sich aber auch mal alles angesehen haben. Gerade, wenn es kostenfrei ist.
 
Deswegen würde ich dafür auch Geld ausgeben. Also kaspersky taugt also was oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also besser als Avira ists allemal!
wodurch machst du das fest?

@UsAs
Ich persöhnlich halte von den kostenlosen AVs allgemein nichts. Der nächste Satz klingt blöd, trifft aber in diesem Fall total zu.
Die kostenlosen AVs sind und umsonst kostenlos...da schneiden meist, da unterschiedliche Premium Versionen, die kostenpflichtigen Versionen auch nicht besser ab.

Inhaltslose Phrasen? Nein, tägliche Erfahrungen an meinen Maschinen, denen meiner Familie sowie Freunde und Kollegen.

@Fantastii
Ich würde dir KIS empfehlen, Pure ist total unnötig.
Alernativ kannst du dir Norton Internet Security anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man brain.exe mit einem guten Kauf AV verbindet bringt es aber auch was denk ich.

Ich Schau mir die Programme mal an.
 
Avira Free ist doch nur ein Scanner - Avast ist neben MS Security Essentials der einzige freie AV Schutz mit behaviour Blocker.

Wichtig zur Abwehr von Schädlingen, die noch nicht in den Signaturen enthalten sind.

Richtigen Browser-Schutz bietet keine der freien Versionen - dafür muss man sich eine Bezahl-Version zulegen.

Die Qualität einer AV Software bemisst sich an der Erkennungs-Leistung - die ist z.B. auch bei Kaspersky und Bitdefender hoch - dafür erkennen diese viele false positives.

ESET NOD32 ist ein Kompromiss aus sehr guter Erkennungsleistung und wenigen false positives.

Darüber hinaus lässt es sich auch noch gut konfigurieren - z.B. Meldungen über Signatur-Updates etc. lassen sich gezielt abstellen.

Avira haben wir im Herbst letzten Jahres abgeschafft - da es selbst bei Bezahl-Version ständig Popups gab und der Resourcenverbrauch hoch ist - die Erkennungsleistung leider schlechter geworden ist.

Nach dem Umstieg auf Eset Nod wurden gleich mal einige Trojaner im Java Cache der Browser erkannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir Bitdefender empfehlen. Schneidet in den Tests auch immer gut ab.
 
wodurch machst du das fest?

Avira ist nur nen Scanner, und erfahrungsgemäß kann ich sagen das MSE Schädlinge auf Systemen findet, auf den Avira läuft, sprich Avira hat sie nicht gefunden.
Nächster Punkt sind die Popups bei Avira, bzw die Werbung, einfach nur nervig sowas..
 
Avira haben wir im Herbst letzten Jahres abgeschafft - da es selbst bei Bezahl-Version ständig Popups gab und der Resourcenverbrauch hoch ist - die Erkennungsleistung leider schlechter geworden ist.

Popups und einen hohen Ressourcenverbrauch kann ich nicht feststellen.


@desMaxle: Die Frage ist auch, ob es sich dabei auch wirklich um Schädlinge handelt oder einfach nur Dateien fehlerhaft erkannt werden.
 
nutze schon seit Jahren F Secure Internet Security , sehr gut Leistung, immer schnelle Updates, Progamm bleibt angenehm in Hintergrund
 
Das Thema Security ist in meinen Augen sehr leidig. Ich für meinen teil kann nur sagen, dass ich persönlich sehr oft Avast Free auf diversen Maschinen hatte und es nie zu Problemen oder Infektionen kam. Von daher spricht das für sich.

Natürlich kann man auch kostenpflichtige Produkte einsetzen. Ich habe zur Zeit Trend Micro Maximum Security 2013 im Einsatz. Gute Reputation Datenbank, Ressourcenschonend und wenige FPs.
 
ja, gibts schon lange, nur hatte die alte version, im gegensatz zur der neuen, keinen echtzeitschutz.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh